Einsätze im Lenkrad verkratzt

AD@Z4

macht Rennlizenz
Registriert
22 August 2009
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Forum,

Mensch, jetzt ist mein Z4 knapp 1 1/2 Jahre alt und die Einsätze im Multifunktions-Lenkrad sind vom Zündschlüssel verkatzt. Ich ärgere mich über mich selbst, aber mittlerweile ist es mir schon zwei mal passiert, dass ich beim Aussteigen mit dem Bart des Zünschlüssels über die Einsätze gekratzt bin. Diese sind gar nicht aus Aluminium gerfertigt sondern aus billigem weißen Plastik mit Mikrometer-Alu-Beschichtung. Das sieht nun echt sch.... aus. Betroffen sind der rechte und der untere Einsatz.
Ich habe mich bei BMW erkundigt: Die tauschen die Einsätze nur komplett aus und das für ein kleines Vermögen. Wenn dafür nicht der Airbag ausgebaut werden müsste, würde ich selbst mal nachsehen.
Kann man die Einsätze kratzfest lackieren?
Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte dazu?

Danke schon jetzt für Eure Antworten und Kommentare ...
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

hmm, ich versteh das nicht.. ich hatte bis letzte Woche das Erst-Lenkrad. Nicht ein Kratzer.. sieht aus wie neu. Bei Interesse gebe ich es gerne ab.. dürfte günstiger als die Spangen alleine bei BMW sein ;)
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Was heisst den kratzfest lackieren? Wie dick willst du die Schicht machen? Es gibt immer die Möglichkeit mehrere Klarlackschichten drüber zu hauen um es resistenter zu machen, aber wenn du die Bauteile mit ner Säge bearbeitest wirst du wieder aufs Plastik kommen. Kommt also auf die Art der Benutzung an. Bei mehreren Schichten sind die Kratzer halt dann im Klarlack oder der Farbschicht und lassen sich eventuell auspolieren. Je dünner die Schicht desto eher bist du auf dem Grundmaterial und kannst dann halt wie in deinem Fall das weiße Plastik sehen.

Fahr mal zum Lackierer deines Vertrauens und frag direkt was er meint. Vorteil davon: du kannst die Farbe bestimmen und eventuell in Wagenfarbe lackieren lassen o.ä. Beim Nachkauf des Original gibts halt nur die Farbpalette von der Stange.

Hoffe ich konnte helfen!
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Zuerst mal Danke für Eure Antworten.

Nicht ein Kratzer.. sieht aus wie neu.

Ich weiss auch nicht, wie ich das geschafft habe. Ich habe beide Male erst später die Kratzer entdeckt :-(

Bei Interesse gebe ich es gerne ab..
Hast Du ein Multifunktions-Leder-Lenkrad?

Was heisst den kratzfest lackieren? Wie dick willst du die Schicht machen?
Ich will das gar nicht machen, wenn dann lasse ich da nur Profis ran ;-)

Fahr mal zum Lackierer deines Vertrauens und frag direkt was er meint. Vorteil davon: du kannst die Farbe bestimmen und eventuell in Wagenfarbe lackieren lassen o.ä. Beim Nachkauf des Original gibts halt nur die Farbpalette von der Stange.

Original nachkaufen kommt nicht in Frage! Erstens kosten die Spangen ein Vermögen und zweitens ist dann bald wieder ein Kratzer drin.
Lackieren ist dann schon besser. Mein Zetti hat die Farbe silber und das passt eigentlich schon mit dem gebürsteten Alu-Look. Na ja, die Spangen sind eben nur minimal bedampft worden.
Ich brauche ein Lösung, die etwas haltbarer als die Ausführung von BMW ist.
Bin ich echt hier der Einzige, dem dieses Malheur passiert ist?
Ist es eine größere Sache den Pralltopf mit Airbag zu entfernen? Was muss man dabei beachten, damit der nicht auslöst. Darf ich das überhaupt machen, oder muß die BMW-Werkstatt ran?
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

