Elektrische Sitze vs. Sitze mit manueller Verstellung

ToWo

Fahrer
Registriert
4 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Morgen.

Ich will Euch gerne zu Eurer Meinung und Erfahrung mit der Verstellung der Sitze im Z befragen:

1.
Was spricht für die elektrische Verstellung ggf. mit Memory?
Was spricht dagegen?

2.
Was spricht für die manuelle Verstellung?
Was dagegen?

Randbedingungen: M-Sitze

Ich freue mich auf Euren Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, wenn der Fahrer nicht regelmäßig wechselt, sind elektrisch verstellbare Sitze (und dann mit Memory) eher lästig, weil die Einstellzeit lang und die Störanfälligkeit hoch ist. Allerdings muss ich zugeben, selbst eben aus diesem Grund noch kein Fahrzeug mit Elektrositzen hatte und diese nur aus Leihwagen oder dem Freundeskreis kenne.
Elektrische Sitzverstellung
 
Für die manuelle Verstellung spricht du kannst etwas tiefer sitzen, wenn du 1,90 groß bist oder mit Helm auf dem Track fahren willst ein dickes Pro und du sparst halt etwas Gewicht keine Ahnung ob es jetzt 1 3 oder 10 Kilo sind. Ich habe elektrisch verstellbare Sitze bin 1,86 groß viel Luft zum Fahrzeughimmel habe ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Ich mag Manuelle Sitze auch lieber. Einmal eingestellt und gut ist. Die Feineinstellung mache ich dann mit der Verstellung des Lenkrads.
Wenn der Fahrer nicht öfters wechselst ist das System leichter, pflegeleichter und schneller. Aber zumindest gibts keine elektrischen Wackelsitze mehr, wie beim Z3 noch.

Bei der Diskussion fällt mir immer folgendes Video ein (ab 4:50 Minute). Auch geil in dem Video die Preise von damals ("Ein guter E30 M3 kostet ab 10.000€") :crynew:

 
Das elektrische Verstellen ist sehr angenehm, aber so selten wie man das braucht kein echtes must have, aber die Sitzflächenverstellung ist ein echtes Plus für die Elektrischen.

Um die Neigung zu erhöhen wird beim Manuellen der gesamte Sitz geneigt und beim elektrischen nur die Sitzfläche!

Wer einen Manuellen schon mal ausgebaut hat weiss auch die sind echte Brocken und beim Rausheben gut für einen Bandscheibenvorfall:confused:
 
Wer einen Manuellen schon mal ausgebaut hat weiss auch die sind echte Brocken und beim Rausheben gut für einen Bandscheibenvorfall
Hört sich danach an, als hättest du von manuell auf elektrisch umgerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
für den Alltag ist die Elektrik sicher nicht notwendig. Bei meinem Auto fährt aber auch öfter mal meine Freundin, und da ist die automatische Sitzeinstellung beim Aufschließen schon sehr schön. Sie ist 165 und ich 175, hatte vorher doch immer Probleme beim einsteigen wenn sie vorher gefahren ist.

Gruß Sönke
 
Ich stimme hier den meisten zu. Dass die mechanischen Sitze einfach problemlos ihre Arbeit machen, ist in meinen Augen ihr größter Vorteil. Wenn man sich das Auto teilt, sind elektrische Sitze mit Memory natürlich eine Wonne. Bei mir fährt einmal alle drei Monate mal jemand anderes meinen Z4 (außer ein gewisser @DE3000, dessen Garageneinfahrt man einfach lieben muss), da lebe ich dann damit, dass ich die Sitze wieder einstellen muss, was bei mir schon gern mal ein paar Minuten dauert. Her wünschen würde ich mir die elektrischen Gestelle in eben solchen Momenten. Aber falls sie mal kaputt gehen, kauft man lieber andere elektrische Gestelle gebraucht und tauscht sie mit denen im Auto, als die kaputten reparieren zu lassen.
 
Für die manuelle Verstellung spricht du kannst etwas tiefer sitzen, wenn du 1,90 groß bist oder mit Helm auf dem Track fahren willst ein dickes Pro und du sparst halt etwas Gewicht keine Ahnung ob es jetzt 1 3 oder 10 Kilo sind. Ich habe elektrisch verstellbare Sitze bin 1,86 groß viel Luft zum Fahrzeughimmel habe ich nicht.
Bei den normalen "Sportsitzen" im E85 stimmt das nicht: Es gibt keinen Unterschied in der Sitzhöhe zwischen manuell und elektrisch verstellbar. Zu den M-Sitzen, die der TE anspricht, kann ich dazu aber nichts sagen :M
Die beiden kleinen E-Motoren dürften zusammen übrigens kaum mehr als 500 gr. wiegen - angesichts der unterschiedlichen Körpergewichte also irrelevant ;)
 
Gibt es für die M-Sitze denn überhaupt belastbare Messungen die belegen können, dass die elektrischen Sitze wirklich höher sind, als das rein mechanische Pendant? Ansonsten kann man diese Behauptung auch gerne als urbanen Mythos abtun.

