eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT

stray cat
Special Member
Registriert
7 Oktober 2003
Ort
the road to hell
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
hallo !!

hat zufällig jemand von Euch Erfahrung damit ???

keine Bange, ich will nicht das Coupé damit verschandeln ... :w %: :X
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
hallo !!

hat zufällig jemand von Euch Erfahrung damit ???

keine Bange, ich will nicht das Coupé damit verschandeln ... :w %: :X
stell doch mal deine frage, evt. kann dir dann jemand helfen :s :w
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Andy S. schrieb:
stell doch mal deine frage, evt. kann dir dann jemand helfen :s :w


was soll ich denn fragen, wenn ich es nicht kenne ?? :s


ich möchte gern auf Motorhaube, Dach und Heckklappe mit Klebelack was drauflackieren lassen ... (nicht aufs Coupé wohlgemerkt)

außerdem hab ich gehört, daß sich das Aufgesprühte (?) ganz einfach wieder abziehen läßt, wenn es einem nicht (mehr) gefällt ...

Frage: wie funktioniert das? welche Möglichkeiten hat man generell ?? :M
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
was soll ich denn fragen, wenn ich es nicht kenne ?? :s


ich möchte gern auf Motorhaube, Dach und Heckklappe mit Klebelack was drauflackieren lassen ... (nicht aufs Coupé wohlgemerkt)

außerdem hab ich gehört, daß sich das Aufgesprühte (?) ganz einfach wieder abziehen läßt, wenn es einem nicht (mehr) gefällt ...

Frage: wie funktioniert das? welche Möglichkeiten hat man generell ?? :M

Liebe Conny,
2 Lackierereien in der Stadt, ist es unbekannt.
Ein Fachbetrieb in Kobl., Spezialist für solche Dinge, frage ich morgen mal.
(Man sagt in der Branche: wenn es etwas derartiges gebe, müssten die es wissen.) :M
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Stutzeweck schrieb:
Liebe Conny,
2 Lackierereien in der Stadt, ist es unbekannt.
Ein Fachbetrieb in Kobl., Spezialist für solche Dinge, frage ich morgen mal.
(Man sagt in der Branche: wenn es etwas derartiges gebe, müssten die es wissen.) :M

danke für's Nachfragen, Rainer !! :M :t


komisch, es läßt sich auch im WWW nix Aussagekräftiges dazu finden, vielleicht heißt es ja ganz anders ... :j
aber bei uns redet man halt von "Klebelack" ...


es scheint sich auch sonst hier keiner damit auszukennen ... :#
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
danke für's Nachfragen, Rainer !! :M :t


komisch, es läßt sich auch im WWW nix Aussagekräftiges dazu finden, vielleicht heißt es ja ganz anders ... :j
aber bei uns redet man halt von "Klebelack" ...


es scheint sich auch sonst hier keiner damit auszukennen ... :#
... klebelack ist eine spezielle dünne folie, die lackähnlich nach dem aufbringen wirkt ... wird für streifen etc. verwendet ...
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Nach Auskunft einer Fachwerkstatt, wird Klebelack in Spritzkabinen verwendet.
Er dient wohl zum "auffangen" von Staubpartikel. Wird von Zeit zu Zeit erneuert.
Sei aber für Aufbringen auf Fahrzeugen
nicht geeignet.
Habe daraufhin bei google etwas gefunden.

http://www.hapo-reinigungstechnik.de/preisliste-INP-2006_xls.pdf

Ab Artikel Nr. 21000

:)
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Stutzeweck schrieb:
Nach Auskunft einer Fachwerkstatt, wird Klebelack in Spritzkabinen verwendet.
Sie dienst wohl zum "auffangen" von Stauppartikel. Wird von Zeit zu Zeit erneuert.
Sei aber für Aufbringen auf Fahrzeuge icht geeignet.
Habe daraufhin bei google etwas gefunden.

http://www.hapo-reinigungstechnik.de/preisliste-INP-2006_xls.pdf

Ab Artikel Nr. 21

:)

danke nochmal !!! :M :t

also wenn das alles so unklar ist, dann hoffe ich stark, daß zumindest Manfred (Racer_2, mein Schwager) weiß, wovon er spricht ... :# :M
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
danke nochmal !!! :M :t

also wenn das alles so unklar ist, dann hoffe ich stark, daß zumindest Manfred (Racer_2, mein Schwager) weiß, wovon er spricht ... :# :M

&: Müsste doch dann wohl jedem Lackierer geläufig sein. :w
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Stutzeweck schrieb:
&: Müsste doch dann wohl jedem Lackierer geläufig sein. :w

ich werde weiter berichten ... :M

vielleicht gibts ja dann auch Fotos vom Golf mit der Klebelack-Veredlung ... :w %: :d
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Hallo Conny,

