Empfehlung Bremsscheiben und Beläge E85 2.5i

Jetzt wirst du lachen... die Bremse von meinem Citroen DS3 Cabrio 92 PS Diesel bremst um weiten besser als die Originale vom 2.5i Z4 8-)
Das ist völliger Käse.

Ich selbst habe inzwischen viel Zeit, Energie und Geld in das Thema investiert.
Faszinierend wird es immer dann wenn der eine sagt "Die ist völlig OK" und der andere sagt "so ein Dreck".

Ich hatte vor Monaten die Gelegenheit einen E46 zu fahren der Scheckheft gepflegt ist. Die Bremse war tip top. Und wenn man dann mal anfängt nachzufragen stellt man fest dass von den unzufriedenen Kunden jeder das bmw Regal verlassen hat.
Da ist dann ATE, Bosch etc. Verbaut. Sei es bei den Belägen, den Scheiben oder der nicht gewechselten Bremsflüssigkeit.

Mein Cousin fährt die si-anlage am e36 und die war völlig überfordert. Seitdem Endless Beläge verbaut sind ist die Anlage nicht klein zu bekommen. Ich hatte in der PB Bosch drin und die Anlage hat nix vertragen, die textar danach waren besser, seit ferodo ds2500 ist Ruhe.
Beim Arbeitskollegen haben sie am 5er ein halbes Jahr geschraubt, dann zu BMW und neues Material rein... Schon war Ruhe.

Die Beläge aus der PB z. B. Entsprechen den Sportbelägen von Bosch. Die Preise kommen teilweise nicht von ungefähr.

Die scheiben macht bmw selbst. Wer Grütze verbaut der darf sich nicht wundern wenn er Grütze bekommt.

Und dass neuere Autos mehr Biss haben liegt an der Tussiquote. Der Z4 steht mit guten Reifen so schnell wie ein aktueller Golf, selbst probiert beim ADAC.

Fazit:
Erst mal das Material auf nen vernünftigen Stand bringen und DANN aufrüsten wenn es nicht genügt. Kühlung wäre da auch mein erster Schritt.
Und ja, Zimmermann, Powerdisc etc. Ist GRÜTZE.
 
Also wäre es besser gleich komplett auf si upzugraden?

Nö! Die Bremssättel 2,5ivfl/2,5sifl/3,0ivfl
sind identisch. 2,5si/3,0i haben den identischen Sattelträger weil beide die 300x22 Bremsscheibe fahren.

Der 3,0si fl ab 2006 fährt andere Sättel und Träger da die Bremsscheibe 325x25 hat und der Sattel 57/25 verbaut ist, ein Erbe vom e46 330 uvm. mit der Option Compoundscheiben nachzurüsten!

Die Si Anlage ist mit Compound minimal leichter als die Serien 2,5i Anlage vorn[emoji57]
 
@Cheffe ... das mag alles sein, dennoch ist meine Bremse vom DS3 absolut besser als die Originale vom Z4 2.5i. Des Weiteren hatte ich zum ersten mal Scheiben aus dem Zubehör genommen und genau diese PowerDisc von ATE, was ich niemals wieder machen werde. Die Original Scheibe von BWM war zumindest seinerzeit nicht beschichtet und sah einfach Scheiße aus mit Rost drauf.

Da ich nun mal nicht das Kleingeld habe um auf die Performance umzubauen, finde ich diese Lösung hier gar nicht so übel. Da ich nun die 300er Scheibe vorne drin habe, weiß ich nicht ob ich komplett auf is upgrade oder nur hinten.

cu Owi
 
Also die 3.0i Anlage ist kaum besser als die 2.5i da ist die si Anlage schon noch ein großer Schritt. Die Hinterachse kannst du erst einmal außer Acht lassen.
Wenn du jetzt die 3.0i Anlage drauf hast, dann besorg dir dot 5.1 bremsflüssigkeit und ferodo ds2500 für die vorderachse.
Dann schaust du dir mal die Bremsbelüftung von jokin an (kostet quasi nix).
Mit der Kombi kannst du richtig wüst bremsen.

Die si Anlage ist natürlich größer und macht daher optisch mehr her. Kostet aber auch nochmal ne Ecke was.
 
DS3 absolut besser

Was genau ist denn "absolut besser"? Also welche Faktoren möchtest du verbessern? Standfestigkeit? Druckpunkt? Bremskraft?

Jedes hier bisher besprochene Upgrade wird etwas verbessern, die Frage ist nur, ob es deinen individuellen Ansprüchen entgegen kommt.

Ich fahre bspw. in Niedersachsen. Hier gibt es keine Alpenpässe. Ich hab die originale 2.5 VFL mit BMW Material. Und für die Landstraßen hier, reicht die mir dicke. Was ich bei der gegenüber modernen Bremsen merke ist der Druckpunkt. Er ist bei modernen Fahrzeugen einfach früher da. Aber wie @Cheffe123 geschrieben hat, hat das ja nicht mit dem Bremsweg zu tun. Ich glaube jeder von uns hier hat ein anderes Setting. Es wäre gut wenn du nochmal schreibst, welche Faktoren du verbessern möchtest.
 
ganz einfach... zu weich und zu spät, dazu von hoher Geschwindigkeit heraus abgebremst musste ich immer stotternd bremsen. Das nicht nur mit den ATE. Egal, ich habe sehr viele Infos von euch bekommen, für die ich sehr dankbar bin und glaube vorerst gut beraten zu sein.

cu Owi
 
ganz einfach... zu weich und zu spät, dazu von hoher Geschwindigkeit heraus abgebremst musste ich immer stotternd bremsen. Das nicht nur mit den ATE. Egal, ich habe sehr viele Infos von euch bekommen, für die ich sehr dankbar bin und glaube vorerst gut beraten zu sein.

cu Owi
Du wuppst das schon aber ganz im Ernst : ds2500 und du hast die bremse die du magst.
 
Quietschen aber wenn sie noch kalt sind. Zumindest bei Recherche gelesen.

Gibt es hier quitschfreie Erfahrung? Wenn ja, in Verbindung mit welcher Scheibe?

Ich habe kein störend-wahrnehmbares Quietschen i.V.m. den Compound-Scheiben. Das war nur ganz am Anfang vorhanden und hat sich nach einigen hundert Kilometern gelegt. Selbst nach tagelangem Stehen inkl. Flugrouten auf der Scheibe kommt da nichts. Wenn es quietscht, dann sind es die ATE-Beläge an der HA, wenn sie warm sind.
 
Moin Moin

Die Dot 5.1 habe ich noch nicht gefahren.
Ich fahr ja orginal BMW ,castol sfr flüssigkeit und Michelin Schlappen.
Der Kahn bremmst wie sau,gut Porsche steht eher ist aber meistens hinter mir.

gruß
Karsten
 
Quietschen aber wenn sie noch kalt sind. Zumindest bei Recherche gelesen.

Gibt es hier quitschfreie Erfahrung? Wenn ja, in Verbindung mit welcher Scheibe?

Ich fahr die DS Performance mit der ATE PD auf dem Z und auf dem 130i. Im Z auch umgerüstet auf die 3.0si Scheibe. Plus ordentliche Bremsenbelüftung und ATE Race Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen. Bin im Z mit dem Druckpunkt aber nicht ganz froh, der ist seit der Umrüstung auf die große Scheibe etwas weicher geworden. Warum auch immer... :(

Die ATE PD fahre ich auch im 318is Rennwagen, da aber mit HAWK HT10 Belägen. :D
 
@Grüne Hölle
Mir geht es mit dem Druckpunkt auch so. Das erschwert leider auch das Zwischengas geben, da das Bremspedal dann schon "hinterm" Gas liegt. :(
 
@Grüne Hölle
Mir geht es mit dem Druckpunkt auch so. Das erschwert leider auch das Zwischengas geben, da das Bremspedal dann schon "hinterm" Gas liegt. :(
Ja, das geht dann nur noch mit dem Aussenriss... :rolleyes:
Ich hab das System schon 5 mal entlüftet. Mir ist schleierhaft, woran es liegt. Die Kombi hatte nen super Druckpunkt als noch die 300er Scheibe drauf war.
 
Leicht OT.
Ich habe bei mir eine Brembo verbaut. War schon drin als ich den Wagen gekauft habe.
Wo kann ich sehen, welchen Belag ich verbauen kann? Sind auf den Pads Nummern, die ich dann auch anderen Herstellern zuordnen kann?

B: überlege auf 18" zurück zu rüsten.
Der vorherige Besitzer meinte, daß es mit der großen Scheibe schwierig wäre.
Was ist denn der größte Durchmesser, denn ich in einer 18" unterbekommen würde (inklusive Sattel)

IMG_0970.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grüne Hölle
Selbst das wird schwer, weil die Bremse überhaupt erst anfängt, da ist das Gaspedal schon "vorbei". Der Druckpunkt mit der Serienbremse war da deutlich besser. Habe auch schon zig Mal entlüften lassen (inkl. Tester) und es wurde auch wiederholt die Bremsflüssigkeit gewechselt. Evtl. werde ich mal andere Beläge probieren...aber das eilt nicht, weil die tatsächliche Bremsleistung vorhanden ist. Aber auch gefühlt nicht deutlich besser als Serie. Daher bleiben einzig die Compound-Scheiben als Vorteil. Die kann man wenigstens malträtieren. :D
 
Leicht OT.
Ich habe bei mir eine Brembo verbaut. War schon drin als ich den Wagen gekauft habe.
Wo kann ich sehen, welchen Belag ich verbauen kann? Sind auf den Pads Nummern, die ich dann auch anderen Herstellern zuordnen kann?

B: überlege auf 18" zurück zu rüsten.
Der vorherige Besitzer meinte, daß es mit der großen Scheibe schwierig wäre.
Was ist denn der größte Durchmesser, denn ich in einer 18" untergekommen würde (inklusive Sattel)

Anhang anzeigen 280856
Auf einer brembo Anlage würde ich bevorzugt brembo Beläge fahren, das sollte dann schon passen. Welche Anlage du hast und welche Felgengröße dafür empfohlen wird sollte aus dem fahrzeugschein zu entnehmen sein (zumindest die Nummern von brembo)

350er Scheiben sollten bei 18 Zoll kein Problem sein.
 
Scheint an der Compound zu liegen.
Ich fahre ja seit ein paar Monaten die Compound und ich habe ein knackiges Bremspedal mit sauberen Druckpunkt,(daher ja auch meine Begeisterung über den Umbau) daher vermute ich eher das Die Beläge verantwortlich sind!
Ich fahre noch original BMW Beläge vorn und hinten.
 
Ich fahre ja seit ein paar Monaten die Compound und ich habe ein knackiges Bremspedal mit sauberen Druckpunkt,(daher ja auch meine Begeisterung über den Umbau) daher vermute ich eher das Die Beläge verantwortlich sind!
Ich fahre noch original BMW Beläge vorn und hinten.
Dito, Compound im Coupe und mit Stahlflex und neuer Bremsflüssigkeit einen laaaaaaaaaannnnnnnggggggganhaltenden Druckpunkt... Tippe auch auf Beläge :-)
 
Zurück
Oben Unten