Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hallo,
ich lese des öfteren, daß bei Tieferlegung usw. einseitig abgefahrene
Reifen , insbesondere die hinteren normal wären.
Mal ne blöde Frage: Warum ist das so ?

Ich kann das nämlich aus meiner Praxis mit dem Schnitzer-Komplett-Fahrwerk nicht bestätigen.
Die Reifen sind absolut gleich abgefahren, es ist kein Unterschied zu erkennen.

Sind einseitig abgefahrene Reifen nicht eher ein Indiz für eine faule
Fahrwerksgeometrie ?

Sorry, keinen Flamewar bitte, ich hab technisch wenig Ahnung und würde mir
hier gerne eine solche Aufbauen...
Grüße
Franz
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

pestl schrieb:
Hallo,
ich lese des öfteren, daß bei Tieferlegung usw. einseitig abgefahrene
Reifen , insbesondere die hinteren normal wären.
Mal ne blöde Frage: Warum ist das so ?

Ich kann das nämlich aus meiner Praxis mit dem Schnitzer-Komplett-Fahrwerk nicht bestätigen.
Die Reifen sind absolut gleich abgefahren, es ist kein Unterschied zu erkennen.

Sind einseitig abgefahrene Reifen nicht eher ein Indiz für eine faule
Fahrwerksgeometrie ?

Sorry, keinen Flamewar bitte, ich hab technisch wenig Ahnung und würde mir
hier gerne eine solche Aufbauen...
Grüße
Franz

hi,
ich denke, dass liegt am negativen sturz der hinterräder, der durch die tieferlegung entstehen kann. somit werden die innenseiten der reifen stärker beansprucht als der äussere teil (bitte um korrektur falls ich falsch liege).
soweit ich weiss, kann man diesen negativen sturz ein wenig eindämmen, aber optisch (rein subjektiv) sieht sowas schon ganz nett aus :)

gruss
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Ja, das habe ich bei meinem auch. Meine letzten Sommerräder waren nach 1.5 Monaten :j an der inneren Seite komplett abgefahren, aussen hatten sie noch ca. 3-4 mm Profil... na gut, ich gebe zu, einbisschen nachgeholfen habe ich schon. :b &: :b
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Also mir hat mal ein freundlicher:) erklärt das das nicht nur am Sturz liegt, sondern zum Teil auch an der gewölbten Straßenbeschaffenheit. Deswegen gewölbt damit das Regenwasser nach außen abfließen kann. Klingt ein wenig :j , scheint aber auch glaubhaft, oder?
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

EXMIATA schrieb:
hi,
ich denke, dass liegt am negativen sturz der hinterräder, der durch die tieferlegung entstehen kann. somit werden die innenseiten der reifen stärker beansprucht als der äussere teil (bitte um korrektur falls ich falsch liege).
soweit ich weiss, kann man diesen negativen sturz ein wenig eindämmen, aber optisch (rein subjektiv) sieht sowas schon ganz nett aus :)

gruss

genauso seh ich das auch. meine räder waren letztes jahr auch hinüber allerdings war der unterschied nicht ganz so groß. lag bei höchstens 2mm
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Das hängt von der Fahrweise ab.

Wenn man schnell durch eine Kurve fährt, federt das kurvenäußere Rad ein und soll auch noch gleichzeitig massig Seitenführungskräfte übertragen ... geht alles prima, aber das Einfedern bewirkt eine Schrägstellung des Rades. Beschleunigt man dann noch aus der Kurve heftig heraus, dann hat man die höchste Belastung an der Innenseite des Reifens.

Ebenso beim Beschleunigen auf gerader Strecke. Das Auto sinkt hinten ein, was zwar mehr Abtrieb bringt, aber eben auch wieder eine Schrägstellung der Räder bewirkt. ... also auch da wieder die größte Belastung auf der Innenflanke.

Fährt man jedoch normal und nicht so spritvernichtend, dann hat man auch bei einer moderaten Tieferlegung keine Sorgen.

Breite 265er-Räder verstärken das Problem natürlich noch.

Es gibt hin und wieder den Tipp, den rechten Reifen auf die linke Felge aufziehen zu lassen ... naja, dadurch kann man zwar etwas länger fahren, aber soweit sollte das Sparen dann doch nicht gehen.

