Empfehlung für "Anfängerauto"

fipsinator

Fahrer
Registriert
10 Februar 2013
Ort
Wien Umgebung
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Liebe Leute,

meine Freundin die alte Städterin hat nun doch eingesehen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel nicht das Maß aller Dinge sind und hat nun mit der Ausbildung zum Führerschein begonnen.
Von daher bin ich auf der Suche nach einem netten kleinen Auto für Sie.
Die Anforderungen von Ihrer Seite aus halten sich, bescheiden wie sie ist, in Grenzen:
- Kleinwagen in Richtung Mazda 2, Renault Clio, VW Polo, etc.
- keine "rundgelutschten" Fahrzeuge a la Fiat 500 (wobei mir so einer schon gefallen würde :-))
- wenn möglich Airbags, ESP und Co
- wünschenswert wären außerdem noch Klima und Sitzheizung aber in Anbetracht des vorhandenen Budgets natürlich kein muss
- Budget geht in die Richtung 4000-5000€ wobei bei uns in AT die Preise ja bekanntlich ein wenig höher sind
- keine bevorzugte Marke

Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps für mich was es in der Preisklasse vernünftiges und halbwegs zuverlässiges gibt? Ich würde mich auch über eigene Erfahrungsberichte bzw. bekannte Probleme oder Mängel bei den vorgeschlagenen Fahrzeugen freuen

Mein Vorschlag wäre ja gewesen sie nimmt meinen Roadster und ich such mir ein schönes Coupe aus aber da spielt der Finanzminister leider nicht mit :-)

Vielen Dank an alle!
 
Suzuki Swift, das ältere Modell.
Zuverlässig und spritsparend.
Danke für den Tipp! Ich nehme an du meinst die Modellgeneration bis 2010, sprich so einen z.B.:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/suzuki-swift-1-3-gl-special-gl-special-198625314/

Hyundai i20.
Da gibt's sehr interessante Leasingkonditionen.
Leasing ist zwar auch im Gespräch (der aktuelle Mazda 2 gefällt ihr gut und den gäbe es aktuell zu sehr guten Konditionen bei uns zu leasen) ich persönlich bin im privaten Umfeld aber nicht wirklich ein Freund von Leasing - lieber einen vernünftigen gebrauchten der dann auch ihr gehört und nicht der Bank.

In der Tat ist rot natürlich in der engeren Auswahl xD
 
Vielleicht ist ein Kia Picanto für die Dame interessant.
Den habe ich letztes Jahr für meine Schwiegereltern besorgt. Der war 2 Jahre alt, also haben die beim Kauf immer noch 5 Jahre Garantie gehabt.
Das ist schon klasse.

Man muss aber auch wissen, dass der Ölwechsel zum Beispiel jährlich gemacht werden muss. Und das natürlich bei Kia (wegen der Garantie), wo die Preise EVTL. höher sind als in einer freien Werkstatt.

Den gibt es übrigens auch in Cherry Pink Metallic, eine Farbe die Frauen sicher mögen.
 
Hi,
wir haben das gleiche Thema gerade durch, meine :K hat als erstes Auto eine Mercedes A Klasse (den Elch, nicht das aktuelle Modell) bekommen und liebt das Auto in der Stadt. Sicherheitsausstattung ist i.O., Außenmaße perfekt für Stadtverkehr und innen hast du Zuladung ohne Ende. Sparsam auf der Autobahn und (sofern man kein Rentner ist) man kann mit dem Ding überraschend schnell und sportlich fahren. Und es liegt in eurem Budget.

Optisch sicherlich Geschmackssache, ist aber das vernünftigste Auto dass ich bisher bewegt habe :)

Achso, fast vergessen: wir hatten eingangs bei 90.000 km etwas Probleme mit dem Motor. Da muss man wohl drauf achten. War aber eine eher kleine Reparatur. Seitdem KEINE technischen Probleme mehr, kein Rost, nichts. Extrem wartungsarm !
 
Hallo,

meine Freundin hat sich vor 5 Jahren nen Polo 6N2 (facelift vom 3er Polo 1999-2001) geholt.
Er hatte damals knapp 200t Km war beim Vorbesitzer quasi ein Langstreckenfahrzeug, jetzt bei Ihr das krasse Gegenteil wird täglich kurzstrecke geplagt und nimmt das hin ohne zu murren. Fährt tägich Strecken von 1-2Km auch im Winter ne längere Fahrt ist die absolut Ausnahme.
Bis jetzt nie Probleme gehabt Karroserie ist Vollverzinkt, Motor Sauger mit kleiner Literleistung (1,4 Liter mit 60ps)
Ist halt die Frage ob euch das zu alt ist? Falls nein kann ich ihn echt empfehlen und ihr wärt deutlich unter euerem Buget bleibt noch genug Geld für nen Urlaub übrig!
 