Mir taugen die elektrischen Sitze tatsächlich sehr gut, auch wenn meistens nur ich das Auto fahre.
Auf Speicherplatz 1 ist meine Fahreinstellung abgelegt. Auf Taste 3 fährt der Sitz hingegen komplett nach hinten und die Lehne neigt sich auch nach hinten. Damit steige ich dann ganz gemütlich aus und muß mich nicht über die Seitenwange "quälen". Wenn ich einsteige muß ich mich somit auch nicht reinzwängen. Dann die Zündung an, Sitz automatisch auf Position 1 vorfahren lassen. Motor starten und direkt das Dach aufmachen und dann geht es auch schon los... Bequemer und perfekter geht es (für mich) nicht. ;-)
Das (geringe) Mehrgewicht der elektrischen Sitze sitzt zudem am fast tiefst möglichen Punkt, fällt somit eigentlich gar nicht ins Gewicht... ;-)
 
Gibt es für die M-Sitze denn überhaupt belastbare Messungen die belegen können, dass die elektrischen Sitze wirklich höher sind, als das rein mechanische Pendant? Ansonsten kann man diese Behauptung auch gerne als urbanen Mythos abtun.
Das ist eine sehr interessante Frage :thumbsup:
 
Die beiden kleinen E-Motoren dürften zusammen übrigens kaum mehr als 500 gr. wiegen - angesichts der unterschiedlichen Körpergewichte also irrelevant ;)

Hab eben mal im Ersatzteilkatalog nachgeschaut die Motoren wiegen zwischen 450-460 Gramm 4 pro Sitz macht für beide Sitze 3,5 Kilo ist echt sehr wenig hätte ich mit mehr gerechnet.
(Ich habe elektrische Sitze mechanisch wären mir lieber meine Sitze verstell ich nur zum saugen. Wären wieder 8 Bauteile weniger die kaputt gehen können.)
 
Gibt es für die M-Sitze denn überhaupt belastbare Messungen die belegen können, dass die elektrischen Sitze wirklich höher sind, als das rein mechanische Pendant? Ansonsten kann man diese Behauptung auch gerne als urbanen Mythos abtun.

Müsste mal jemand mit mechanischer und elektrischer Verstellung ganz runterfahren und nachmessen dann hätten wir Gewissheit.
Wissen tu ich es auch nicht hab es nur mal gelesen.
 
Müsste mal jemand mit mechanischer und elektrischer Verstellung ganz runterfahren und nachmessen dann hätten wir Gewissheit.
Wissen tu ich es auch nicht hab es nur mal gelesen.
Habe beide M Sitze, im QP mechanisch und im Roadster elektr. Wo und wie müsste ich messen, um einen Rferenzwert zu erzielen?
Sitz hinten, unten, dann Vorderkante zum Bremspedal?
Alles andere könnte unterschuiedlich sein von QP zum Roadster.
 
Mach dann doch bitte einmal Fotos wie du gemessen hast. Ich kann dann bei meinem Roadster auch mal nachmessen...
 
Habe beide M Sitze, im QP mechanisch und im Roadster elektr. Wo und wie müsste ich messen, um einen Rferenzwert zu erzielen?
Sitz hinten, unten, dann Vorderkante zum Bremspedal?
Alles andere könnte unterschuiedlich sein von QP zum Roadster.

Wäre ne Möglichkeit ganz nach hinten fahren,ganz runter dann vorne den Abstand vom Teppich zum Sitz messen und andersherum ganz vor fahren ganz runter und hinten messen.
 
Wäre ne Möglichkeit ganz nach hinten fahren,ganz runter dann vorne den Abstand vom Teppich zum Sitz messen und andersherum ganz vor fahren ganz runter und hinten messen.
Also, Sitz zurück, ganz unten und Lehne in aufrechter Position, nicht nach vorn geneigt. So, dass ich bis zum Endanschlag hinten fahren kann. Krümmeltasche ganz ausgezogen, Mitte vordere Sitzkante.
QP, mechanische M Sitze :
1571039021552.png

WhatsApp Image 2019-10-14 at 09.30.27.jpeg


Roadster elektrische M Sitze, selber Anschlagpunkt an der Vorderwand, selbige Sitzstellung
Sitz zurück, ganz unten und Lehne in aufrechter Position, nicht nach vorn geneigt. So, dass ich bis zum Endanschlag hinten fahren kann. Krümmeltasche ganz ausgezogen, Mitte vordere Sitzkante.

WhatsApp Image 2019-10-14 at 09.37.21.jpeg

WhatsApp Image 2019-10-14 at 09.38.09.jpegHier muss der Wert nochmal von mir korrigiert werden, es sind ca 2cm weniger als angegeben (Krümmeltasche war doch nicht ganz raus)Ergo ca 74cm

Der mechanische Sitz geht aber gefühlt weiter runter. Da mir aber nach oben, zur Messung der tatsächleichen Höhe keine identischen Anschlagspukte im QP zum Roadster habe ist eben nur gefühlt.

Erspart mir bitte Kommentare zu meinen Sicherheitsschuhen und dem Zustand des Teppichs, ich fahre (nicht mit den Schlappen) und putze nicht nur 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Höhe könntest du doch Abstand Polster zum Boden messen oder? Der Teppich müsste bei QP und Roadster doch die gleiche Höhe haben
 
Um die Neigung zu erhöhen wird beim Manuellen der gesamte Sitz geneigt und beim elektrischen nur die Sitzfläche!

Ganz sicher?
Ich hab die Neigungsverstellung für die manuellen Sitze nachgerüstet,bei mir bewegt sich bei drücken/ziehen des Hebels vorn NUR der vordere Teil der Sitzfläche hoch und runter.

Ach und hinsichtlich Gewicht......das Sitzgestell ist bei elektrisch und mechanisch dasselbe.....der elektrische Sitz ist aber durch die diversen E-Motoren nochmal ne Ecke schwerer.....so ein Sitz wiegt eh schon gute 30kg.....egal n welchem Auto und ob mechanisch oder elektrisch.....das leichte Zeug gibts nur für satt Aufpreis.....

Genauere Gewichtsangaben findet man übrigens im ETK. ;)


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten