Einfache Anwendung, ja, nicht sehr großer Anteil an Schleifpartikeln? Definitiv nein. Die Anzahl ist sogar vergleichsweise hoch, allerdings mit dem Unterschied zu herkömmlichen Polituren, dass diese Schleifpartikel sich kaum selber zerlegen, sondern schon im zerlegten Zustand in der Politur vorliegen.
Ultimate Compound ist die Consumer Version vom Meguiar's M105 und erreicht auch fast dessen Abtragsleistung. Ultimate Compound ist daher eine der schärfsten Polituren, die sich mit einem Excenterpolierer noch verarbeiten lassen. Darüber kommen noch das D300 von Meguiars (aber auch nur mit den Microfaserpads) und das M105 und danach nichts mehr, zumindest auf dem Excenter. Für noch gröbere Schleifpasten benötigt man zur kompletten Durcharbeitung schon eine Rotationsmaschine.
Ultimage Compound schafft bei richtiger Anwendung die Beseitigung von Schleifspuren durch 2000'er Nassschleifpapier.
Ich selber habe mit Ultimate Compound und harten Pads auf dem Excenter (DAS6 und Flex XC 3401 VRG) schon schlimmeres als Kalkflecken von Lacken weg poliert.
Ultimate Compound hat sich bei meinen diversen Aufbereitungen als deutlich schärfer als die Menzerna IP2500 (und die kann bei richtiger Handhabung schon wirklich viel) heraus gestellt. Mit Microfaser-Pads oder orangenen Rot-Weiss Pads auf der DAS6 gehen nicht nur Kalkflecken raus, sondern noch viel mehr. Auf einer Flex 3401 und foamed woolpads geht die Politur auch exzellent zur Sache.
Wenn Kalkflecken mit der Ultimate Compound nicht entfernt werden können, ist das meiner Erfahrung nach in fast allen Fällen ein Benutzerfehler (falsches Pad, zu geringe Geschwindigkeit der Maschine, zu große Fläche, Pads nicht richtig vorbereitet, zu schnelle Bewegung der Maschine etc.).
Zur weiteren Information finden sich bei autogeekonline.net und autopiaforums.com folgende Diagramme, deren Einteilung von absolut professionellen Aufbereitern erstellt wurden:
Autopiaforums Polish Comparison Chart
Autogeekonline
Zumindest für Meguiars, Menzerna, 3M und Optimum kann ich die Korrektheit der Tabelle aus eigener Erfahrung bestätigen.