Empfehlung für Sommerreifen?

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

neue Sommerreifen stehen an:
VA: 225/40/18
HA: 255/35/18

Aktuell sind "Bridgestone Potenza RE 050 RFT" aufgezogen. Das Paar auf der HA ist so gut wie neu, das Paar auf der VA muss getauscht werden.
Thema ist, dass mich die Spurrillenempfindlichkeit der Bridgestone massiv stört, sodass ich überlege, die fast neuen Reifen der HA zu verkaufen, und einen komplett neuen Satz (non-RFT) aufzuziehen.

Ich fahre eigentlich relativ normal, benötige also einen guten, soliden, ausgewogenen Reifen, keinen für die Rennstrecke.

Ich hab schon im Forum gestöbert und aktuelle Tests gelesen ...
Zur Auswahl stehen:
  • Conti SportContact 5
  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
  • Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico
  • Michelin Pilot Sport 3
Was sind eure Erfahrugnen / Empfehlungen?
 
Thema Spurrillenempfindlichkeit: Ist hauptsächlich ein Einfluss der Spurweite...hast du Distanzscheiben drauf? Welche ET haben deine Felgen? Ich bezweifel stark das es hier ein großen Unterschied zwischen den normalen Sommerreifen geben wird. Hast du schon versucht mit dem Luftdruck etwas gegenzuwirken?
Reifenbild angeschaut? Passt der Abrieb?

Ich habe die Standard BMW-Felge Sternspeiche 203, keine Distanzscheiben. Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren. Mir ist eben schon letzten Sommer die gravierende Spurrillenempfindlichkeit aufgefallen. Beim Stöbern im Netz bin ich dann u.a. auf diesen Thread gestossen. Darin ist eben auch von der Spurrillenempfindlichkeit des Bridgestone RFT die Rede. Im Winter fahre ich rundum 225/40/17 Michelin Alpin A4. Natürlich sind die Winterreifen weicher, nicht so direkt und nicht so breit, aber der Fahrkomfort ist um Welten besser als der meines aktuellen Sommerrreifens, daher der Gedanke den kompletten Satz zu wechseln.

Falls jemand zwei fast neue "Bridgestone Potenza RE 050 RFT", 255/35/18 braucht, dann Nachricht an mich! Bestimmt gibt's auch Fahrer, die mit dem Reifen sehr zufrieden sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer Markenhersteller kaufen und vor allem keine Runflat. Ich fahre Conti 5, Top Reifen !
 
Fahre den S1 EVO 2, bin voll zufrieden. Auch wenn Ich gesteinigt werde... Bevor Ich den Contidreck drauf ziehen lassen würde... Dann lieber Michelin ;)
 
Ich kann auch nur gutes über S1 EVO2 sagen. Ich fahre den jetzt ca 8000km auf meinem MQP.

Früher bin ich ihn auch auf meinem 3.0si gefahren. War auch top!
 
Hatte schon auf verschiedenen Fahrzeugen Conti drauf. Von Rissen bis Profilauflösung alles schon gehabt. Bei Bekannten und Freunde das gleiche. Kompetent aus eigener Erfahrung ;) Conti... NEIN Danke
 
Kulant ist Conti, da kann man nicht meckern. Ich erwarte aber von ein top Produkt eine gewisse Qualitätskontrolle. Da ein Reifen sicherheitsrelevant ist muss Ich kein Versuchskaninchen sein. Es finden sich aber bestimmt genug Leute die zufrieden sind mit der Marke
 
Hmmm komisch meine haben keine Risse uns ich fahr nicht wie Opa durch die kurven bzw. An der Ampel an. Auch vom abnutzen her hält der reifen gut .ich hatte damals dunlop auf meinem lancia y nach 1 Jahr waren die vorne platt
 
Das ist meine Erfahrung mit der Marke. Sportliches Fahren hat auch mit vertrauen zum Material zu tun. In dem Preissegment würde Ich zum Michelin tendieren. Aber wie schon geschrieben... Ich bin mit dem S1 Evo 2 zufrieden ;)
 
Hankook S1evo 2 (K117)
Komplettsatz (2x 225/40-18 und 2x 255/35-18 = analog BMW-Mischbereifung)
nur hier und nur bei Bestelleingang bis 05.03.14 = €500,00 (incl. 19%MwSt. und Lieferung innerhalb Dlands ohne Inseln)

Interesse?! Fragen?! mailto meinauto@wi-car.de
Bestellungen nur mit diesem Bestellschein: http://www.wi-car.de/produkte/reifen/
oder s. Business Lounge im Forum: wi-car

Der Hankook bietet ein Top Preis-/Leistungsverhältnis und (wie schonmal gepostet) ich fahre den mit vollster Zufriedenheit in 18" und 19" auch selbst.

