Moin zusammen,
ich bin ja bei allem was Tuning angeht voellig ahnunglos und was die deutsche Buerokratie angeht bin ich noch viel ahnungsloser. Darum mal einige generelle Fragen zum Thema Fahrzeugveraenderung und dem buerokratischen Aufwand dahinter. Zuerst mal was ich mir bis jetzt so gedacht habe:
Alles was am Strassenverkehr teilnehmen will, muss vom Bundeskraftfahrtamt zugelassen werden. Damit nicht jedes Auto einzelnd abgenommen werden muss, gibt es eine Typenzulassung, die der Hersteller fuer jedes neue Modell macht. BMW stellt denen quasi ne Karre vor die Tuer und die sagen "jo, so darf das fahren". Solange man also nichts aendert ist alles ok. Jetzt kommen die Autofreunde und wollen ihre Hobel verschoenern mit Teilen, die nicht Teil der urspruenglichen Typenzulassung waren.
Jetzt beginnen die Fragen: Jedes Teil braucht eine ABE? Also einen Zettel der in der Packung der neuen Rueckleichten lag, den man im Handschuhfach mitnehmen muss? Muss sowas auch in den Fahrzeugschein eingetragen werden? Brauch man beides? Wenn ein Teil im Fahrzeugschein steht muss man dann auch die ABE auch noch mit rumschleppen? Fuer was braucht man ne Eintragung und fuer was reicht eine ABE? Felgen und Fahrzwerk/Federn muss man sich wohl eintragen lassen. Wer macht sowas? Der TUeV? Auf was fuer einer Basis macht der sowas? Will der ein Zertifikat vom Hersteller sehen oder schaut der sich einfach die neuen Felgen an und sagt "da schleift nichts, bekommst deine Eintragung"? Oder gibt es eine TUeV-Liste wo drin steht welche Felgen fuer welches Auto gehen? Was kostet sowas? Und wie wird sowas in einem Fahrzeugschein vermerkt, wenn man z.B. neue Federn hat?
Gilt diese ganze Eintragungs/ABE-Gruetze nur fuer sicherheitsrelevante Teile, oder brauche ich auch ne ABE, wenn ich meinen 6-fach Wechsler gegen so ein MP3-Player tauschen will? Was ist denn mit so Spielereien wie LED Leuchten unter der Tuer, selbstgebaut, ohne ABE?
Das sind viel Fragen auf einmal, vielleicht koennt ihr ja ein paar davon beleuchten. Und wenn ihr gaaanz lieb zu mir sein wollt, koennt ihr ja noch ein Foto von nem Schein mit ein paar Eintragungen hochladen, damit ich mal sehe was da so drin steht/stehen sollte und wie sowas aussieht
Ich danke euch
ich bin ja bei allem was Tuning angeht voellig ahnunglos und was die deutsche Buerokratie angeht bin ich noch viel ahnungsloser. Darum mal einige generelle Fragen zum Thema Fahrzeugveraenderung und dem buerokratischen Aufwand dahinter. Zuerst mal was ich mir bis jetzt so gedacht habe:
Alles was am Strassenverkehr teilnehmen will, muss vom Bundeskraftfahrtamt zugelassen werden. Damit nicht jedes Auto einzelnd abgenommen werden muss, gibt es eine Typenzulassung, die der Hersteller fuer jedes neue Modell macht. BMW stellt denen quasi ne Karre vor die Tuer und die sagen "jo, so darf das fahren". Solange man also nichts aendert ist alles ok. Jetzt kommen die Autofreunde und wollen ihre Hobel verschoenern mit Teilen, die nicht Teil der urspruenglichen Typenzulassung waren.
Jetzt beginnen die Fragen: Jedes Teil braucht eine ABE? Also einen Zettel der in der Packung der neuen Rueckleichten lag, den man im Handschuhfach mitnehmen muss? Muss sowas auch in den Fahrzeugschein eingetragen werden? Brauch man beides? Wenn ein Teil im Fahrzeugschein steht muss man dann auch die ABE auch noch mit rumschleppen? Fuer was braucht man ne Eintragung und fuer was reicht eine ABE? Felgen und Fahrzwerk/Federn muss man sich wohl eintragen lassen. Wer macht sowas? Der TUeV? Auf was fuer einer Basis macht der sowas? Will der ein Zertifikat vom Hersteller sehen oder schaut der sich einfach die neuen Felgen an und sagt "da schleift nichts, bekommst deine Eintragung"? Oder gibt es eine TUeV-Liste wo drin steht welche Felgen fuer welches Auto gehen? Was kostet sowas? Und wie wird sowas in einem Fahrzeugschein vermerkt, wenn man z.B. neue Federn hat?
Gilt diese ganze Eintragungs/ABE-Gruetze nur fuer sicherheitsrelevante Teile, oder brauche ich auch ne ABE, wenn ich meinen 6-fach Wechsler gegen so ein MP3-Player tauschen will? Was ist denn mit so Spielereien wie LED Leuchten unter der Tuer, selbstgebaut, ohne ABE?
Das sind viel Fragen auf einmal, vielleicht koennt ihr ja ein paar davon beleuchten. Und wenn ihr gaaanz lieb zu mir sein wollt, koennt ihr ja noch ein Foto von nem Schein mit ein paar Eintragungen hochladen, damit ich mal sehe was da so drin steht/stehen sollte und wie sowas aussieht

Ich danke euch
