Eis im ZZZZ

Fireshark

Fahrer
Registriert
4 Juli 2007
Moin.......

Ich habe seit ein paar Wochen andauernd Eis im Auto..........
Immer wenn ich Gefahren bin und kurze zeit später wieder losfahren wollte, waren sobald die Klima angefangen hat, alle Scheiben beschlagen.
Seit dem es relativ kalt ist, beschlagen die Scheiben (nach kurzer standzeit,ohne motorstart) so stark, dass sich Eis bildet.

So ein verhalten hatten wir bei den letzten vier Z4 nicht, die waren nie bzw. Minimal beschlagen....!
Meine Vermutung ist, dass der innenraumfilter hinüber ist, oder habt ihr eine bessere Idee.
Ist der schwer zu tauschen ?

Zur Ergänzung, alle ZZZZ standen das ganze Jahr draußen und wurden ganzjährig gefahren.


Für jede Idee bin ich dankbar, Gruß aus dem arschkalten SH
 
Ich mal wieder....

Eine Anleitung zum Ausbau des Filters habe ich nun durch die Suche gefunden...!!!

Ist nur noch die frage offen, ob's daran liegt........
 
Hallo,
hast du eine Klimaautomatik oder eine Klimaanlage? Und auf welcher Stufe und welcheren weiteren Einstellungen steht diese?
 
moin........

Ich habe nur die Klimaanlage, zur einstellung..........je nach dem, wie das Wetter ist, meist jedoch auf die Frontscheibe gerichtet
aber ich habe immer die "Schneeflocke" an........

sonst war der ZZZZ nur so beschlagen, wenn ich bei diesem Wetter offen gefahren bin, dass habe ich aber aus letzterem Grund dieses Jahr gelassen....
 
moin........

Ich habe nur die Klimaanlage, zur einstellung..........je nach dem, wie das Wetter ist, meist jedoch auf die Frontscheibe gerichtet
aber ich habe immer die "Schneeflocke" an........

sonst war der ZZZZ nur so beschlagen, wenn ich bei diesem Wetter offen gefahren bin, dass habe ich aber aus letzterem Grund dieses Jahr gelassen....
Habe ich vermutet das du "nur" die Klimaanlage hast.
Stell die Anlage mal so ein, das sie nicht auf die Scheibe gerichtet ist wenn du das Auto verlässt. Kenne das aus meinem ersten Wagen (Fiat Punto :D ) wenn ich die Lüftung so stehen ließ und es nachts frierte musste ich morgens die Scheibe kratzen, von außen und innen!!
Die Schneeflocke ist eigentlich egal, die brauchst du nur im Sommer zum Kühlen soweit ich weiß, zumindest schalte ich sie selten ein.
 
Hmm ok,

du meinst das evtl. noch eine zeit lang Abwärme/Restwärme in den Innenraum kommt ?

Aber da durch ergibt sich ein neues Problem, wenn ich den ZZZZ morgens starte und die Lüftung erst dann auf die Frontscheibe drehe.
Bleibt diese nie auf der Position, sondern alle paar sek. ändert sich die Gebläseeinstellung......
 
Hmm ok,

du meinst das evtl. noch eine zeit lang Abwärme/Restwärme in den Innenraum kommt ?

Aber da durch ergibt sich ein neues Problem, wenn ich den ZZZZ morgens starte und die Lüftung erst dann auf die Frontscheibe drehe.
Bleibt diese nie auf der Position, sondern alle paar sek. ändert sich die Gebläseeinstellung......
Ich denke eher das dass ganze wie ein Durchzug wirkt und der Wind reinpfeift.

Deinen weziten Part verstehe ich nicht, das ist doch eine Einstellungssache der Lüftung.
 
Aber bei einem Premiumprodukt "hust" ist doch nicht die ganze Lüftung sperrangelweit auf, sodas alles reinziehen kann.........

zu dem anderen Punkt. ich stelle das Gebläse mittels des reglers auf die Frontscheibe und das Gebläse wechselt selbstständig die öffnungen, immer hin und her (zwischen dem Fußraum, ausströmer im Armaturenbrett und Frontscheibe). total wahllos und ohne Sinn.
 
Ist bei mir auch so. Mir friert bei Minusgraden ständig die Scheibe von innen an. Das ist aber erst seit letztem Jahr so, ich vermute, dass es an den Dichtungen beim Dach liegt und es da "reinzieht".
 
aber bei minus 5 Grad haben wir doch kaum Luftfeuchtigkeit und so doll kann da doch eigentlich keine luft reinziehen, das sich eine richtige Eisschicht bildet.

ich glaube, ich werde die tage mal den Innenraumfilter wechseln, denn ich denke der ist feucht. Und dadurch zieht immer die nasse Luft ins Auto.........(reine Spekulation)
 
Ich hab auch echt keine Ahnung! Falls der Filtertausch was gebracht hat sag Bescheid, weil mich nervt das auch ziemlich jedes mal vor dem Losfahren die Scheibe frei zu bekommen. :(
 
schau dir mal den teppich an, ist der feucht/nass? das beschlagen heißt doch eigentlich dass feuchtigkeit im innenraum ist.
innenraumfilter tauschen ist bestimmt auch nicht verkehrt. zusätzlich würd ich schauen dass die lufteinlässe nicht durch laub/schmutz zugesetzt sind.
 
Wechsel mal von Teppich auf Gummimatten im Winter. Liegt mit Sicherheit an der Feuchtigkeit in den Teppichen.

Gruß

Steve


Via iPhone 4S using Tapatalk
 
Die Schneeflocke ist eigentlich egal, die brauchst du nur im Sommer zum Kühlen soweit ich weiß, zumindest schalte ich sie selten ein.

Nicht ganz,
die Klimaanlage entzieht der Luft auch Feuchtigkeit, wodurch das Beschlagen von Scheiben verringert wird. Es macht also schon Sinn, auch im Winter oder bei geringeren Temperaturen die "Schneeflocke" einzuschalten, auch bei Auswahl einer höheren Heiztemperatur, um beschlagene Scheiben schneller frei zu bekommen oder ein Beschlagen zu unterbinden.

MbG
 
Kurzer Grundkurs: Die Schneeflocke heißt: Klimaanlage ein. Ohne Schneeflocke keine Klimaanlage, sondern nur Motorwärmenutzung. Ich hatte das Phänomen mit den beschlagenden Scheiben sogar im Herbst, weil oben auf diesen Luftgittern im Motorraum viel nasser Schmodder lag und es dadurch im Luftzuführungskreis immer feucht war. Ich denke das wird auch bei Dir die Ursache sein - Feuchtigkeit im Luftansaugbereich. Die Klimaanlage hat den Vorteil, dass sie der Luft die Feuchtigkeit entzieht!

Probier doch mal die Klima einzuschalten, 1-2 Minuten mit fast 0 Gebläse laufen zu lassen und dann das Gebläse aufzudrehen. Dann sollte trockene Luft rauskommen. Nasse Fußmatten können auch eine Ursache sein, da die Warme, feuchte Luft nach oben steigt und sich an der Scheibe niederschlägt. Generell ist es einfach empfehlenswert im Winter eine Tiefgarage zu haben..... ;), dann hast du auch diese Probleme nicht und der Wagen hat auch die Möglichkeit mal wieder durchzutrocknen.
 
Hallo,
die Frage nach Klima-Anlage oder -Automatik finde ich wichtig. Klima-Anlage, ist geklärt :t
Die Automatik schaltet doch auf Umluft, das kann man ja auch "manuell" machen vor dem Abstellen. Das ist aber nur Abhilfe an den Symptomen, die Ursachen der Feuchtigkeit sollte man auf alle Fälle suchen.

MfG Gerhard
 
Hey Leute....

Also ich habe seit November gummi-Matten im ZZZZ......
Der Teppich darunter ist Knochen trocken.....

War ebend bei meinem fast freundlichen und der will doch glatt 45euronen für den blöden Filter, nun guck ich mal bei Zeiten wie meiner aussieht........

Als ich heute ca. 20min. unterwegs war, mit "Heizung" war nach 3h Stillstand auch wieder alles beschlagen...... :(
 
Moin.......

Ich habe seit ein paar Wochen andauernd Eis im Auto..........
Immer wenn ich Gefahren bin und kurze zeit später wieder losfahren wollte, waren sobald die Klima angefangen hat, alle Scheiben beschlagen.
Seit dem es relativ kalt ist, beschlagen die Scheiben (nach kurzer standzeit,ohne motorstart) so stark, dass sich Eis bildet.

So ein verhalten hatten wir bei den letzten vier Z4 nicht, die waren nie bzw. Minimal beschlagen....!
Meine Vermutung ist, dass der innenraumfilter hinüber ist, oder habt ihr eine bessere Idee.
Ist der schwer zu tauschen ?

Zur Ergänzung, alle ZZZZ standen das ganze Jahr draußen und wurden ganzjährig gefahren.


Für jede Idee bin ich dankbar, Gruß aus dem arschkalten SH
Wann hast du denn das letzte Mal die Klima befüllen lassen? Das System ist nicht ganz dicht( trifft auch auf manche Leute zu,egal) und verliert jedes Jahr 10-15%. Beim Z gehen etwa 700 Gramm (oder so) Kältemittel rein...irgendwann ist es eben zu wenig und die Luft bleibt feucht.

Gruß,
Thomas
 
Hi,
wenn die Klimaanlage ständig mitläuft kondensiert Wasser im System. Der Luft wird durch die Kühlung Feuchtigkeit entzogen die sich im System niederschlägt. Beim Neustart verdampft als erstes dieses Kondenswasser. Auf Dauer kann das zu Schimmel und einem üblen Geruch führen. Wenn man ca. 5 - 10 min vor dem Abschalten des Motors die A/C abschaltet kann man den Kondensator trocknen. Dann sollten die Scheiben nicht beschlagen.
Eine weitere Möglichkeit sind verklemmte Klappen. Wenn die Lüftung ständig auf Umluft steht, staut sich die Feuchtigkeit im Wagen. Bei meiner Klimaautomatik stellt die Umluftautomatik bei """" die Zufuhr von Außenluft ab; die Scheiben beschlagen. Bei abgeschaltetet A/C geht da gar nichts mehr.
Eine letzte Erklärung ist, dass Du im Moment recht viel Feuchtigkeit in den Wagen bringst. Morgens, frisch geduscht, mit ggf. Schnee an den Schuhen dampfst Du selbst und atmest noch mit jedem Atemzug jede Menge Feuchtigkeit aus. Im Laufe der Tage sammelt sich im Wagen eine erkleckliche Menge Wasser an, die sich an den Scheiben niederschlägt.
 
Zurück
Oben Unten