Einmotten oder verkaufen?

jsmr

Fahrer
Registriert
22 Mai 2004
Nehmen wir an, Ihr hättet einen 3.0er, EZ 08/03, inzwischen 85.000km auf dem Tacho, aber gut in Form, eigentlich könntet Ihr Euch gut vorstellen, den Wagen noch einige Jahre zu fahren. Nun zwingt Euch der Job aber für ein Jahr in die USA.

Das Auto zu verschiffen kommt nicht in Frage, das wird zu teuer, also was tun? Für ein Jahr einmotten, oder verkaufen? Was würdet Ihr machen?
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Kannst ihn ja unabhängig eines Verkaufes erst einmal "konservieren". Richtige Lagerung hat natürlich seinen Preis.
Du hast dann alle weiteren Optionen offen. Selbst ein späteres Verschiffen könnte noch realisiert werden.

Nur so eine Idee, wie ich es selbst handhaben würde. Jeder hat aber andere Prioritäten.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Verkaufen!

1 Jahr ist zu lang

Außerdem steht dann schon der Nachfolger vor der Tür!
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Würde ihn auch verkaufen. Bei einem Jahr ist der Wertverlust zu hoch.

Just my 2 cents....
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

...dito...meine Meinung: Ganz klar : Verkaufen !
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Ganz klar. Behalten. Denn wenn in einem Jahr der Neue bekannt ist, wollen alle den alten erst garnicht hergeben.:s Es wird garantiert kein ersatz fürn Z4 geben genauso wie es das auch für den Z3 nicht gab.

Cheers
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Wenn Du einen Z4 hast, bei dem Du alle Stärken und Schwächen kennst, würde ich ihn nicht hergeben, denn sonst fängt der ganze Ärge von neuem an, wenn Du einen neuen kaufen würdest.

Ich bin auch definitiv davon abgekommen, sofort ein Auto (Nachfolgemodell) zu kaufen, was frisch auf den Markt gekommen ist.

Also ganz klar: behalten. 1 Jahr ist keine Zeit für Dich und den Wagen.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

...ganz klar: Behalten!!! You never forget your first Z4, oder so :d:d:d
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

auch behalten - wenn du sicher wieder zurück kommst und du einen guten Aufbewahrungsort hast :)
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Bei mir steht eine ähnliche Situation an, ich bin demnächst für fast ein Jahr in Amerika.

Allerdings werde ich meinen Z4 behalten da ich ihn auf jeden Fall noch ein bis zwei Jahre (eher zwei) fahren möchte, wenn ich wiederkomme.
Ich würde deine Entscheidung allein davon abhängig machen, welches Auto du in Zukunft fahren möchtest.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Behalten. So wird dann aus einer hohen Laufleistung eine Durchschnittliche
und der Wertverlust wird aufgefangen.

Ausserdem hat man dann gleich wieder was schönes, auf das man sich freuen kann wenn man heimkommt.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Um den Wagen in Amiland fahren zu können, mußt du glaub ich zumindest die Scheinwerfer umrüsten.
Ehrlich gesagt, ich würd ihn einmotten. Wenn du zurück bist, haste direkt nen schönen Wagen.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

natuerlich verkaufen..... kauf dir was schoenes in USA und brings dir dann mit nach deutschland. bei der langen zeit, die du in USA bist, faellt dann auch einfuhrsteuer/zoll weg. bei dem dollarkurs und den autopreisen in USA waerst du fast "dumm" wenn du es nicht so machen wuerdest.
schau dich doch einfach mal in den autoboersen um wie guenstig du dort einen hummer, corvette, mustang o.ä. bekommst :O
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

natuerlich verkaufen..... kauf dir was schoenes in USA und brings dir dann mit nach deutschland. bei der langen zeit, die du in USA bist, faellt dann auch einfuhrsteuer/zoll weg. bei dem dollarkurs und den autopreisen in USA waerst du fast "dumm" wenn du es nicht so machen wuerdest.
schau dich doch einfach mal in den autoboersen um wie guenstig du dort einen hummer, corvette, mustang o.ä. bekommst :O

Ganz genau so würde ich das auch machen. Wenn du deinen jetzt gut verkaufst bekommst du in den USA schon fast einen neuen ZZZZ drum. Der 3.0si kostet drüben MSRP 42.400$, mit ein paar Optionen sagen wir 45.000$. Dann erhälst du sicher einen Neuwagenrabatt, also gehen wir sagen wir mal von ca. 40.000 aus. Das wären aus heutiger Sicht nicht mal 30.000,- EUR.

Der Wertverlust nach einem Jahr ist nicht unerheblich.

lg
Attila
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Ganz klare Sache: Verkaufen!

Ist aktuell die beste Zeit dafür. Von dem Geld würde ich mir in den USA entweder einen neueren Z4, Boxster oder die Corvette C6 kaufen (Dollarkurs! Niedrige US-Autopreise!) und den dort fahren. Nach einem Jahr kannst Du ihn, ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zahlen zu müssen, nach Deutschland mitnehmen.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

und wenn er dann diese dicken karren hat muss er im TEUREN deutschland den Sprit, Steuer und Versicherung zahlen. NE NE , Verkauf dein Z4 lass das geld auf der Bank und wenn du wieder kommst sind die Preise für die Z4 sowieoo um 5.000€ gefallen und mit deinem Geld auf der Bank kaufst du dir einfach einen besseren Z4
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Allerdings sind es bei mir 18 Monate und bei meinem Z4 lief ohnehin gerade das Leasing aus. Also habe ich überlegt, ob ich ihn kaufen und für die Zeit einmotten soll. Was mich vom Kauf abgehalten hat war neben dem Leasinggeber, der mir nicht wirklich einen guten Preis machen wollte vor allem der Wertverlust. Das Auto ist dann einfach totes Kapital, steht rum und verliert an Wert. Hinzu kommt, dass viel gebrauchte Z4 am Markt sind und die neu produzierten Z4 gegen Ende des Modellzyklus wohl auch nicht mehr teurer werden.

