Kommt aber mit Versand auch über 80 € wenn ich das richtig gesehen habe.könnte schlimmer sein bei einem Gerät aus China
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt aber mit Versand auch über 80 € wenn ich das richtig gesehen habe.könnte schlimmer sein bei einem Gerät aus China
Habe die gerade mal angeschrieben, weil in der Liste der ansprechbaren Steuergeräte fehlt das EPS-Steuergerät. Genau da liegt aber mein Fehler.Der icarsoft i910 II sieht identisch aus hinsichtlich Benutzeroberfläche,kostet aber ein bischen mehr.
Das creator C310+ kostet bei eBay und Amazon ca. 55 € incl. Versand..Kommt aber mit Versand auch über 80 € wenn ich das richtig gesehen habe.
Da bin ich reingekommen,wenn ichs noch richtig weiß,kann morgen aber gern nochmal nachschauen.Habe die gerade mal angeschrieben, weil in der Liste der ansprechbaren Steuergeräte fehlt das EPS-Steuergerät. Genau da liegt aber mein Fehler.
Habe die auf zwei Laptops, einen habe ich heute Morgen neu installiert, mit beiden bekomme ich nur diese Fehlermeldung:Mit meinem Laptop und der bekannten BMW-Soft gehts jedenfalls.
Moin,Hat das OBD-Interface schon mal funktioniert oder ist es neu?
Interessante Beschreibungen zur Anwendung eines Foxwell NT430 bei einem defekten Z4 Dach.Foxwell Scanner NT530 mit Livedaten Anzeige
Anhang anzeigen 477381Anhang anzeigen 477382Anhang anzeigen 477383
Manual
Hi,Habe heute diesen Low-Budget-Scanner bestellt: Creator Diagnose C310+
Mal schauen, ob er etwas taugt...
Funktioniert aber nur für BMW und hat sicher nicht so viele Funktionen wie die oben genannten Geräte...
Hi,
kann der auch Batterie anlernen? bzw. registrieren beim E89 ?
wäre dankbar über Antwort, meine Batterie wird den Winter wohl kaum überleben, trotz ctek![]()
Auch wenns schon etwas her ist jetzt, erkennt INPA das Interface denn überhaupt? Funktioniert die Anzeige von Zündung und Batterie im Start Bildschirm? Meine Vermutung ist, dass INPA einfach das Interface nicht erreicht. Womöglich nicht richtig konfiguriert im Geräte-Manager.Moin,
und danke für den Tipp. Das Interface hat schonmal funktioniert, ist aber schon ein paar Jahre her.
Das mit dem Batterie abklemmen kommt als nächstes dran.
Hier schnell zwei Bilder vom Stecker:
Anhang anzeigen 487725
Anhang anzeigen 487726
An den Lötsteellen der PIN´s sieht es nicht so aus als wenn direkt überbrückt wurde, ich habe mich auf den Aufkleber verlassen.
Ciao
kalle
Danke für Deine Gedanken. Jetzt funktioniert alles und ich kann auslesen. Leider komme ich kaum zum Fahren.Womöglich nicht richtig konfiguriert im Geräte-Manager.
Zugriff auf das CTM/CVM Steuergerät, Öffnen der Heckdeckel bei Störungen etc. Halt die Sonderfunktionen im Zusammenhang mit einem gestörten Dach.Aber ob das "Dach" (wie auch immer das zu verstehen ist) kann weiß ich auch ned....
Gibt's den VOLVO noch?Ich schließe mich der Frage mal an. Leider hatte ich bereits erfolglos eine ähnliche Frage im T Car Bereich gestellt.
Für BMW habe ich bereits eine bekannte Möglichkeit, allerdings muss ich mir für den Audi immer etwas leihen und für den Volvo habe ich leider nichts.
Ein Versuch mit OBD Bluetooth Stecker war eher semi-erfolgreich.
Hier
Das nächste Entwicklungsprojekt steht an:Yeah, Volvo C70-2 Klappdachsteuergerät.
Ist ja schon die 3.Sollte die dann nicht schon wieder erneuert werden?