Du meinst nicht etwa Folienlack???, so wie ich in auf meinem Coupe habe???. Wenn ja ist ganz einfach zu machen , schau mal bei www.allfolia.de nach . Ich habe mit meinem keine Probleme mit der Tapete:d .
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Nitro schrieb:
Hallo Conny,

Du meinst nicht etwa Folienlack???, so wie ich in auf meinem Coupe habe???. Wenn ja ist ganz einfach zu machen , schau mal bei www.allfolia.de nach . Ich habe mit meinem keine Probleme mit der Tapete:d .

was für ne Farbe wäre denn da Original drunter ??? :O :O

allfolia hat leider fast alle interessanten Seiten grad "in Bearbeitung", aber es sieht mir so aus, als könnte man das nur in speziellen Betrieben machen lassen ... :M

doch mit der Bezeichnung "Folienlack" bin ich vielleicht im Nissan-Forum (:w :j :X ) fündig geworden ...

CFC – neuer Look ohne Lack
CFC bringt mit dem Carbody Coloring ein brandneues Produkt auf den Tuning-Markt. Es ist nun möglich, das Auto teilweise, halb-halb oder komplett in Folie „einzupacken“. Es sind über 60 aktuelle Farben verfügbar, z.B. Uni, Metallic, Glitter und sogar FlipFlop. Die höchste Qualität und Widerstandsfähigkeit der Folien gewährleisten einen optimalen Werterhalt und einen Schutz der Lackoberfläche. Verwendbar ist sie auf Metall, Kunststoff (RIM, GFK und ABS, auch unlackiert) und ist auch nach Jahren völlig rückstandsfrei wiederentfernbar.



PS: wie kann man nur ein Forum komplett mit Nissan-Themen vollpacken ??? was gibts da soviel zu reden ?? :w %: :d :d :X
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

also ich kenn klebelack aus der luftfahrt. dass man das zeug nachm lackieren aber wieder abziehn kann, halt ich für ein gerücht :t
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
was für ne Farbe wäre denn da Original drunter ??? :O :O

allfolia hat leider fast alle interessanten Seiten grad "in Bearbeitung", aber es sieht mir so aus, als könnte man das nur in speziellen Betrieben machen lassen ... :M

doch mit der Bezeichnung "Folienlack" bin ich vielleicht im Nissan-Forum (:w :j :X ) fündig geworden ...

CFC – neuer Look ohne Lack
CFC bringt mit dem Carbody Coloring ein brandneues Produkt auf den Tuning-Markt. Es ist nun möglich, das Auto teilweise, halb-halb oder komplett in Folie „einzupacken“. Es sind über 60 aktuelle Farben verfügbar, z.B. Uni, Metallic, Glitter und sogar FlipFlop. Die höchste Qualität und Widerstandsfähigkeit der Folien gewährleisten einen optimalen Werterhalt und einen Schutz der Lackoberfläche. Verwendbar ist sie auf Metall, Kunststoff (RIM, GFK und ABS, auch unlackiert) und ist auch nach Jahren völlig rückstandsfrei wiederentfernbar.



PS: wie kann man nur ein Forum komplett mit Nissan-Themen vollpacken ??? was gibts da soviel zu reden ?? :w %: :d :d :X
... mei, aber mir wieder nicht glauben wollen ... das habe ich einige posts drüber schon geschrieben, dass es sich um eine folie handelt ... :s %: :w
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
was für ne Farbe wäre denn da Original drunter ??? :O :O



na die die auf deinem Auto ist:w , die neue Folie wird doch auf deinem alten Lack draufgeklebt:t . Und wenn sie dir nicht mehr gefält dann kannst sie einfach mit nem Fön wieder runter machen:w .
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Nitro schrieb:
na die die auf deinem Auto ist:w , die neue Folie wird doch auf deinem alten Lack draufgeklebt:t . Und wenn sie dir nicht mehr gefält dann kannst sie einfach mit nem Fön wieder runter machen:w .

DU WITZBOLD !!! %: :d :d :d :d

ich meinte, was ist denn auf Deinem die Originalfarbe ??? :s :w :b
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Klaus_2 schrieb:
... mei, aber mir wieder nicht glauben wollen ... das habe ich einige posts drüber schon geschrieben, dass es sich um eine folie handelt ... :s %: :w


sorry, Manfred redet immer noch von Klebelack !!! :B
ich weiß auch nimmer, was und wie und wo ... :M
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
sorry, Manfred redet immer noch von Klebelack !!! :B
ich weiß auch nimmer, was und wie und wo ... :M
... du kannst es mir wirklich glauben ... es sieht auch wie lackiert aus conny, wird aber einfach aufgeklebt ... :t
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Meint ihr so tolle Aufkleber, wie noch auf meinem?

bild013klein29vd.jpg



"Iss dat nich schön?" *würg*
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Andreas 325 Ci schrieb:
Meint ihr so tolle Aufkleber, wie noch auf meinem?