Ein Satz Hinterreifen in 19" und 265er Breite liegt bei ca. 500 Euro ... hab letztes Jahr im Februar und im Herbst neue aufziehen lassen - haben also ca. 20.000 km gehalten - bei ca. 20 Runden Nordschleife und einem Tag Regentraining auf einer Rundstrecke ... das ist eigentlich ok.
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Hi,

also ich habe ein Bilstein Gasdruckfahrwerk und kann dir nur sagen, dass die Hinterreifen keinen einseitigen Abrieb haben!

Allerdings muss ich mir nach jeder Saison (5Monate) neue Hinterräder kaufen, da ich den Wagen zum Tuning erst zu AC Schnitzer und danach zu G-Power gebracht habe :( Hat aber definitiv nichts mit dem Fahrwerk zu tun. Bin auch kein Fachmann, bei mir ist es so...

Bilder kommen, wenn ich @home am Rechner bin!

:t
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Jokin schrieb:
Wenn man schnell durch eine Kurve fährt, federt das kurvenäußere Rad ein und soll auch noch gleichzeitig massig Seitenführungskräfte übertragen ... geht alles prima, aber das Einfedern bewirkt eine Schrägstellung des Rades. Beschleunigt man dann noch aus der Kurve heftig heraus, dann hat man die höchste Belastung an der Innenseite des Reifens.
Wobei man nicht vergessen sollte, dass bei forcierter Kurvenfahrt die äußeren Bereich des Reifens massiv belastet sind (denk' an Reifenmord;)). Alles in allem wird bei flotter Kurvenfahrt (und Seriensturz) der Reifen m.E. optimal aufgerichtet und steht dadurch "plan" auf ... :s

Ebenso beim Beschleunigen auf gerader Strecke. Das Auto sinkt hinten ein, was zwar mehr Abtrieb bringt, aber eben auch wieder eine Schrägstellung der Räder bewirkt. ... also auch da wieder die größte Belastung auf der Innenflanke.
Jau, und vor allem schnelle Autobahnetappen bei 30° ... da kann man den Effekt massiv sehen!

Ich habe mit Mischbereifung und M-Fahrwerk den Effekt des innen Abfahrens übrigens nicht.
Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich wegen der Reichweite keine "echt langen" Sprintetappen (also Autobahn im Bereich 220++) fahre.
Meine Außenflanken pflege ich stattdessen durch artgerechtes Fahren u.A. auf der NS.

Grüßle
Chris
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Bevor wir im letzten September zur Nordschleife gefahren sind, hab ich meine Reifen durchgeschaut, sahen noch halbwegs ok aus - nach der Tour war die Karkasse zu sehen ... und wenn die Nordschleifen die Reifen dermaßen auf der Innenflanke fordert kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass es die Autobahnetappen sind - die sind wir relativ kultiviert gefahren. Das waren wirklich ein bis zwei mm innen, aber fast nix außen.

... kann aber auch täuschen, denn wirklich gemessen hatte ich nicht.

Reifenaufstandsfläche in Kurven .. ja, wenn die Flanke weich ist und das Fahrzeug sich nach außen neigt, kann's einfedern und das Rad steht gerade auf dem Asphalt. Aber harte niedrige Flanken, kaum Seitenneigung und auch noch Einfedern ... mmmh ... da denke ich mal, dass da massig Last auf der Innenflanke liegt ... klar, die Außenflanke hängt natürlich nicht in der Luft ...

Öhm, blöd ausgedrückt ... das Einfedern resultiert aus der Beschleunigung, wo der Z4 mit dem Arsch regelrecht einknickt ... sieht man bei Touren immer schön, wenn einer nach dem anderen Abbiegt und dann beschleunigt ... :b
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Heinz_Ketchup schrieb:
Also mir hat mal ein freundlicher:) erklärt das das nicht nur am Sturz liegt, sondern zum Teil auch an der gewölbten Straßenbeschaffenheit. Deswegen gewölbt damit das Regenwasser nach außen abfließen kann. Klingt ein wenig :j , scheint aber auch glaubhaft, oder?
Das scheint mir ein bißchen arg weit hergeholt. Dann müßte der Effekt ja bei Vorder- und Hinterachse auftreten und bei allen Fahrzeugen jeden Typs ungefähr gleich sein. Also, ich glaub das mal eher nicht.
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Also ich musste feststellen, das Reifen bei schnellen Autobahnfahrten dahinschmolzen... Insbesondere, da die von mir gefahrene A31 schnurgerade ist und ich nur auf dem inneren Drittel des Reifens fuhr. Kann mir jedoch mal jemand richtig physikalisch erklären, warum ich mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Schlupf auf der HA habe? &: Ich weiss zwar, das es so ist, aber nicht weshalb... wer kann mir das physikalisch etwas näherbringen?
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Die Straßen sind auch nicht gewölbt, sondern fallen von der MItte her schräg nach außen ab. Wenn jede Fahrspur gewölbt wäre, würde sich das Wasser am Mittelstreifen sammeln ... ;)
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Taxer1976 schrieb:
warum ich mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Schlupf auf der HA habe? &: Ich weiss zwar, das es so ist, aber nicht weshalb... wer kann mir das physikalisch etwas näherbringen?

