Einmotten / Überwintern

ds876

Testfahrer
Registriert
21 Juni 2005
Hi alle Miteinander,
ich habe vor meinen ZZZZ ende September in den Wohlverdienten Winterschlaf zu versetzen und da es das der erste Winter für Ihn ist, wollte ich mal hören was ich beim Überwintern beachten muss.
Der kleine steht in einer Zimmertemoeratur warmen Garage mit wenig Luftfeuchtigkeit und ausreichender Lüftung.
Muss ich den Wagen irgendwie aufbocken um die Räder zu entlasten oder reicht es den Luftdruck zu erhöhen? Batterie abklemmen?.... Was habt Ihr für Tipps???
MFG
Daniel
 
AW: Einmotten / Überwintern

Hi,
meiner wird Ende Oktober in seinen Winterschlaf fallen.
Ich werde es wie bei meinem ehemaligen MX-5 machen.
Auto putzen, Luftdruck auf 3 bar erhöhen, Batterie abklemmen, Handbremse nicht anziehen, ggf Zündkerzen rausdrehen (ging beim MX nicht und hatte auch keine negativen Auswirkungen), Auspuff mit ölgetränktem Lappen bestücken, Schlafanzug anziehen und alle 4 Wochen ein wenig nach vorne und nach hinten schieben, um einen Standplatten zu vermeiden, sollte der ZZZZ nicht hochgebockt sein.
Das müsste genügen. Ach ja, volltanken nicht vergessen.
ABS und Gruss
Patrick (Exmiata)
 
AW: Einmotten / Überwintern

Mensch, Leute! :O :O :O

Wir haben noch Sommer !!! (ich weiß, keinen sehr guten :# ;() Da denkt man doch nicht ans Einmotten des Z :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no:

Sondern an die nächste Kurvenstrecke :t
 
AW: Einmotten / Überwintern

:-( Einmotten....ich schaue schon mal nach Winterreifen......:g


will den zzzz immer fahren , so ein :t auto sollte man doch täglich bewegen....

:B :B :B ......aber erstmal kommt noch 4000 km Italien bei schönsten WEtter und hoffentlich jeden Tag offen....:7 :7 :7 :7


allen anderen noch eine lange hoffentlich bald regenfreie Zeit...
 
AW: Einmotten / Überwintern

Jungerstar schrieb:
:B :B :B ......aber erstmal kommt noch 4000 km Italien bei schönsten WEtter und hoffentlich jeden Tag offen....:7 :7 :7 :7
So soll es sein :t :t :t :9 :9 :9

Hab meinen Italien-Trip für dieses Jahr leider schon hinter mir - war aber super schön :7 :7
(nur beim Durchqueren der Alpen war das Wetter in beiden Richtungen schlecht, und dabei hatte ich mir extra die Passstrecken rausgesucht :# )
 
AW: Einmotten / Überwintern

Ich glaub ich muss gleich weinen, das arme Auto, solange eingesperrt ...
Ende September ...
Und was ist mit dem goldenen Oktober ?
Und die schönen Novembertage ?

Oh jeeeee

Aber immerhin sorgt Ihr euch, daß er den Knast gut übersteht ...
:)

Grüße
Franz

P.S: Sorry, daß ich konstruktiv leider gar nix beitragen kann, meiner muss
bei Wind+Wetter raus
 
AW: Einmotten / Überwintern

Hi,

nutze mal die Suchfunktion. Diese Frage kommt jedes Jahr wieder und es sind deshalb im Archiv einige sehr gute und sehr ausführliche Beiträge vorhanden.

Grüsse
Nico
 
AW: Einmotten / Überwintern

EXMIATA schrieb:
Hi,
...., Batterie abklemmen, ...

Hi,

ob das eine gute Idee ist ? Ich würde mich mal beim :) erkundigen, ob da nicht Probleme auftreten können mit dem Fehlerspeicher. Es wird nämlich geprüft, ob alle Module mit Strom versorgt sind. Es könnte sein, dass nach dem Wiederanklemmen der Batterie diverse Lämpchen leuchten. Und was nutzt das Abklemmen ? Wenn die Batterie nicht regelmäßig geladen wird, bringt das auch nichts. Das optimale ist ein Frischhaltegerät anzuschließen. Das lädt und entlädt die Batterie ständig. Das gibt es z.B. bei Atu für 70 Euro (Ctek XS3600).
Das mit den Zündkerzen kann ich auch nicht nachvollziehen. Warum müssen die rausgedreht werden ?

