elektrische Messung ÖL FL 177PS 2.5

Calmioso

Testfahrer
Registriert
3 Januar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hey Jungs

Habe oben genanntes Fahrzeug, und nun die Tage immer wieder nachm ÖL geschaut und eine Unstimmigkeit hat mich ins grübeln gebracht :/.

Die Messung kann während Fahrt erfolgen, als auch im Stand.
Während der Fahrt sagt er mir bitte 1l Öl nachfüllen, im Stand allerdings sagt er "ÖL OK".

Habe nun 0.4 L nachgefüllt, und es kommt immer noch das gleiche. Fahrt=+1L // Stand="OK"

Messung im Stand wie auch während der Fahrt wurden auf ebener Fläche gemessen, und unter Kenntnis des BMW Handbuches.

Habe nun 5L 0W40 (momentan auch in Verwendung) auf Oeldepot gekauft.

Habt ihr vielleicht paar Ideen?

MFG Calmioso
 
Im Stand sagt er soweit ich weiß immer nur OK. Wenn er bei der Fahrt +1L will, musst du auch 1L einfüllen, sonst zeigt er weiterhin bitte 1L nachfüllen an. Also in deinem Fall noch weitere 0.6L.
 
Hey

Danke für die Antwort Hell046
Hatte vor 7 Monaten immer nur im Stand gemessen, da hatte er mir dann auch irgendwann +1L gesagt, deswegen die Ungewissheit.

Warte nun bis das ÖL da ist und dann gehts wieder los :D.

Ich denke meiner hat wegen dem niedrigen Ölstand auch das Hydroklackern angefangen, fahre seit 1,5 Monaten nur noch Kurzstrecken(10KM) und die bis vor kurzem auch immer mit wenig Drehzahl ( 2000Umdrehungen/Minute), mittlerweile lasse ich das Auto höher drehen ( 3000 U/M, sobald er bissle warm ist (2-3km). Es heißt naemlich das soll helfen :D.

Thanks
Calmioso
 
Also aus meiner bescheidenen Erfahrung wird der Ölstand immer nur bei stehendem Motor gemessen.
Er sollte ein paar Minuten stehen, damit das Öl aus dem Kopf zurück läuft. Dann kann man beim 2,5l zum Glück mit einem Messstab den Ölstand ablesen.
Indem man den Ölstab herauszieht, sauber wischt, wieder bis zum Anschlag hinein steckt und dann herauszieht und abliest.
Ich habe das noch nie anders gemacht.
oelstand.JPG
Da ich die Motorhaube gerade auf habe schicke ich Dir ein Foto von meinem Ölstand. Habe seit ca. 6000 Kilometer nichts nach gefüllt.
Ölstand ist immer noch im Toleranzbereich. Muss demnächst Öl für den nächsten Wechsel bestellen, dann fülle ich etwas nach.
 
Hey PR4000

Ich denke der Facelift hat keinen Ölmeßstab, das haben nur die VFL.

Hab den N52B25 Motor- 2.5L 177PS
 
die FLs haben keinen Ölmessstab (ein Gimmik, welches ich mir für meinen 2,5i er wünschen würde :whistle:)
man kann nur per Knoppdruck hoffen, dass die BMW-Elektronik richtig misst :+

habe aber nach Kauf des Wagens auch erstmal im Motorraum danach gesucht (nach dem roten Pinörkel) "naaa super, ich kaufe ein Auto und bin zu blöd, den Ölmessstab zu finden" :#:a
 
die FLs haben keinen Ölmessstab
Vielleicht ist das besser so, ein Mensch kann auch Fehler machen.
Mein Sohn hat mal mit Unterstützung durch einen KFZ-Mechaniker AzuBi den Ölmesstab falsch abgelesen,
dadurch nicht gemerkt, dass er mit zu wenig Öl fährt, seinen Vater nicht gefragt :( und dadurch einen kapitalen Motorschaden verursacht.
Das Ganze auch noch bei einem richtig schönem, altem Manta. Mittlerweile verlassen wir uns ja an vielen Stellen auf elektronisches.
Aber bei laufendem Motor würde ich nichts auf die Messung geben, es sei denn die Elektronik berücksichtigt auch das.
Ich halte es da mit dem Oscar Wilde. ;)
 
Moin Moin

Wenn ein moderner Fahrzeuglenker eine Bedienungsanleitung lesen könnte,
würden solche Fragen erst garnicht gestellt.

