Ekogas: 52 Liter = größtmöglicher Tank?

Hallo ihr,

bei GM Service Nagel in Bevern konnte man mir nicht sagen, wie groß der Tank sein wird.
Sie hätten erst 3 Z4 umgebaut und er könne sich jetzt nicht mehr erinnern.
Ich solle dort erstmal vorbei fahren und dann schaue man sich das gemeinsam an. :rolleyes5

Also: Wer hat es dort machen lassen und wie groß ist der dort eingebaute Tank gewesen?

Besten Gruß,

Phileas
 
Hallo ihr,

bei GM Service Nagel in Bevern konnte man mir nicht sagen, wie groß der Tank sein wird.
Sie hätten erst 3 Z4 umgebaut und er könne sich jetzt nicht mehr erinnern.
Ich solle dort erstmal vorbei fahren und dann schaue man sich das gemeinsam an. :rolleyes5

Also: Wer hat es dort machen lassen und wie groß ist der dort eingebaute Tank gewesen?

Besten Gruß,

Phileas
Hallo Phileas,
ein wirklich wirklich gutgemeinter Rat: gib mal - GM Service Nagel in Bevern - bei Google ein und lies den 4. Beitrag (LPG-Forum) und dann ziehe Deine Konsequenzen daraus!!!
Ich kann Dir wirklich nur raten, Dich sehr gut zu informieren, ggf. ein paar Hunderter mehr zu investieren und auch evtl. einen weiteren Anfahrweg in Kauf zu nehmen und bei nur leichten Zweifeln an einer Firma die Finger davon zu lassen!
Es gibt in der LPG-Branche leider sehr viele Pfuscher.

Gruß editor
 
Seid ich auf Gas fahre , gibt es nur Knie-Gas, kostet ja ( fast ) nichts. Verbrauch 3,0i 13l ,der Tank sollte so groß wie möglich gewählt werden , ich habe keine Füllsperre drin , meine Maximalfüllmenge war 59 l .
Da sollte man nach dem Tanken immer ca 25 Km fahren. Reichweite: in der Regel 420 Km. Und die Angaben des Bordcomputers im Gasbetrieb sind sinnlos.
Auch wenn es genug Gas-Tanken gibt, muß ich da nicht meine Zeit verdödeln. Ich hab dafür immer nur max. 15l Super+ im Tank.
 
Hallo Phileas,
ein wirklich wirklich gutgemeinter Rat: gib mal - GM Service Nagel in Bevern - bei Google ein und lies den 4. Beitrag (LPG-Forum) und dann ziehe Deine Konsequenzen daraus!!!
Ich kann Dir wirklich nur raten, Dich sehr gut zu informieren, ggf. ein paar Hunderter mehr zu investieren und auch evtl. einen weiteren Anfahrweg in Kauf zu nehmen und bei nur leichten Zweifeln an einer Firma die Finger davon zu lassen!
Es gibt in der LPG-Branche leider sehr viele Pfuscher.

Gruß editor


Moin Moin

Bei mir war es umgekehrt.
Der Hochgelobte aus dem I Net,welcher bei mir um die Ecke war, hat sich als desolat herausgestellt.
Bin dann bei Nagel, welcher 90km entfernt ist sehr gut aufgehoben gewesen.

Gebe auf Bewertungen im Netz nichts mehr,eigene Erfahrungen sind die Besten.

Desweiteren habe ich auch festgestellt das die Quallität auch viel mit den Monteuren zu tun hat,
sollte nicht so sein ist aber so.
Ein Umrüster welcher sich das Objekt erst anschauen möchte ist mir eh lieber,
als nachher zu hören"es geht nicht".

gruß
Karsten
 
Und, welcher Tank wurde dir bei Nagel dann eingebaut?

Besten Gruß,

Phileas
 
Und, welcher Tank wurde dir bei Nagel dann eingebaut?

Besten Gruß,

Phileas
Moin Moin

Ich sachte ja ,das die Umrüstung wo anderes stattfand.
Ist aber ein 55l Tank.
Bei mir gehen 44l in den Tank ohne den Fülstopp zu verändern.
Reicht auch für 400-450km im normalen Alltagsbetrieb.

Das Ventil und die Gasanschlüsse sind bei mir im Sichtfeld,
ich möcht auch mal die Anlage auf die Schnelle zudrehen können.

Der Kofferraum ist auch nicht in jedem Zetti auf dem mm genau.
Der Jokin mußte den Verdeckkasten bearbeiten so das er nicht am Tank klappert.
Bei mir war noch Luft.

gruß
Karsten
 
Hallo ihr,

zunächst danke, dass ihr mich als Neuling so toll aufgenommen und an die Hand genommen habt. Ohne euch hätte ich nicht in Betracht gezogen, den Z4 auf Autogas umzurüsten – und ohne Autogas-Umrüstung hätte ich nicht in Betracht gezogen, mir einen Z4 zuzulegen.

Es ist nun AISB in Baarlo/Niederlande geworden ('Tschuldigung an alle Prins-Verfechter ;) ):

• 60 Liter Tank (20% Füllsperre, elektronisch. Ohne Verdeckprobleme.)
• Vialle Anlage (Flüssiggaseinspritzung statt Verdampfer)
• Tanköffnung hinter dem Nummernschild
• Wartungsfrei
• Kraftstoff-Umschalter außerhalb des Blickfeldes

Den Ausschlag haben für mich persönlich aber letztendlich die Einbau-Bilder gegeben, die von AISB-Kunden gepostet wurden.

Es ist kein Leistungsverlust spürbar. Sondern eher so, dass es sich anfühlt, als spräche er im unteren Drehzahlbereich besser an. Kann aber Einbildung sein.
Das summende Geräusch der Pumpe ist etwa 4-7 Sekunden nach Start aus dem Kofferraum deutlich zu vernehmen – dann ist von der Anlage nichts zu hören. Keine Einbildung.

Besten Gruß, Phileas

Hier noch ein paar Bilder:


Foto+4.JPG


Foto+1.JPG


Foto+2.JPG


Foto+3.JPG
 
Hallo Phileas,
ich gratuliere Dir zu dieser Entscheidung - Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen.
Und viel Spaß beim "Gasgeben" :t.

Gruß editor
 
Hallo
dank euren Beiträgen konnte ich Ekogas überzeugen doch noch mal in den Computer zu schauen (Düsseldorf) auf der Homepage von Stako stehen ja die genauen abmasse vom Tank ,es wurde danach ausgiebig gemessen und in zwei bis drei Wochen habe ich einen Termin für den Umbau inkusive 60 Liter Tank:t
 
Zurück
Oben Unten