Garfield280677
Fahrer
- Registriert
- 10 Oktober 2008
Hi Leute,
was für Erfahrungen habt ihr eigentlich zwecks Kulanzregelung (bzw. Gebrauchtwagengarantie) gemacht?
Bei unserem Zetti Bj. 2004, 2,2i, 100tkm (der noch im Winterschlaf liegt, wir zählen die Minuten) ist mir folgendes aufgefallen:
- hoher Ölverbrauch (1L auf 2000km, kotzt mich wirklich am meisten an): Mein Vorschlag: Abhilfe: Ölabscheider unter Saugrohr und Verwendung von Castrol Öl (hat bei meinem 318i M43 gegenüber Liqui Moly) den Ölverbrauch drastisch reduziert). Nur meinte die Niederlassung dass bis zu einem Liter auf 1000km zulässig sei, das finde ich eine bodenlose Frechheit. 1l = 12€ --> da summiert sich aber viel.
- Anlasser ist ab und an hängen geblieben (natürlich nicht beim Händler
)
- ein winziger Rostfleck im Motorraum rechts, Kotflügelinnenwand: geht ja mal absolut nicht
- klebende Lenkung (war beim letzten Besuch aufgrund kühleren Wetters nicht so ausgeprägt, somit meinte der nette Meister dass man da nix machen kann ohne weiteres).
Wie würdet Ihr vorgehen? Die Lenkung muss gemacht werden ... kann ich da unsere Forenbeiträge als "Druckmittel" nehmen?
Und beim Rest?
Was haltet Ihr vom Pflegeset für Leder, Verdeck etc.? Taugt das was? Wie sind da die Erfahrungen?
Gruß,
Jochen
was für Erfahrungen habt ihr eigentlich zwecks Kulanzregelung (bzw. Gebrauchtwagengarantie) gemacht?
Bei unserem Zetti Bj. 2004, 2,2i, 100tkm (der noch im Winterschlaf liegt, wir zählen die Minuten) ist mir folgendes aufgefallen:
- hoher Ölverbrauch (1L auf 2000km, kotzt mich wirklich am meisten an): Mein Vorschlag: Abhilfe: Ölabscheider unter Saugrohr und Verwendung von Castrol Öl (hat bei meinem 318i M43 gegenüber Liqui Moly) den Ölverbrauch drastisch reduziert). Nur meinte die Niederlassung dass bis zu einem Liter auf 1000km zulässig sei, das finde ich eine bodenlose Frechheit. 1l = 12€ --> da summiert sich aber viel.
- Anlasser ist ab und an hängen geblieben (natürlich nicht beim Händler

- ein winziger Rostfleck im Motorraum rechts, Kotflügelinnenwand: geht ja mal absolut nicht

- klebende Lenkung (war beim letzten Besuch aufgrund kühleren Wetters nicht so ausgeprägt, somit meinte der nette Meister dass man da nix machen kann ohne weiteres).
Wie würdet Ihr vorgehen? Die Lenkung muss gemacht werden ... kann ich da unsere Forenbeiträge als "Druckmittel" nehmen?
Und beim Rest?
Was haltet Ihr vom Pflegeset für Leder, Verdeck etc.? Taugt das was? Wie sind da die Erfahrungen?
Gruß,
Jochen