Elektronikproblem beim M

iceberg

Fahrer
Registriert
7 Februar 2007
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo Zusammen,

...puh, war ja schon ewig nimmer im Forum unterwegs...,

mein M hat seit letzte Woche ein Elektronikproblem, nach einer etwas stärkeren Bodenwelle auf der Autobahn leuchteten die ABS-, DSC- und Bremssystemkontrollleuchten im Kombiinstrument permanent gelb auf.
ABS und DSC waren außer Funktion, ebenso die Berganfahrhilfe.
Neustarten des Motors änderte nichts.

Mein Bruder hat dann zwei Tage später den Fehlerspeicher ausgelesen, mit folgender Meldung:
siehe Anlage 1

Er hat dann den Fehlerspeicher gelöscht und ich habe am nächsten Tag eine kurze Probefahrt gemacht, ca. 10 km, auch auf unebener Fahrbahn, mit Bodenwellen. Alle drei Kontrollleuchten blieben aus, ABS, DSC und Berganfahrhilfe waren wieder in Funktion.
Ca. 20 Minuten später wollte ich eine kleine Ausfahrt mit dem M machen, mit dem Resultat das nach 300 Metern die drei Kontrollleuchten wieder angingen und die Fahrassistenzsysteme wieder ohne Funktion waren.

Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers brachte folgende Meldung:
siehe Anlage 2

Batterieunterspannung ist wohl auszuschließen, Ruhespannung bei 11,9 Volt, beim Starten des Motors 10,7 V und beim Laufen des Motors 14,3 V.

Mein Bruder tippt auf einen losen Stecker oder lose Masseverbindung.

Hat jemand eine Idee was da genau kaputt ist oder hilft hier nur der Gang zum Freundlichen?

Schon mal Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.
 

Anhänge

Ruhespannung 12V oder darunter: Batterie völlig leer.
Völlig intakte Batterie hat 12,8V Ruhespannung.
 
10,7 V beim starten ist schonmal zu wenig. Da sollten beim Anlasser drehen die Kontrolleuchte vom DSC schon angehen. Bedeutet dann, das das DSC ausgestiegen ist.
Wie alt ist die Batterie? An den Polen keine Korrosion?

Gruss Utze
 
Beim zweiten PDF haben ja schon alle SG nicht mehr geantwortet....
Kommen bedingt durch Unterspannung nicht mehr uebern Bus.

Gruss Utze
 
Klemmspannung Ungefähre Kapazität
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V 0 %

Säuredichte Ungefähre Kapazität
1,28kg/dm³ 100%
1,24kg/dm³ 50%
1,10kg/dm³ 0%
 
Ich hatte mal das gleiche Symptom. Während der Fahrt ging plötzlich alles aus. Die Ursache war schnell gefunden: Der Batterie Anschluss war nach dem Abklemmen der Batterie nicht 100% fest gezogen, so dass bei schneller Fahrweise und hohen G-Kräften in Kurven der Kontakt nur noch zur Hälfte gegeben war. Der Fehler war dann bei einem Blick in den Kofferraum auf die Batterie direkt ersichtlich.

Fazit: Bei zu wenig Energie schaltet BMW die Systeme automatisch ab. Also mit der Batterie dürftest Du die Ursache gefunden haben.
 
Die Anzeigen hatte ich auch mal.

Es musste der "Lenkwinkelsensor" neu justiert werden, knapp 100 Euronen,
dann war es wieder gut.
 
Also zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe mal nachgeschaut, das mit der Batterie ist tatsächlich nicht ausgeschlossen, die Klemmen sind zwar fest,
aber die Batterie selbst ist schon 7 Jahre alt. Da werde ich mal für Ersatz sorgen und schauen ob die Steuergeräte dann wieder munter sind.
 
Zurück
Oben Unten