eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

jo-z

Fahrer
Registriert
23 Juli 2004
Ort
zu Hause
Wagen
anderer Wagen
B;
ohne gleich als Nestbeschmutzer zu gelten - hier die aus meiner Sicht einzige Alternative zum ZQP - was haltet Ihr davon??

Das wäre doch ein lohnendes Objekt der Begierde??

Wiessmann

WGT-E.jpg
WGT-D.jpg

WGT-C.jpg
WGT-A.jpg


und da bräuchte man nichts mehr tunen :b

(das wäre die konsequente Weiterentwicklung vom ZQP - aus meiner Sicht)

Leichter als ein MQP (-200 kg)
mehr Lesitung als ein MQP (8-Zylinder BMW Motor)
275er Berifung hinten mit 30er Querschnitt auf 20 " Felgen (grösseres gibt es wohl kaum)

und last but not least - den absoluten Seltenheitsfaktor - was meint Ihr?
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

*SEUFZ* ja, der ist wirklich ein Traum. Hab ihn auf der letzten IAA stehen sehen. Wahnsinn - sag ich nur. Das ist wirklich der ideale Nachfolger als Batmobil....
Wann kommt der denn jetzt endlich raus? Hab noch keinen fahren sehen.

Grüße
QPBunny
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

B;

angeblich ist er bestellbar und soll Anfang 2005 geliefert werden.

. . . wenn ich also am Mittwoch im Lotto gewinne . . . :t:b
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

jo-z schrieb:
B;
ohne gleich als Nestbeschmutzer zu gelten - hier die aus meiner Sicht einzige Alternative zum ZQP - was haltet Ihr davon??

Das wäre doch ein lohnendes Objekt der Begierde??

Wiessmann




und da bräuchte man nichts mehr tunen :b

(das wäre die konsequente Weiterentwicklung vom ZQP - aus meiner Sicht)

Leichter als ein MQP (-200 kg)
mehr Lesitung als ein MQP (8-Zylinder BMW Motor)
275er Berifung hinten mit 30er Querschnitt auf 20 " Felgen (grösseres gibt es wohl kaum)

und last but not least - den absoluten Seltenheitsfaktor - was meint Ihr?
:t :w :M ... das einzig blöde dran ... der preis ... :w %: :d :b
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

B;

was soll er - oder ist es eine sie - kosten - auch wenn man nicht über Geld spricht - sondern es ja bekanntlich hat.

Ich muss mich doch darauf vorbereiten, wieviel ich von meinem Lottogewinn abzweigen muss :d:t
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

also ich find den ja auch wahnsinn, aber habt ihr euch mal die tür angeschaut? das ist sicher genauso angenehm wie in eine cobra mit verdeck einsteigen.

und ich kollidiere ja schon in zyklischen Abständen mit meinem QP beim Einsteigen.

aber wenn man mal drin ist, ist es sicher mhhhh...
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Mein absolutes Traumauto. Der ist meiner Meinung nach vom Design so gelungen, daß gibts gar nicht. Kann ich nicht weiter in Worte fassen........einfach nur Arschcool !
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

jo-z schrieb:
B;

was soll er - oder ist es eine sie - kosten - auch wenn man nicht über Geld spricht - sondern es ja bekanntlich hat.

Ich muss mich doch darauf vorbereiten, wieviel ich von meinem Lottogewinn abzweigen muss :d:t

Ca. 100000 Euro, wird aber bestimmt noch mehr werden.... Vor einem Jahr waren es ca. 90000 Euro.

Bei dem Auto sind wir aber einer Meinung!!! Das wäre der einzige richtige Nachfolger des Z3 coupés! Deshalb spiele ich Lotto! Bei nem Thread vor längerer Zeit hab ich auch den Wiesmann GT vorgeschlagen!

Ich bin schon auf die ersten Tests in der SportAuto gespannt :t !

Viel Glück beim Lotto!

Gruß Viktor
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

B;
na - das hört sich doch gar nicht so teuer an!!

Ich hatte 120 kEUR gehört - ein schäpsche also!

Wohl gemerkt vergleiche ich hier nen GT3 oder den aktuellen 911S oder nen XKR Coupe . . .

Im Riegen der Supersportwagen ist so ein Preis fast schon geschenkt.

Klar fehlt mir für so was die nötige finanzielle Ausstattung, doch wenn ich in der Lage wäre eine derartige Summe auszugeben würde ich mit nem GT Wiessmann sicherlich mehr auffallen als mit nem Ferrari.

Wenn die Verarbeitung stimmt ist diese Kleinserie sicherlich interessanter als ein Z8 - und noch massiv leichter und seltener!!
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Ich finde übrigens, dass der Wiesmann GT eine gewisse Ähnlichkeit mit der legendären Corvette Stingray aus den 60´ern hat. Mein Favorit ist mit Splitwindow.
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Ja das wäre schon der richtige Coupe Nachfolger, aber mich stört auch nur der Preis, aber vielleicht gibt es ihn als Gebrauchten in 10 Jahren billiger.
Hoffentlich Hält mein Coupe noch so lange.
Gruß
Ralf
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Basispreis 100000€, im Schnitt ca 13000€ zusätzliche Ausstattung. Das Auto hat Xenon, Klima uvm. Die 333PS vom 4.4l BMW V8 haben mit den 1190kg ein leichtes Spiel. Im Conceptcar war ein M5 V8 drin. Soll höllisch gut abgehn! ...Wiesmann wär auch am neuen V10 Interessiert, fraglich ist nur, ob BMW den rausrückt für Wiesmann.