Schönen Abend noch und Gruß,

Rainer
 
Bräuchte ich welche würde ich sofort zuschlagen.
Aber ich hab erst im Juni 2013.....
 
Conti hatte ich bei meinem DailyDriver auch letztens ein Problem ... während der BAB Fahrt schleichender Druckverlust und 10km später rechts an die Tanke und kurz drauf Plattfuss. Auf der Lauffläche ist die Luft entwichen und nach Demontage konnte man aber keinen Schaden lokalisieren. Daimler Reifengarantieversicherung übernimmt die knapp 400EUR für den Reifen ... der nächste WR-Satz wird kein Conti mehr. Michelin hat mich bisher immer überzeugt, auch hinsichtlich Panne: Dort ist ebenfalls eine Versicherung im Preis inbegriffen und per Service-Call ab zur nächsten Fachwerkstatt transportieren lassen, dort Reifen wechseln und Rechnung bei Michelin einreichen. Hat mir schon 1x sehr geholfen, als ich in den Dolomiten einen Plattfuss durch eingefahrenes Metallteil hatte. Relativiert den Mehrpreis zu Hankook o.ä. auch wieder etwas.
S1 Evo 2 ist für leichten E85/E86 sicherlich ein sehr guter Reifen, beim E82 135i (1.520kg vollgetankt ohne Fahrer) hatte ich mit dem Vorgänger S1 Evo noch Probleme mit der Reifentemperatur, der wurde an der VA (225x18") zu schnell schmierig. Beim Evo 2 soll das lt. Aussage Hankook durch einen anderen Aufbau gelöst worden sein.
 
Ich habe den Hankook Evo K107 in 19" auf meinem MQP ohne Probleme - und bei Dauer""""" mit viel Freude - sogar mehrfach über den BBDR gehetzt!

Rein aus Kostengründen passiert das mit den Trackdays jetzt nur noch mit der 18" Version, für die restlichen Wege in 19".
 
Und wie schaut es mit Hankook K120 Ventus V12 evo 2? Ich meine jetzt die Erfahrungen. 8-)
 
V12 ist eher der gemässigte Sommereifen ... für kältere Temparaturfenster ausgelegt und Profil hat bessere Drainagewirkung bei Nässe als der S1
 
Danke für Eure Einschätzungen...

Ich denke es wird entweder der Conti SportContact 5 oder der Michelin Pilot Sport 3, wobei ich aktuell eher zum Michelin tendiere.
Preislich geben sich die beiden nicht viel (ein Satz jeweils ca.600€). Mir persönlich ist die Laufruhe und ein geringerer Verschleiß wichtiger als "sportliche Eigenschaften", daher Michelin. Ich bin auf diesen Test gestossen. Darin wird der CS5 jetzt nicht soooo super dargestellt. Andererseits findet man genug Tests, bei denen es anders rum ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Einschätzungen...

Ich denke es wird entweder der Conti SportContact 5 oder der Michelin Pilot Sport 3, wobei ich aktuell eher zum Michelin tendiere.
Preislich geben sich die beiden nicht viel (ein Satz jeweils ca.600€). Mir persönlich ist die Laufruhe und ein geringerer Verschleiß wichtiger als "sportliche Eigenschaften", daher Michelin. Ich bin auf diesen Test gestossen. Darin wird der CS5 jetzt nicht soooo super dargestellt. Andererseits findet man genug Tests, bei denen es anders rum ist....
Kann ich Dir auch anbieten ;--)
meinauto@wi-car.de oder PN

Gruss,

Rainer
 
Falls jemand zwei sehr gute erhaltene "Bridgestone Potenza RE 050 A RFT, 255/35/R18 90W" braucht --> Klick!
 
Ich hab zur Zeit für Sommerreifen Conti Sport Contact 3. Die sind hinten allerdings abgefahren und vorne halten die noch mindestens einen Sommer. Wie schaut es mit Mischbereifung im Sinne von unterschiedlichen Herstellern aus? Ich würde prinzipiell gerne die Hankook S1 Evo2 in 225/40/R18 rundrum fahren, aber die Vorderreifen nicht wegwerfen.
 
Ich hab zur Zeit für Sommerreifen Conti Sport Contact 3. Die sind hinten allerdings abgefahren und vorne halten die noch mindestens einen Sommer. Wie schaut es mit Mischbereifung im Sinne von unterschiedlichen Herstellern aus? Ich würde prinzipiell gerne die Hankook S1 Evo2 in 225/40/R18 rundrum fahren, aber die Vorderreifen nicht wegwerfen.
Achsweise identische Reifen ist o.K.
Wie alt (DOT) sind die vorderen? Das sollte man unbedingt mit berücksichtigen!
 
Müsste ich am Wochenende nachschauen, auf jeden Fall 2010, ob Anfang oder Ende 2010 weiß ich leider nicht auswendig.
 
Zurück
Oben Unten