Gruß Ralf
 
AW: Einmotten / Überwintern

Hi,

Batterie abklemmen ist kein Problem. Habe mein von November bis April ohne Strom stehen gehabt - Am 1. April angeklemmt - der sprang sofort an ohne dass die Batterie geladen mußte (Auch keine Lämpchen an, die nicht mehr ausgingen). Auch beim anschließenden Werkstattbesuch gabs keine Probleme oder Hinweise auf Fehler im Fehlerspeicher.
Überwintern mach ich genau wie EXMIATA. Doch Zündkerzen drehe ich keine raus. Zusätzlich mach ich VOR dem Winterschlaf noch einen Ölwechsel und lege einen Beutel "Trocknungskranulat" ins Auto.

Grüße
PauliMAXX
 
AW: Einmotten / Überwintern

ZettMan schrieb:
Hi,

das soll man machen, damit der Tank nicht von innen rostet.

Gruß Ralf


Haben unsere Zettis (und alle anderen "modernen" Autos) nicht einen Kunststofftank ?!

Grüße
PauliMAXX
 
AW: Einmotten / Überwintern

Paulimaxx schrieb:
Haben unsere Zettis (und alle anderen "modernen" Autos) nicht einen Kunststofftank ?!


Grüße
PauliMAXX

Ich glaube schon. Aber ich möchte beim Wiedererwachen nicht erst tanken müssen ;) ;)
 
AW: Einmotten / Überwintern

Das mit den Kunststofftanks würde mich jetzt echt mal interessieren. Ist das tasächlich so?????
 
AW: Einmotten / Überwintern

Hallo,

ich gehe auch mal davon aus, dass es ein Kunststofftank ist, bin aber nicht sicher. Wenn das so ist, macht das Volltanken keinen großen Sinn für das Einmotten.

Gruß Ralf
 
AW: Einmotten / Überwintern

das volltanken macht insofern auch bei einem kunststofftank sinn, weil sich dann keine kondenzfeuchtigkeit bilden kann, die sich dann natürlich unten im tank ansammelt (wasser ist schwerer als benzin), und du, wenn das auto öffters größeren temperaturschwankungen ausgesetzt ist, nach dem winter wasser im benzintank hast
 
AW: Einmotten / Überwintern

Hi Daniel,

würde mir ein car cover besorgen-schützt vor Staub und Feuchte. Soll natürlich atmungsaktiv sein. Ansonsten schau mal in deine Betriebsanleitung. Steht vieles drin.
Nur kleines Problem: Die Klimaanlage sollte alle 4 Wochen mal laufen wegen den Dichtungen-- Frage ist nur--was ist schädlicher wenn das Fahrzeug abgemeldet ist-- Motor im Stand 10 Minuten laufen lassen oder eventuell Risiko, dass die Dichtungen der Klimaanlage spröde werden? Wer hat da Erfahrung?

Gruss
fundriver
ds876 schrieb:
Hi alle Miteinander,
ich habe vor meinen ZZZZ ende September in den Wohlverdienten Winterschlaf zu versetzen und da es das der erste Winter für Ihn ist, wollte ich mal hören was ich beim Überwintern beachten muss.
Der kleine steht in einer Zimmertemoeratur warmen Garage mit wenig Luftfeuchtigkeit und ausreichender Lüftung.
Muss ich den Wagen irgendwie aufbocken um die Räder zu entlasten oder reicht es den Luftdruck zu erhöhen? Batterie abklemmen?.... Was habt Ihr für Tipps???
MFG
Daniel
 
AW: Einmotten / Überwintern

Danke für die vielen Beiträge.
Werde so einiges in die Tat umsetzen und das Batterie Frischhalteteil auch besorgen .
Wahrscheinlich melde ich den Wagen wirklich erst im Oktober ab.
Mfg
Daniel
 
Zurück
Oben Unten