Ganz kurz und fast exakt:
Schlupf hast Du immer, da der Kraftschluss zwischen Reifen und Fahrbahn nicht 100% ist.
Bei höherer Geschwindigkeit hast Du mehr Luftwiderstand zu überwinden, somit ist die Leistung, die an der HA abfließt (Schlupf) also höher.

Grüßle
Chris
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Taxer1976 schrieb:
Kann mir jedoch mal jemand richtig physikalisch erklären, warum ich mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Schlupf auf der HA habe? &: Ich weiss zwar, das es so ist, aber nicht weshalb... wer kann mir das physikalisch etwas näherbringen?

Bei maximaler Leistung und maximaler Raddrehzahl ist das Raddrehmoment bei 250 sehr gering, welches auf die Straße übertragen werden muss, also ist der Schlupf < 1%.
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Jokin schrieb:
Bei maximaler Leistung und maximaler Raddrehzahl ist das Raddrehmoment bei 250 sehr gering, welches auf die Straße übertragen werden muss, also ist der Schlupf < 1%.
ach, Mist ... das war ja gar nicht die Frage ... :g

*Chris recht geb*
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

DaJulz schrieb:
Hi,

also ich habe ein Bilstein Gasdruckfahrwerk und kann dir nur sagen, dass die Hinterreifen keinen einseitigen Abrieb haben!

Allerdings muss ich mir nach jeder Saison (5Monate) neue Hinterräder kaufen, da ich den Wagen zum Tuning erst zu AC Schnitzer und danach zu G-Power gebracht habe :( Hat aber definitiv nichts mit dem Fahrwerk zu tun. Bin auch kein Fachmann, bei mir ist es so...

Bilder kommen, wenn ich @home am Rechner bin!

:t
Exakt so isses bei mir auch. Ich hab schon deutlichen Reifenverbrauch hinten ,
aber total gleichmässig. 15"km , dann sind sie auf 3-4mm runter und es ist
Winter, so dass ich mir im Sommer dann neue leiste ( bei mir aber immer
nur Reifen, nicht die ganzen Räder :d ) ...

Das mit der Fahrweise scheint mir aber dennoch momentan am schlüssigsten. Ich beweg meinen schon flott, aber nicht
extrem am Limit.

Den Sturz sieht man nämlich bei mir auch, d.h. daran alleine kann der
einseitige Abrieb nicht liegen.

Grüße
Franz
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

500 Euro fuer 19" 265er, waren bestimmt keine RFT oder???, ansonsten super Deal!!

Jokin schrieb:
Das hängt von der Fahrweise ab.

Wenn man schnell durch eine Kurve fährt, federt das kurvenäußere Rad ein und soll auch noch gleichzeitig massig Seitenführungskräfte übertragen ... geht alles prima, aber das Einfedern bewirkt eine Schrägstellung des Rades. Beschleunigt man dann noch aus der Kurve heftig heraus, dann hat man die höchste Belastung an der Innenseite des Reifens.

Ebenso beim Beschleunigen auf gerader Strecke. Das Auto sinkt hinten ein, was zwar mehr Abtrieb bringt, aber eben auch wieder eine Schrägstellung der Räder bewirkt. ... also auch da wieder die größte Belastung auf der Innenflanke.

Fährt man jedoch normal und nicht so spritvernichtend, dann hat man auch bei einer moderaten Tieferlegung keine Sorgen.

Breite 265er-Räder verstärken das Problem natürlich noch.

Es gibt hin und wieder den Tipp, den rechten Reifen auf die linke Felge aufziehen zu lassen ... naja, dadurch kann man zwar etwas länger fahren, aber soweit sollte das Sparen dann doch nicht gehen.