"Iss dat nich schön?" *würg*

eigentlich nicht direkt so Motive, sondern größere Flächen - einen Teil der Motorhaube, das setzt sich dann übers Dach fort und endet an der Heckklappe ...

eigentlich wollte ich was, das den kleinen silbernen so richtig farbig aufpeppt - doch ich hab gestern das Carbon-Design gesehen, gibts in silber und schwarz, und jetzt will ich sowas draufhaben ... :w :M

es ist nur das T-Car, es ist nur ein Golf ... :X
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Klaus_2 schrieb:
... du kannst es mir wirklich glauben ... es sieht auch wie lackiert aus conny, wird aber einfach aufgeklebt ... :t

ja, das hab ich gesehen, Klaus - es sieht tatsächlich so aus ... :M

doch Manfred spricht immer noch von LACKIEREN ... ich kann nicht mehr dazu sagen ...
das mit den Klebefolien kennt er doch schon seit 20 Jahren ... als Lackierermeister sollte er sich auskennen ... :M
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

so, jetzt aber. ich habe leider das prospekt im büro liegen lassen :g aber ich versuche es mal.


"klebelacke" haften auf dem untergrund, ähnlich einem klebestreifen (tesafilm?), sie haben aber keine feste verbindung mit dem untergrund(wie es beim lackieren der fall ist). solltest du es mal wieder abmachen wollen, so kannst du diesen "klebelack" einfach wieder abziehen, ähnlich einer folie.

der große unterschied zur folie: die folie muss erst bedruckt und geschnitten werden. bei dem "klebelack" kannst du mit einem pinsel auf z.b. deinem auto lospinseln. dieser trend kommt aus den usa und findet derzeit einzug (seit ca. 1-1,5jahren) in europa.
auf arbeit experiementieren wir gerade damit herum (kunstharzherstellung). habe gerade eine praktikantin aus den usa, die hat ihr auto damit "lackiert" mehr dazu wenn ich das prospekt habe. :5kissz:

ps: viele us-auto clubs setzen dieses verfahren ein, um die flammen,... datailreicher (die farben kann man verwischen, haudünn überstreichen, halt wie bei einem normalen lack auch) lackieren zu können.
noch ein tip: ganz einfach gesagt: klebelacke = fenstermalfarben für autos, boote, lkw´s,... :w
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

Andy S. schrieb:
so, jetzt aber. ich habe leider das prospekt im büro liegen lassen :g aber ich versuche es mal.


"klebelacke" haften auf dem untergrund, ähnlich einem klebestreifen (tesafilm?), sie haben aber keine feste verbindung mit dem untergrund(wie es beim lackieren der fall ist). solltest du es mal wieder abmachen wollen, so kannst du diesen "klebelack" einfach wieder abziehen, ähnlich einer folie.

der große unterschied zur folie: die folie muss erst bedruckt und geschnitten werden. bei dem "klebelack" kannst du mit einem pinsel auf z.b. deinem auto lospinseln. dieser trend kommt aus den usa und findet derzeit einzug (seit ca. 1-1,5jahren) in europa.
auf arbeit experiementieren wir gerade damit herum (kunstharzherstellung). mehr dazu wenn ich das prospekt habe. :5kissz:


jaaaa, toll - endlich mal was griffiges ... :M :t :t
hört sich so an, wie Manfred immer sagt ...

es soll in Ö eine Firma geben, die das schon vertreibt - sikkens - doch auf deren Website war nichts davon zu sehen ... :M
 
AW: eine Frage zu Klebelack ...

CYBERCAT schrieb:
jaaaa, toll - endlich mal was griffiges ... :M :t :t
hört sich so an, wie Manfred immer sagt ...

es soll in Ö eine Firma geben, die das schon vertreibt - sikkens - doch auf deren Website war nichts davon zu sehen ... :M
beachte mein ps oben :w

edit: verdammt, jetzt fallen mir wieder einige sachen aus dem labor ein: wenn man mit der hand über eine "klebelack-Fläche" streift, merkt man feine unebenheiten wie bei einem gemälde. erst mit füller/klarlack ist es eine ebene/glatte oberfläche

http://www.sikkenscr.com/sikkens/corporate

aber da finde ich jetzt nix
 
Zurück
Oben Unten