Einfahrt in Garage - Bodenfreiheit Z4

Der Bordstein hat sehr wohl eine Funktion, die besonders bei starkem Rеgen jeder Fußgänger freudig bemerken wird. Ich will das mal an einer Skizze verdeutlichen, was bei gleich großem Maximalpegel des Rеgenwassers passiert. Beide Fälle sind geometrisch gleich, bis auf den Bordstein, der im Fall 1 vorhanden ist, im Fall 2 nicht.

Anhang anzeigen 173450
Und hier Fall 3 nach meinem Abgleich mit den fotographisch dokumentierten Neigungsverhältnissen::14yesz:
strasse.jpg
 
Wie kommt denn Deine Skizze zu zwei Bürgersteigbereichen ("Grün: Bürgersteig mit Neigung zur Straße")?
Und das auch noch unter ausdrücklichem Bezug auf die Fotos, die das überhaupt nicht hergeben?

Sorry, hiermit beende ich für meinen Teil diese Diskussion.
 
Wie kommt denn Deine Skizze zu zwei Bürgersteigbereichen ("Grün: Bürgersteig mit Neigung zur Straße")?
Und das auch noch unter ausdrücklichem Bezug auf die Fotos, die das überhaupt nicht hergeben?

Sorry, hiermit beende ich für meinen Teil diese Diskussion.

Hi, schau Dir mal die Straße an ! Vielleicht kann Sandro Licht ins Dunkel bringen, welche Straßenneigung richtig ist. Auf den Fotos schaut es aber nicht danach aus, daß sich am Bordstein eine Senke befindet. Der rechte Bürgersteig ist auf der anderen Seite der Straße.
 
Die Skizze von Elias kommt ungefähr hin, die Neigung der Strasse ist zwar ziemlich übertrieben, das Prinzip stimmt aber. Bei heftigeren Regenfällen läuft das Regenwasser dem Bordstein entlang die Strasse runter!
 
Die Skizze von Elias kommt ungefähr hin, die Neigung der Strasse ist zwar ziemlich übertrieben, das Prinzip stimmt aber. Bei heftigeren Regenfällen läuft das Regenwasser dem Bordstein entlang die Strasse runter!
Vielleicht könnte man da auch nochmal eine Skizze machen, wenn das Wasser die Strasse runter läuft - am besten einmal rechts und einmal links herum :X

(sorry, mir war langweilig)
 
Betreibt ihr hier eigentlich Raketenwissenschaften? Wäre es nicht am sinnvollsten der TE geht zum Händler und leiht sich nen Z4 aus und fährt mal damit seine Einfahrt hoch und runter?
 
... ist aber schon eine Wissenschaft,
da spielen schon einige Faktoren mit, in so einer ,, popeligen Einfahrt''

Da haben sich auch schon so einige Architekten und Bauunternehmer bis auf die Knochen blamiert ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
....in der Tat eine Wissenschafft. Gleiches Probleme hab ich zweimal einmal in der Tiefgarage der Wohnung durch die Überhänge schleift es bei Einfahren unten ab Frontspoiler, dabei ist es egal ob Sommer oder Winterräder.

Und dann noch in der Abfahrt in die Einzelgarage. (M-Fahrwerk)
In der Garage habe ich allerdings ein größeres Gefälle, 3 cm Bordstein, ca. 1 m Bordsteinbreite und direkt danach die Garageneinfahrt mit geschätzen 15-18 % Gefälle. Keine Chance den Zetti da runter zu bekommen. Der sitzt komplett auf dem Bordstein auf. Meinen E85 hab ich damals noch mit schleifen rein bekommen, ebenfalls eine E-Klasse AMG.

Letztendlich wird also nur probieren helfen. Wenn Du das ganz langsam bei einer Probefahrt machst, sollte ja nichts passieren.

Gruß Stevie
 
[...]
Gleiches Probleme hab ich zweimal einmal in der Tiefgarage der Wohnung durch die Überhänge schleift es bei Einfahren unten ab Frontspoiler, dabei ist es egal ob Sommer oder Winterräder.
[...]

Und was möchtest Du uns mit dieser bemerkenswerten grammatischen Konstruktion mitteilen? :rolleyes:
 
Sorry, hiermit beende ich für meinen Teil diese Diskussion.

Hat ja prima geklappt. :thumbsup: Wäre klasse wenn dich das nächste mal daran hältst :rolleyes:

Und was möchtest Du uns mit dieser bemerkenswerten grammatischen Konstruktion mitteilen? :rolleyes:

Für dich lieber Elias: Es hat für mich in der Praxis noch nie einen fühlbaren Unterschied gemacht ob ich mit kleineren (wie durchaus üblich) Winterrädern oder größeren (wie nicht unüblich) Sommerräder in die Garage fahre. Wenn es schleift, schleift es eben. (Dies war auf Post #4 mit den Reifengrößen bezogen).
Da du dies in Post #11 ja auch erkannt hast, hätte ich dir beinahe soviel Intelligenz zugetraut, diese Erkenntnis auf meine bemerkenswerte grammatische Konstruktion zu transferieren.

Wenn du der Meinung bist, daß du dem aus der Schweiz stammenden Treadersteller mit deinen nützlichen Tipps rund um die Standardhöhe und Ausführung deutscher Bordsteine mehr geholfen hast als ich es getan habe, so registiere dich doch bitte zusätzlich hier: www.bauexpertenforum.de

Liebe Grüße
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stevie,
diesen Ton halte ich für nicht angebracht :(

In den geometrischen Beschreibungen von OLO fehlt der Höhenunterschied durch den Bordstein, der das Wasser, das sich auf der Straße sammelt, vom Gehweg abhält. Das war jetzt nicht schwer

Um die Situation des TE zu beurteilen war die Frage, wie es höhenmäßig auf dem Grundstück weiter geht, noch wichtig. Scheint ja auch geklärt zu sein. Alles gut :whistle:

MfG Gerhard
 
Zurück
Oben Unten