hmm, jetzt habe ich doch tats. die Multifunktion überlesen.. habe das Lenkrad/die Spangen ohne MF. Schade, hätte gerne geholfen.
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Ich habe leider das gleiche Problem. Bei meinem "Chrom-Lederlenkrad" mit Multifunktion ist an der Linken Spange unterhalb der Multifunktionstasten ein ca. 1Cent-großes Stück der Chromlackierung abgeplatzt. Nachfrage beim Freundlichen ergab, dass mich der Spaß mit Eibau ca. 240€ kosten würde. Das ist mir für ein Stück Hartplastik nun aber wirklich zu teuer. Habt ihr Tipps (Alternativen) für mich bzw. hat vielleicht jemand gebrauchte "Ersatzteile" anzubieten? Ich bin für jede Hilfe dankbar!
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Ich werde am Freitag bei mir M Lenkrad einbauen, danach steht mein gut erhaltener Lederlenkrad (mit MFL und Chromblenden) zum Verkauf bereit.
Einbau bei mir vor Ort wäre auch möglich. Ich hoffe ich könnte Dir weiter helfen.

Gruß Jugin
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Ich habe leider das gleiche Problem. Bei meinem "Chrom-Lederlenkrad" mit Multifunktion ist an der Linken Spange unterhalb der Multifunktionstasten ein ca. 1Cent-großes Stück der Chromlackierung abgeplatzt. Nachfrage beim Freundlichen ergab, dass mich der Spaß mit Eibau ca. 240€ kosten würde. Das ist mir für ein Stück Hartplastik nun aber wirklich zu teuer. Habt ihr Tipps (Alternativen) für mich bzw. hat vielleicht jemand gebrauchte "Ersatzteile" anzubieten? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

240,- € beim Freundlichen ??? :j

Die Einsätze gibt's aber leider tatsächlich nur im Dreierpack für ~ 100-120,- €.
Der Einbau ist aber echt nicht kompliziert und man kann ihn problemlos auch selber machen - korrekt wäre die Batterie abklemmen, und mindestens 15 min. warten, dann den Airbag entfernen und dann sind die Einsätze in 5 min. gewechselt.

Ich habe dies ganz vorsichtig mit eingebautem Airbag gemacht - jedoch logischerweise ohne Zündung. Darfst halt nich massiv daran rumreißen. Die Einsätze selbst sind jeweils nur mit einem kleinen Torx verschraubt und mit eingebautem Airbag dauerts ein bissche länger, weil das Oberteil (links und rechts) ein bisschen kniffeliger auszubauen ist (es geht ja ein kleines bisschen unter die Airbag-Einheit und hat einen längeren Steg in der Mitte, wo die Torx mit dem Unterteil verschraubt ist). Ist aber mit etwas Gefühl kein Problem.
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Ausbauen Okay, aber was kann ich mit den Einsätzen machen, damit das nicht noch mal passiert.
Ein Lackierer kann vielleicht einen "Spezial-Lack" aufbringen der besonders Kratzfest ist?
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Ausbauen Okay, aber was kann ich mit den Einsätzen machen, damit das nicht noch mal passiert.
Ein Lackierer kann vielleicht einen "Spezial-Lack" aufbringen der besonders Kratzfest ist?

zum Beispiel so etwas (ist aber nicht ganz billig):

suqpcze6.jpg
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Schonmal danke für alle Antworte. Ich habe jetzt schon interessante Angebote erhalten und werde gerne darauf zurückgreifen. Nur eine Frage: Gibt es für das Chrom am Lenkrad verschiedene Farbtöne, oder ist das immer der gleiche? Zum Beispiel für die Übberrollbügel gibt es ja auch Antrazith, ich glaube bei mir ist es sogar diese Farbe. Nicht dass mein Lenkrad jetzt auch einen Leicht anderen Farbton als die Ersatzteile hat.

Grüße,
baruscha
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Sieht gut aus und passt auch zu Deiner Interior-Leiste. Ich habe aber gebürstetes Alu und da Suche ich eine kratzfeste "Veredlung" die dazu passt ...
Das Foto zeigt auch ein M-Lenkrad ;-)

Leider konnte ich beim meinem Z4M mit einem "normalen" Lenkrad fotografisch nicht dienen...:w

Aber das spielt ja auch keine Rolle, ob normales Lenkrad oder M-Lenkrad. Bei Carbon-Factory bekommst Du auch andere Farben (silber, weiß, rot) in Echtcarbon...

Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass ein versierter Lackierer die Lenkradspangen toll und vor allem resistent lackieren kann.

Bin schon gespannt, für was Du Dich entscheiden wirst und wie das dann aussieht!
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Mittlerweile habe ich noch weitere Kratzer in dem Lenkradeinsätzen.
Heute ist mir aufgefallen warum:
Ich trage oft Jeans und die haben an den Taschen Nieten. Diese Nieten kommen dem Lenkrad beim Ein- und Aussteigen recht nahe und wenn ich nicht aufpasse, kratzen sie über die empfindlichen Einsätze. Je nachdem wie das Lenkrad steht, sind eben die verschiedenen Einsätze dran ...
Hat mittlerweile einer einen Tipp, wie man die Einsätze hart veredeln kann?
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

entweder keine Jeans mehr tragen oder das Aussteigen lernen :b

Na das habe ich mir schon gedacht, dass jetzt solche tolle Beiträge auftauchen. :11starsz:
Bin ich denn der Einzige, der dieses Problem hat? Das Lenkrad steht schon oben am Anschlag, kann also nicht höher eingestellt werden.
Alternativ kann man den Sitz etwas runterfahren, aber diese Sitzposition finde ich unbequem.
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Du bist nicht allein,

ich hab das gleiche Problem.

Allerdings kommst bei mir wohl eher von den Reisverschlüssen meiner Jacken.

Die Beschichtung ist aber auch schon bei Kontakt mit Fingernägeln sofort angeritzt.

Nervt mich sehr das zerkratzte Lenkrad so zu sehen, aber ne Lösung hab ich noch nicht gefunden.

Gruß

BaLu

P.S.: Neine ich hab keine Bierwampe die mich beim Ein/Aussteigen behindert. :)
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Hallo.
Bei meinem M Lenkrad sind die in Softlack lackierten Spangen auch etwas angegriffen (125€ beim Freundlichen). Ich habe mir überlegt die Spangen und auch die Tastenfassung bei der CF beschichten zu lassen. RainerW hat das machen lassen, jedoch nur die Spangen. Hat jemand von euch die Spangen und die Tastenfassung beschichtet?

Zu deiner Frage: wenn du die Spangen folierst, zB in Carbonstrukturfolie, dürften sie deutlich kratzfester sein.

Patrick
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Hallo.
Bei meinem M Lenkrad sind die in Softlack lackierten Spangen auch etwas angegriffen (125€ beim Freundlichen). Ich habe mir überlegt die Spangen und auch die Tastenfassung bei der CF beschichten zu lassen. RainerW hat das machen lassen, jedoch nur die Spangen. Hat jemand von euch die Spangen und die Tastenfassung beschichtet?

Zu deiner Frage: wenn du die Spangen folierst, zB in Carbonstrukturfolie, dürften sie deutlich kratzfester sein.

Patrick

...stimmt, da bin ich aber nicht der Einzige:

suqpcze6.jpg


Die empfindliche "Gummischicht" der Spangen kann wenn es dumm läuft recht leicht abgehen oder unansehlich werden.
Wenn Du die Spangen lackieren (muss aber jemand machen, der etwas Ahnung davon hat) oder laminieren lässt, ist das
Problem gelöst. Meine Carbonbeschichtung ist zum Beispiel deutlich härter und kratzunempfindlicher - ich kann mir bisher
beim besten Willen nicht vorstellen, wie hier Kratzer entstehen können.

Der Übeltäter ist übrigens keine Jeans und deren Nieten, sondern ausschließlich Jacken mit Knöpfen und Reißverschlüssen.

Die MFL-Taster (den Rahmen, nicht die Tasten) selbst würde ich nicht lackieren/beschichten, denn dazu müsstest Du diese komplette Schaltereinheit zerlegen...
 
AW: Einsätze im Lenkrad verkratzt

Die Tasten möchte ich auch nicht beschichten lassen, sondern den Rahmen darum. Dieser ist abgegriffener als die Spangen selber.

Patrick

Servus Patrick,

das ist mir schon klar - aber die Tasteneinheit ist eine verschweißte Einheit, welche ich nicht auseinanderbauen und zerlegen wollte... :w
 
Zurück
Oben Unten