Der Wiesmann GT sollte in 10 Jahren eher teuerer als günstiger sein. Die Produktionszahl von 20 Stück pro Jahr (!!) sollte die Anzahl GTs gering halten. Im Frühling 2005 sollen die ersten Ausgeliefert werden. Zwei Stück kommen dann in die Schweiz... :)

...es ist keine Alternative zum ZQP, es ist lediglich ein Nachfolger, wenn man das ZQP etwas schonen will.... denn: einen Ersatz fürs ZQP gibts nicht - das musste ich nun feststellen... :(

Gruss
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

das coupe aus dülmen ist der absolute wahnsinn. :9

letztes jahr war er bereits in einer retrofarbe (eierschalen, so
ähnlich wie das beetle cabrio) auf der essen-motor-show zu
bewundern. aber in schwarz sieht er bestimmt am geilsten aus :9 :9 :9 :9 :9

der MF3 ist schon ein hammer, aber der GT ist wirklich ein
traum. der preis un d die lieferzeiten sind aber unerträglich :#

allerdings hätte ich zwei verbesserungsvorschläge:
1.) vorne headcovered lights (verkleidete scheinwerfer)
2.) das nummernschild vorne mittig anbringen statt -wie bei alfa romeo- seitlich
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

B;
Peugot hat auch eine wunderschöne Studio vorgestellt - was haltet Ihr denn davon (zumindest designmäßig)

HBLJOkRgWyC_Pxgen_rc_400xA,400xA+0+0.jpg
HBUAMHsgWyC_Pxgen_rc_Ax348,Ax348+0+0.jpg

HBXAMKsgWyC_Pxgen_rc_400xA,400xA+0+0.jpg
HBHBMUsgWyC_Pxgen_rc_400xA,400xA+0+0.jpg

HBDBMQsgWyC_Pxgen_rc_400xA,400xA+0+0.jpg
HBFBMSsgWyC_Pxgen_rc_Ax348,Ax348+0+0.jpg


12 Zylinder - über 500 PS und sicher auch ganz schnuckelig - ja - ich weiss - kein BMW Motörchen aber sicher auch ganz nett - und vielleicht sogar bezahlbar!?

. . . ach es gibt so viele schöne Coupe Formen - was ein Glück, dass ich eine DINK's - Beziehung führe in der keine Kinder "stören" (=double income no kid's) . . . mal gucken was wir machen wenn doch welche kommen - ein 272 PS Doppel-Turbo 3 Liter 3er-Touring - warum nicht - der soll auch in unter 7 sec auf 100 spurten :b
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

der peugeot wird aber leider nie gebaut werden. ;(

die franzosen haben bereits vor ein paar jahren eine noch
bessere coupe-studie gezeigt. ellenlange motorhaube,
eine glaskuppel als dach, welches wie ein UFO aussah,
und das auch geöffnet werden konnte. :9 aber auch hier
stand von anfang an fest, dass es ein prototyp bleibt.
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Hab auch noch ein schönes Coupé zu bieten:


clear.gif


clear.gif

316c694399.jpg

clear.gif

Technische Daten

Motor

Position
vorne, in Längsrichtung liegend
Anzahl Zylinder
8 in V, im 90°-Winkel
Nockenwellen
Zwei Nockenwellen pro Zylinderreihe
Ventile
Vier pro Zylinder
Aufladung
Kompressor
Kubikinhalt
4244 cm3 (Bohrung 92 mm, Hub 79,8 mm)
Höchstleistung
über 400 PS bei 7'000 U/min.
Drehmoment
über 45 mkg bei 4'500 U/min.




Kraftübertragung

Getriebe
Sechs Gänge, manuell geschaltet
Position
An der Hinterachse angeflanscht (Transaxle)
Antrieb
Hinterradantrieb




Fahrwerk

Vorderradaufhängung
Quadratförmig ausgelegt, doppelt geführt
Hinterradaufhängung
Quadratförmig ausgelegt, doppelt geführt
Bremsen, vorne
Luftgekühlt, mit Schwimmsätteln (Scheibe: 380x34 mm)
Bremsen, hinten
Luftgekühlt, Faustsättel, (Scheibe: 330x28 mm)
Reifen, vorne
245/40 R20 x 8,5-Zollfelgen
Reifen, hinten
275/35 R20 x 10-Zollfelgen




Maße und Gewicht

Radstand
2595 mm
Spur, vorne
1610 mm
Spur, hinten
1580 mm
Länge über alles
4278 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1250 mm
Leergewicht
ca. 1500 kg
Tankinhalt
90 Liter




Fahrleistung

Vmax
über 300 km/h
0-100 km/h
4,5 Sekunden
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Und wenn ich im Lotto gewinnen sollte, kauf ich mir den:
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Tja, die sind alle sehr schön, aber wenn ich noch Platz und Geld neben meinem QP hätte, würd ich mir den Wiesmann GT kaufen. und den M1 und und und.....

Jaja, träum weiter Mädel.....*g*

Grüße
QPBunny
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

B;
hab zum grossen Glück schon meinen Traumwagen ;-)

2155ZCoupe2.jpg

(träum aber trotzdem immer noch ein bissie weiter ;-) selber photographiert

klein - schwarz breit stark!

In der Reihe der erschwinglichen Traumwagen steht der ZQP gaaanz vorne bei mir!!
 
AW: eine (oder vielleicht DIE) Alternative zum ZQP?

Die Peugeot Studie habe ich neulich auch in einer Zeitschrift gesehen und war ganz begeistert. Nur schade, daß sie das Teil nie in Serie bauen werden.

Das Wiesmann coupe ist natürlich der Hammer schlechthin. Schade nur, daß man wohl kaum eine Chance hat, so einen mal zu fahren...
 
Zurück
Oben Unten