gruß
Karsten
 
Vielleicht ist das besser so, ein Mensch kann auch Fehler machen.
Mein Sohn hat mal mit Unterstützung durch einen KFZ-Mechaniker AzuBi den Ölmesstab falsch abgelesen,
dadurch nicht gemerkt, dass er mit zu wenig Öl fährt, seinen Vater nicht gefragt :( und dadurch einen kapitalen Motorschaden verursacht.
Das Ganze auch noch bei einem richtig schönem, altem Manta. Mittlerweile verlassen wir uns ja an vielen Stellen auf elektronisches.
Aber bei laufendem Motor würde ich nichts auf die Messung geben, es sei denn die Elektronik berücksichtigt auch das.
Ich halte es da mit dem Oscar Wilde. ;)

Bei einem alten Manta habt ihr den Motor platt bekommen. Respekt. Diese alten Opel Motoren laufen quasi mit Sand im Öl immer noch so zäh sind die. Schade um den (wahrscheinlich) schönen Manta.

Deine Skepsis ist recht unbegründet bei der Ölmessung. Die funktioniert bei den neuen Motoren nämlich nur während des Betriebes genau. Im Stand wird nur grob gemessen. Also das passt schon. Einzig dieses mulmige Gefühl das man es nicht mit den eigenen Augen gesehen hat bleibt.
 
Hey Jungs

Habe oben genanntes Fahrzeug, und nun die Tage immer wieder nachm ÖL geschaut und eine Unstimmigkeit hat mich ins grübeln gebracht :/.

Die Messung kann während Fahrt erfolgen, als auch im Stand.
Während der Fahrt sagt er mir bitte 1l Öl nachfüllen, im Stand allerdings sagt er "ÖL OK".

Habe nun 0.4 L nachgefüllt, und es kommt immer noch das gleiche. Fahrt=+1L // Stand="OK"

Messung im Stand wie auch während der Fahrt wurden auf ebener Fläche gemessen, und unter Kenntnis des BMW Handbuches.

Habe nun 5L 0W40 (momentan auch in Verwendung) auf Oeldepot gekauft.

Habt ihr vielleicht paar Ideen?

MFG Calmioso


Fahre einen VFL und hatte zweitweise ein nerviges Spiel mit den Ölstands- Warnleuchten.
Während der Fahrt piepste er häufig und mahnte zur Nachfüllung, hielt ich an und sichtete den Stand per Messstab, war er
eigentlich immer weit weg vom Warn-Level...

Manchmal ist es einfach, der Ölstandssensor (gelegen von außen in der Ölwanne) hatte eine Fehlfunktion.
Nach dem Austausch (und dadurch zwangsweise einem Ölwechsel) war Ruhe, selbstverständlich piepst er einmal beim Abstellen des
Motors oder auch während der Fahrt sofern das Ölniveau unter die Warnschwelle fällt, aber sonst ist einfach Ruhe...

Den Sensor buchte eine freie Werkstatt mit 69€, der Ölwechsel war zwangsweise, da das Öl zum Wechsel des Sensors abgelassen werden muss.

Möglicherweise hilft Dir das ja...
 
Bei einem alten Manta habt ihr den Motor platt bekommen. Respekt. Diese alten Opel Motoren laufen quasi mit Sand im Öl immer noch so zäh sind die. Schade um den (wahrscheinlich) schönen Manta.

Deine Skepsis ist recht unbegründet bei der Ölmessung. Die funktioniert bei den neuen Motoren nämlich nur während des Betriebes genau. Im Stand wird nur grob gemessen. Also das passt schon. Einzig dieses mulmige Gefühl das man es nicht mit den eigenen Augen gesehen hat bleibt.



Ich hab mich mal vor Jahren um den Corsa B meines Schwagers gekümmert als dieser im Urlaub war.
Mein Schwager war damals, was Auto, Pflege & Wartung angeht völlig ähm... ja.

Der Wagen hatte 250 000km auf der Uhr und der Ölmessstab war komplett trocken. Es fehlten 2 Liter Öl. Der Wagen lief also schon eine Zeit lang auf 1,5L "Bitumen".
Nachdem das aus der Welt geschafft war, lief die Karre noch problemlos über 400 000km und wurde dann zwecks Neuanschaffung weiter verkauft.

Da ich auch weiß, wie mein Schwager mit dem Corsa umgegangen ist (Warm fahren? Fahrprofil, etc.) Respekt für diesen Motor, Opel.


Seit heute morgen verlangt mein 2.5er auch nach + 1L Öl (letzter Ölwechsel liegt ca. 10 000km zurück).
Ich habe aber nur noch 700ml. Verdammt. Was mach ich jetzt? :D
 
Zurück
Oben Unten