Ein Satz Hinterreifen in 19" und 265er Breite liegt bei ca. 500 Euro ... hab letztes Jahr im Februar und im Herbst neue aufziehen lassen - haben also ca. 20.000 km gehalten - bei ca. 20 Runden Nordschleife und einem Tag Regentraining auf einer Rundstrecke ... das ist eigentlich ok.
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

nein, natürlich keine RFT, aber dennoch viel Geld ... und einmal jährlich sind die eben fällig ...
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Jokin schrieb:
Die Straßen sind auch nicht gewölbt, sondern fallen von der MItte her schräg nach außen ab. Wenn jede Fahrspur gewölbt wäre, würde sich das Wasser am Mittelstreifen sammeln ... ;)
Und was ist das anderes als eine Art Wölbung? Ich glaube, Du kennst die alte Bahnhofstraße hier im Ort nicht. Da mußte man, wenn man weit rechts fuhr, Angst haben, daß das Auto auf die Beifahrertür kippt. :+

Nö, im Ernst: Es müßte ja nicht jede Fahrbahn für sich gewölbt sein, sondern die Straße könnte insgesamt über ihre ganze Breite eine Wölbung aufweisen.

Außerdem hatte die Bahnhofstraße gar keinen Mittelstrich... :X
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Jokin schrieb:
nein, natürlich keine RFT, aber dennoch viel Geld ... und einmal jährlich sind die eben fällig ...

Stimmt;Viel Geld!!!
Hatte letztes Jahr eine "Platten" auf dem rechten HR 255 18" RFT, hatte noch gutes Profil, hat mich sehr geaergert!!! Hatte aber Glueck konnte bei Ebay 2 neue Bridgestone Potenza RFT fuer zusammen 240.00 Euro ersteigern:t
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Also irgendwas muss ich falsch machen :( Ich bezahle für 2 Reifen (!!!nicht Räder ;)!!!!) locker flockig 1000 EUR!!! Ich glaube, dass ich mal meinen Händler fragen muss wie das sein kann!!! Ich erinner mich noch gut daran, wo ich meinen Wagen zur Inspektion gebracht habe und die haben mir doch tatsächlich 1l Scheibenwischwasser berechnet, wobei ich das gerade erst aufgefüllt hatte...
Gut das ich den Wagen verkaufe und zu Porsche wechsle, aber wegen den Reifen werde ich nochmal ein ernstes Wörtchen mit denen reden müssen....
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Ich schaue immer bei reifen.com und rufe dann bei meinem Händler an, was er nimmt ... wenn's so schon hinkommt, dann ok - wenn es weeesentlich zu viel ist, frage ich, was er für die Montage nimmt, wenn ich die Reifen mitbringe. Dann sollte ein "hä" kommen und man kann dann fragen, ob er denn die Reifen nicht auch gleich bei reifen.com bestellen könnte ... wie dann der Preis aussieht.

Hatte aber noch nicht die Gelegenheit, da der Preis von meinem Händler unter dem von reifen.com lag ... incl. Montage - weiß auch nicht, wie er das macht *grübel*
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Wieviel das Aufziehen kostet kann ich auch garnicht sagen. Eigentlich vertraue ich den Jungs ja, aber seit dieser Sache mit dem Wischwasser bin ich auch vorsichtiger geworden, man sollte sich die Rechnung doch mal wenigstens angucken bevor man bezahlt! Jetzt ist es auch egal, ich werde mir aber wohl als 2. Wagen nen normalen 3.0 Z4 zulegen ohne jegliches Tuning....
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Ich hab dieses Jahr für eine Seite ( d.h. vorne+hinten) so um die 450€ gezahlt ,
Mischbereifung, nicht-RFT, Goodyear Eagle, dabei ist der hintere wesentlich teurer ( so um die 300) .
Ich hatte die wie neu am Randstein zerstört....
Was hab ich mich geärgert. ..
Weitere 400 hat mir der Felgendoktor abgenommen umd meiner M135
wieder ausführbar zu machen ... jaul...

1000 für 2 Reifen ist nicht gerade geschenkt ( melk melk )....
 
AW: Einseitig abgefahrene Hinterreifen normal ?

Taxer1976 schrieb:
Also ich musste feststellen, das Reifen bei schnellen Autobahnfahrten dahinschmolzen... Insbesondere, da die von mir gefahrene A31 schnurgerade ist und ich nur auf dem inneren Drittel des Reifens fuhr. Kann mir jedoch mal jemand richtig physikalisch erklären, warum ich mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Schlupf auf der HA habe? &: Ich weiss zwar, das es so ist, aber nicht weshalb... wer kann mir das physikalisch etwas näherbringen?

Wenn ich mich recht erinnere, hat der Z4 bei 200km/h einen Auftrieb von über 50kg an der Hinterachse. Das mindert die Haftreibung nicht unerheblich.
 
Zurück
Oben Unten