Bummler
Wer braucht schon Lack
Das ist völliger Käse.Jetzt wirst du lachen... die Bremse von meinem Citroen DS3 Cabrio 92 PS Diesel bremst um weiten besser als die Originale vom 2.5i Z4![]()
Ich selbst habe inzwischen viel Zeit, Energie und Geld in das Thema investiert.
Faszinierend wird es immer dann wenn der eine sagt "Die ist völlig OK" und der andere sagt "so ein Dreck".
Ich hatte vor Monaten die Gelegenheit einen E46 zu fahren der Scheckheft gepflegt ist. Die Bremse war tip top. Und wenn man dann mal anfängt nachzufragen stellt man fest dass von den unzufriedenen Kunden jeder das bmw Regal verlassen hat.
Da ist dann ATE, Bosch etc. Verbaut. Sei es bei den Belägen, den Scheiben oder der nicht gewechselten Bremsflüssigkeit.
Mein Cousin fährt die si-anlage am e36 und die war völlig überfordert. Seitdem Endless Beläge verbaut sind ist die Anlage nicht klein zu bekommen. Ich hatte in der PB Bosch drin und die Anlage hat nix vertragen, die textar danach waren besser, seit ferodo ds2500 ist Ruhe.
Beim Arbeitskollegen haben sie am 5er ein halbes Jahr geschraubt, dann zu BMW und neues Material rein... Schon war Ruhe.
Die Beläge aus der PB z. B. Entsprechen den Sportbelägen von Bosch. Die Preise kommen teilweise nicht von ungefähr.
Die scheiben macht bmw selbst. Wer Grütze verbaut der darf sich nicht wundern wenn er Grütze bekommt.
Und dass neuere Autos mehr Biss haben liegt an der Tussiquote. Der Z4 steht mit guten Reifen so schnell wie ein aktueller Golf, selbst probiert beim ADAC.
Fazit:
Erst mal das Material auf nen vernünftigen Stand bringen und DANN aufrüsten wenn es nicht genügt. Kühlung wäre da auch mein erster Schritt.
Und ja, Zimmermann, Powerdisc etc. Ist GRÜTZE.