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit zwei Ford Fiesta (01-08) gemacht. Der erste war ein 60PS Benziner, der 2007er ein 80PS. Vor allem der zweite wurde keineswegs geschont und hatte nie Probleme.
 
Wenn es nicht alltäglich sein soll und trotzdem nicht so teuer, wäre der Opel Tigra TwinTop als 1.4 mit 90 PS eine gute Option. Ab Midelljahr 2007 sind die Kinderkrankheiten weitestgehend ausgemertzt. Im Unterhalt ist er günstig, da auf Basis des Corsa C entwickelt.
 

Anhänge

  • IMG_2687.JPG
    IMG_2687.JPG
    237,2 KB · Aufrufe: 71
Bei seinem Erscheinen in 1999 war er seiner Zeit weit voraus, zu teuer und wurde in 2005 eingestellt - der Audi A2. Design, Vollaluminiumkarosserie und die solide Verarbeitung machen den A2 heute zu etwas Besonderem. Die Technik stammt aus dem VW-Baukästen, was für eine gute Ersatzteilversogung sorgen dürfte.

Hier der von meiner Frau. Erst wollte sie ihn wegen der Farbe nicht haben, jetzt will sie ihn nicht mehr hergeben. Es ist ein Sondermodell "Color Storm" mit 75 PS mit EZ in 11.2005 und erst 43.000 km auf dem Zähler.
 

Anhänge

  • IMG_2688.JPG
    IMG_2688.JPG
    247,2 KB · Aufrufe: 68
Hallo

Eines der zuverlässigsten Kleinfahrzeuge war unser Mazda 2. (Bj 2013) Das Auto fuhren wir drei Jahre (54.000km) ohne die kleinste Beanstandung. Er hatte 84 PS und 1300 cm3, er lief sehr leise und hatte alles was man braucht.
 
Bei dem Budget - und wenn Leasing sowie Finanzierung ausfällt, würde ich in Richtung deutsche Kleinwagen (Polo, Corsa, Fiesta) gehen.

Hat einfach den Vorteil, dass es hierfür eine sehr große Auswahl günstiger Teile gibt - was bei einigen ausländischen Exoten einfach nicht der Fall ist.
 
Danke für den Tipp! Ich nehme an du meinst die Modellgeneration bis 2010, sprich so einen z.B.:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/suzuki-swift-1-3-gl-special-gl-special-198625314/


Leasing ist zwar auch im Gespräch (der aktuelle Mazda 2 gefällt ihr gut und den gäbe es aktuell zu sehr guten Konditionen bei uns zu leasen) ich persönlich bin im privaten Umfeld aber nicht wirklich ein Freund von Leasing - lieber einen vernünftigen gebrauchten der dann auch ihr gehört und nicht der Bank.


In der Tat ist rot natürlich in der engeren Auswahl xD
Ich meinte sogar noch eine Generation davor. Den von dir gezeigten fährt meine Mutter und ist ganz angetan und bisher keine Mucken.
 
Der Seat Ibiza ist immer eine Empfehlung wert.
Solide Großserientechnik auf VW Polo Basis und kaum kaputt zu bekommen[emoji57]
Der Ibiza meiner :K wird seit 2011 nur gequält, jeden Tag Kurzstrecke 8Km hin 8Km zurück. Sie nennt Ihn liebevoll "mein LKW" Gartenabfälle/Pflanzen/Erde/Fertigbeton und und und, wird aljes damit transportiert. Wenn ich mich nicht kümmere fällt auch schon mal der Ölwechsel oder die gesamte Inspektion aus[emoji30] 75000Km und nicht einmal stehengeblieben! Defekte bis jetzt: Ein Lüftungsgebläse (Audi/Seat/VW Krankheit) und ein Fensteheber hinten!
Optisch wesentlich jünger und frecher als der Polo[emoji6] Ach jetzt beim Sommerräder aufziehen noch eine gerissene Dämpfer-Staubmanschette entdeckt [emoji33] Wenn das Federbein schon raus muss, kommen beide neu, weil ab 42€ das Stück[emoji23] Die Teilepreise sind ein Witz, frei nach dem Motto: geh ich ins Kino oder kauf ich von dem Geld neue Bremsen[emoji56]

Karins Ibiza.jpg

Der Mazda2 ist ebenso Solide, über 80000 Km auch meist Kurzstrecke und nur ATU "gepflegt" seit 2006 eine Lima defekt und Batterie, aber Teile teurer als VW Gruppe!
 
Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich immer was aus dem VW-Regal nehmen.
Golf, Polo oder Yeti finde ich persönlich nicht schlecht - aber unbedingt mal nach problematischen Baujahren erkundigen, also in Richtung Kettenspanner, Steuerkette, usw., da gab es einige Problemfälle.
Wenn´s gerne etwas größer sein darf, geht auch Subaru, verhältnismäßig preisgünstig zu bekommen und relativ problemlos... und der Allrad ist auch nicht schlecht.
Versicherungsmäßig sind die Japaner möglicherweise etwas teurer!?
 
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten, jetzt kann ich ja schon mal aus einem gewissen Erfahrungsschatz schöpfen :-)
Sofern wir die Oster-Fresserei bei unseren Familien heute überlegen schau ich mir die vorgeschlagenen Autos dann am Abend gemeinsam mit ihr durch!
In der Zwischenzeit sind weitere Tipps natürlich weiterhin herzlich Willkommen.

Frohe Ostern euch allen!
 
Ich fahre als Daily Driver einen VW Polo 6R mit dem 1,4-Liter-Saugmotor (85 PS). Dieser hat noch einen Zahnriemen und ist somit von der Steuerketten-Problematik bei VW nicht betroffen. Deswegen habe ich mich beim Kauf bewusst für diesen Motor entschieden.

Der Wagen fährt sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf Langstrecken sehr angenehm und "vollwertig"; dauerhafte Reisetempi von 160 km/h sind möglich, ohne sich anschreien zu müssen, der Federungskomfort ist für die Wagenklasse sehr gut, und das geschäumte Armaturenbrett der Comfortline-Ausführung wirkt sehr hochwertig.

Bisher läuft der Wagen absolut problemlos, und Ersatzteile sind sehr gut verfügbar und günstig. Ich kann das Auto nur empfehlen.
 
Hallo Leute,

ich hole den Thread mal aus der Versenkung da sich die Angelegenheit nun konkretisiert.
Schaue mir morgen mit meiner Freundin einen VW Polo 4 (9N) von Mai 2002 mit knapp 92000KM auf der Uhr an. Das Fahrzeug hat die Comfortline Ausstattung, den scheinbar recht problemlosen 1,4 Benziner mit 75 PS, gerade frisch gemachten TÜV, Service vor 3000KM inkl. Klimaanlage (angeblich auch ein vollständiges Serviceheft) und ist ein Erstbesitz.
Bis auf ein paar Kratzer auf der Frontstoßstange (welche der Händler beim Telefonat gleich auch angesprochen hat) schaut das eigentlich sehr gut aus!

Meine Frage ist nun:
Hat jemand Tipps worauf ich besonders achten sollte? (abgesehen von den üblichen Verdächtigen wie Rost, Bremsen, Getriebe, Wechselintervall Zahnriemen eingehalten, Türdichtungen, Fahrwerk und alle eingebauten Extras auf Funktion prüfen)

Vielen Dank im Vorhinein!
 
Wenn die noch das Getriebe aus dem 4er Golf haben dan ist das Differential vernietet. Die Niete brechen gerne und zerschlagen dann das Gehäuse. Einfach mal den GKB prüfen und bei Google eingeben ( Steht im Serviceheft oder in der Reserveradmulde ) Der Motor friert im Winter gerne ein, dafür hat VAG eine beheizte Gehäuseentlüftung verbaut die gerne kaputt geht, sollte man also gerade als Laternenparker und bei Kurzstrecken im Auge behalten.
 
Mazda MX5 oder eben ein 4 sitzer Cabrio. Nen E46 318i Cabrio gibts für das Geld auch.

Die meisten sagen jetzt: Ah... doof, zu teuer, quatsch... ich hatte als erstes Auto damals auch ein Cabrio. Ich habe es geliebt, bin gut damit umgegangen. Die Versicherung ist oft viel günstiger als die bei Kleinwagen.
Und in dem Alter nutzt man das Ganze richtig. Klar, die meisten gönnen sich ein Cabrio ab 40 plus als Zweitwagen... und dann fahren sie geschlossen, weil die Sonne sonst die Glatze verbrennt oder weil es zu kalt ist.


Natürlich sind die anderen vorgeschlagenen Autos auch gut und letztlich muss sie ja sagen: Genau das ist meins, das mag ich. Aber so als kleiner Gedankenanstoß... man lebt nur einmal ;)
 
Vielen Dank für die Tipps zum Getriebe und Motor, werde ich berücksichtigen!

MX5 hätte ich auch vorgeschlagen, Weibchen möchte aber was kleines kompaktes mit 5 Türen und Blechdach - das war NICHT meine Idee ;-)
 
Als Tipp kann ich noch den Ford Fiesta JA8 erwähnen. Hat meine Freundin mit einer 82 PS Maschine. Ist nicht durstig und hat bis jetzt keinerlei negative Auffälligkeiten gezeigt.

Der Innenraum ist schön Variabel, beim 5 Türer mag man sogar als Erwachsener hinten sitzen.
 
Zurück
Oben Unten