Einseitiger Reifenwechsel

Watcher

macht Rennlizenz
Registriert
9 Juli 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nabend allerseits,
habe mir heute zum dritten Mal in knapp zwei Jahren einen Nagel in einen Heckreifen eingefahren :g:furious2:
Beide Heckreifen sind erst seit mitte März 2011 im Einsatz, was ca. 8tkm entspricht.

Daher die einfache Frage:
Wenn ich den einen Heckreifen wechsle, dann bekomme ich keine Probleme zB bzgl des DTC aufgrund der Profildifferenz vom neuen zum alten Reifen, oder?
Natürlich ist der eine dann ein bisschen früher fertig, aber dann muss der andere eben ein bisschen länger halten.

Danke,
Gruß
 
Sicher, dass der reifen nicht reparabel ist?

Falls der wirklich nicht zu reparieren ist, dann wechselste eben nur an einer Seite. Wenn Du DSC-Probleme nach der Einfahrphase bekommst, tauschst Du den anderen auch, sonst nicht ... eigentlich ganz einfach, oder? ;)

Ob nun 8 tkm viel oder wenig sind, kann man hier nicht beurteilen. Börnouts Reifen leben keine 5 tkm, da stellt sich so eine Frage nicht. Meine halten gerade 50 tkm an der Hinterachse.

Ich hab auch hinten rechts einen neueren Reifen als hinten links ... und vorne rechts ist der auch neuer als vorne links, juckt mich nicht.
Übrigens ist der hinten rechts stärker verschlissen als hinten links.
 
Dürfte nicht reparabel sein, da der Nagel nicht in der Lauffäche steckt.
Als ich letztes mal meinen Reifen mit, ich glaube V-Geschwindigkeitszulassung war es, flicken lassen wollte musste ich außerdem bei ca 5 Werkstätten anrufen, bis ich einen gefunden habe der das macht...

Wenns Probleme gibt werd ich natürlich den Anderen mittauschen müssen, aber die 250€ verblas ich lieber anders.
Sind 255/30R19 Contis.

Ich messe das Profil mal vorher noch nach, allzuviel sollte nicht weg sein, aber nach Nordschleife und einigen Ausfahrten sind sie auch nicht mehr so ganz neu.

Warum fährt sich der hinten rechts schneller ab?
Kommt mir jedenfalls entgegen, es ist der hinten rechts :)
 
Hallo.
Habe vor 2 Monaten vor dem gleichen Problem gestanden. Beim TÜV wurde ein Schnitt auf der inneren Reifenflanke gefunden. Reifen musste ersetzt werden. Wichtig ist es auf einer Achse den gleichen Reifen mit gleichem Profilbild zu fahren. Zum Glück habe ich ihn nach fast 1,5 Jahren noch bekommen. Die Differenz in der Laufleistung (ca. 10 Tkm) hat zu keinen Problemen geführt. Lediglich die ersten km war deutlich zu spüren, dass der neue Reifen noch keinen Grip hatte, wie es bei neuen Reifen üblich ist. Das war nach 100 km und ein paar mutwilligen Beschleunigungsaktionen behoben.
Grüße, Michael
 
Warum fährt sich der hinten rechts schneller ab?
Kommt mir jedenfalls entgegen, es ist der hinten rechts :)

Ist bei mir so ... muss bei anderen nicht so sein. Rechts-Kurven fahre ich anders als Linkskurven, da ich ja rechts rum noch die Gegenspur als "Reserve" habe ... vielleicht ist deshalb innen mehr runter &:
 
Danke für die Antworten, habe grade einen Reifen bestellt.
Werde hier dann noch posten wie es ausgeht...
 
Ist bei mir so ... muss bei anderen nicht so sein. Rechts-Kurven fahre ich anders als Linkskurven, da ich ja rechts rum noch die Gegenspur als "Reserve" habe ... vielleicht ist deshalb innen mehr runter &:

Frank könnte am Reifen selber liegen. Wenns ne andrere Charge ist und evtl. die Zusammensetzung inzwischen geändert wurde.
 
Ist bei mir so ... muss bei anderen nicht so sein. Rechts-Kurven fahre ich anders als Linkskurven, da ich ja rechts rum noch die Gegenspur als "Reserve" habe ... vielleicht ist deshalb innen mehr runter &:

Hm, müsste es dann nicht genau anders herum sein? Weil die höhere Radlast ja auf dem äußeren liegt?
Innen hast du geringere Seitenkräfte...
 
Zurück
Oben Unten