Daher hat letztendlich der Verstand gesiegt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mir das Z4-Fahren tatsächlich fehlt und ich mich schon darauf freue, wieder einen Z4 zu fahren...

Zum Thema Autoimport aus USA muss man dazu sagen, dass bei Verwendung dieser Autos in D meines Wissens nach Umrüstungsarbeiten anfallen und ggf. auch eine teure Einzelabnahme beim Tuev anfällt. Grauimporte haben auch einen schlechteren Gebrauchtwagenwert.

Gruß

M.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Ich weiß ja nicht, wie das beim Z4 ist aber generell ist ein Autoimport aus USA sehr schwierig.

Es müssen je nach Autotyp diverse Umbauten erfolgen - vorallem die Bremsanlage wird teuer, da diese in USA meistens schwächer sind.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Wenn der jetzige ok ist, dann ganz klar behalten und einmotten...

Dietmar
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Verkauf die alte Karre, kannst dir doch einen neuen holen wenn du wieder kommst.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Hallo,


vor Deinem USA-Aufenthalt verkaufen, eindeutig!!!
Richte Dir ein kostenloses $-Konto, z.B. bei der Bank Of America ein, brauchst Du ja eh' fuers Gehalt.

Dann den Neu-und Gebrauchtwagenmarkt in Deinem Gebiet genau beobachten und in der zweiten Woche zuschlagen:

die Offerten, tagesaktuell, und von mir gerade vor Ort eingeholt:tz.B. Z4 3.0si Liste $40.000,-- plus div. packages.
Gebrauchte 3.0i aus 2005 mit guter Aussttg. $28.000,--

Deinen Wunschzetti kaufen, beim momentanen Kurs 25% des Dollarpreises subtrahieren und gut ist.
Wenn Du den Wagen mind. 6 Monate in den USA haeltst, kannst Du ihn ohne Zoll nach Deutschland importieren, Verschiffung ab Ostkuestenhafen nac BHV ca. $500,--
Verkauf des Wagens in D allerdings nicht vor 12 Monaten, sonst wird nachversteuert!
Bei allen US-Angeboten immer das Servicepaket mit Inspektionen, Oelwechseln usw. rausrechnen lassen, da es haendlergebunden ist.

Bei den von Dir beschriebenen Voraussetzungen, musst Du einfach in den USA kaufen.

Bei Fragen kann ich Dir gerne zur Seite stehen.

Sonnige Gruesse von der zauberhaften Ostkueste vom


Z4-Pilot
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Hallo Z4-Pilot,

das klingt als haettest Du Ahnung davon.
Wie ist es denn mit Umruestarbeiten? Muss man nicht einiges an der Beleuchtungsanlage aendern wenn man ein US-Modell importiert? Und was sagt der TUEV dazu? Muss man dann nicht eine Einzelabnahme machen lassen?

Ich hatte mir ueberlegt mir evt. ein Motorrad aus USA mitzubringen, mir wurde aber genau aus den oben genannten Gruenden abgeraten.

Gruss

M.
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

das klingt als haettest Du Ahnung davon.

Meine Ahnung geht leider ueber ein gesundes Halbwissen nicht hinaus..:w

Bei aktuellen Modellen sollte der Tacho schon km/m kombiniert sein, bei BMW ist dieses der Fall!
In Sachen Scheinwerfer und Abgasverhalten koennten ohne Vorgespraech mit der abnehmenden Organisation -TUEV oder DEKRA- Schwierigkeiten erwachsen. Also immer zuerst bei kompetenter Stelle bzgl. Deines Wunschmodells vorsprechen und Kenntnis ueber deren Richtlinien erlangen.
Dort muss naemlich eine Vollabnahme zur Erstellung des Briefes erfolgen.

Gerade das Thema Motorradimport aus den USA beschaeftigt mich hier aktuell: DUCATI 1098 Basisvariante in D ca. Eur 17.500,-- in den USA $ 15.000,--
Das sind in Eur momentan knapp 11.500,-:t
Pferdfuss allerdings: ausverkauft bis Anfang 2008:g

Na ja, bin noch ein paar Tage hier - mal sehen, was in sechs Monaten den Weg in den Container findet...
 
AW: Einmotten oder verkaufen?

Kommt darauf an. Wenn dieser ZZZZ dein Traum war, den du dir einmal erfüllt hast, würde ich ihn behalten. Das Nachfolgemodell wäre da nicht entscheidend und ein Jahr ist schneller rum als man denkt.

Ansonsten würde ich ihn verkaufen.

Hab ein ähnliches Problem (Wechsel innerhalb Europas -allerdings langfristig) und bin die letzten Wochen Fahrzeugalternativen prüfen.
 
Zurück
Oben Unten