Eingebrannte Kalkflecken

flyingandi

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2010
Ort
Siegenfeld (A)
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo!

Meine Motorhaube ist leider mit hartnäckigen Kalkflecken übersät, welche man nur bei einem gewissen Blickwinkel/Sonneneinstrahlung erkennen kann
Ich habe jetzt versucht das ganze mit Speiseessig zu entfernen, aber die haben sich leider keinen Millimeter entfernt.
Irgendwelche Tipps von eurer Seite oder hilft da nur mehr der Aufbereiter?

Danke
 
Ah ich Hornochse, habe ja noch Lackreiniger und Polish von Meguiars daheim, werde die 2 mal versuchen und wenns nicht hinhaut mir das Sonax Zeug zulegen.
 
Habe das selbe Problem auch. Beim Fahrsicherheitstraining hat sich leider alles beim Warten eingebrannt :(
Habs heute mit Ultimate Compound von Meguiars versucht. Ging aber nur sehr schwer, deswegen hab ich's gelassen und einfach ne Versiegelung drüber..
Ist halt leider schon seit 2 Wochen drauf, ich glaube da hilft nur der Aufbereiter bei mir.
Aber nicht so schlimm, da man es eh nur unter einem bestimmten Winkel bei Sonne sieht :)
 
Hallo Andi,

ich habe auf meinem schwarzen BMW Z4 auch auf der Motorhaube in der Höhe der Düsen ähnliche Flecken.
Leider hast du nicht geschrieben, in welcher Farbe dein BMW lackiert ist, da die verschiedene BMW Lacke unterschiedliche Lackhärten besitzen. Nach m.E. wirst du aber mit Ultimate Compound bzw. einer einfachen Politur diese Defekt nicht beseitigen können. Da die o.g. Produkte zu wenig Schleifpartikel enthalten. Auch wirst du wohl um den Einsatz einer Poliermaschine nicht drumherum kommen.

Ich habe die Kalkflecken bei meinem Z4 mit Prima Cut ( http://shop.autopflege-frankenberg.de/Lackpflege/Polituren/Prima-Cut-Schleifpolitur-473ml::195.html) fast komplett rauspoliert bekommen. War aber sehr aufwendig und ich habe zwei Durchgänge poliert.Also viel Erfolg beim polieren.
 
Wenn es gar nicht mehr geht einfach leicht anschleifen mit nem 1500 - 4000 Nassschleifpapier und wieder aufpolieren, aber am besten das dem Profi machen lassen. Hab schon viele Beispiele gesehen wo dann mit dem Schleifen übertrieben wurde :P, dann war danach die stelle Alu Aufpoliert xD
 
Kalkflecken gehen locker mit Ultimate Compound (die übrigens eine der aggressiveren Pasten ist) wieder weg. Man darf das Comound halt nicht mit der Hand verwenden und dann hoffen, dass solche Flecken wieder heraus gehen (jedenfalls nicht mühelos).
Mit einer Excenter-Maschine und Ultimate Compound entferne ich sogar deutlich mehr als Kalkflecken. In der Tat ist Ultimate Compound wenn es richtig angewendet wird sogar noch etwas aggressiver als das Prima Cut Compound.
 
Hallo Cathul,

da muss ich dich leider berichtigen. Das Meguiars Ultimate Compound ist eine Universalpolitur, bei der der Hersteller wohl sehr großen Wert auf einfach Anwendbarkeit und Universaleigenschaften sowie für verschiedene Anwendungsgebiete ausgelegt hat. Der Anteil der Schleifpartikel ist auch nicht sehr groß. Es mag sein, dass man bei machen Beschädigungen gute Ergebnisse erzielen kann. Aber ob man komplett die beschriebenen hartnäckigen Lackdefekte damit entfernen kann ist fraglich.
Aber Versuch macht Klug :).
 
Einfache Anwendung, ja, nicht sehr großer Anteil an Schleifpartikeln? Definitiv nein. Die Anzahl ist sogar vergleichsweise hoch, allerdings mit dem Unterschied zu herkömmlichen Polituren, dass diese Schleifpartikel sich kaum selber zerlegen, sondern schon im zerlegten Zustand in der Politur vorliegen.
Ultimate Compound ist die Consumer Version vom Meguiar's M105 und erreicht auch fast dessen Abtragsleistung. Ultimate Compound ist daher eine der schärfsten Polituren, die sich mit einem Excenterpolierer noch verarbeiten lassen. Darüber kommen noch das D300 von Meguiars (aber auch nur mit den Microfaserpads) und das M105 und danach nichts mehr, zumindest auf dem Excenter. Für noch gröbere Schleifpasten benötigt man zur kompletten Durcharbeitung schon eine Rotationsmaschine.

Ultimage Compound schafft bei richtiger Anwendung die Beseitigung von Schleifspuren durch 2000'er Nassschleifpapier.

Ich selber habe mit Ultimate Compound und harten Pads auf dem Excenter (DAS6 und Flex XC 3401 VRG) schon schlimmeres als Kalkflecken von Lacken weg poliert.
Ultimate Compound hat sich bei meinen diversen Aufbereitungen als deutlich schärfer als die Menzerna IP2500 (und die kann bei richtiger Handhabung schon wirklich viel) heraus gestellt. Mit Microfaser-Pads oder orangenen Rot-Weiss Pads auf der DAS6 gehen nicht nur Kalkflecken raus, sondern noch viel mehr. Auf einer Flex 3401 und foamed woolpads geht die Politur auch exzellent zur Sache.

Wenn Kalkflecken mit der Ultimate Compound nicht entfernt werden können, ist das meiner Erfahrung nach in fast allen Fällen ein Benutzerfehler (falsches Pad, zu geringe Geschwindigkeit der Maschine, zu große Fläche, Pads nicht richtig vorbereitet, zu schnelle Bewegung der Maschine etc.).

Zur weiteren Information finden sich bei autogeekonline.net und autopiaforums.com folgende Diagramme, deren Einteilung von absolut professionellen Aufbereitern erstellt wurden:

Autopiaforums Polish Comparison Chart
Autogeekonline

Zumindest für Meguiars, Menzerna, 3M und Optimum kann ich die Korrektheit der Tabelle aus eigener Erfahrung bestätigen.
 
Moin,

Cathuls Beitrag ist absolut richtig! Ich habe sogar schon erfolgreich mit Prima Amigo Kalkflecken entfernt! Bei meinem Zetti musste ich mit der SwirlX ran, die hat auf ner Exzenter gereicht um diese Spuren zu entfernen. Auch Höhe Wischwasserdüsen...

Grüße
Christian
 
Zurück
Oben Unten