Empfehlung für Sommerreifen?

Die haben wir heute auch fürn E46 meiner Freundin beim Reifenhändler meines Vertrauens bestellt. Für hinten in 245/40/17 :thumbsup:
Vorne die Michelin oder was es war sind noch fit. Achsweise gibts da keine Probleme.
 
Bin mir nicht ganz sicher aber Ich glaub, hier im Forum was wegen Profiltiefe und verschiedene Fabrikate gelesen zu haben. Das mag der Zetti wohl nicht so gern
 
Ich stehe auch vor der Frage, ob ich die Sommerreifen an der VA tauschen soll und v.a. wogegen ich tauschen soll. Habe auch Bridgestone RFT drauf.

Hat jemand Erfahrungen damit, vorn NonRFT und hinten RFT zu fahren? Von der Profiltiefe würden die Reifen noch locker eine Saison halten, aber mich stört das Ziehen in der Lenkung. Würde der Tausch rein an der VA da schon eine spürbare Verbesserung bewirken?
 
Ich stehe auch vor der Frage, ob ich die Sommerreifen an der VA tauschen soll und v.a. wogegen ich tauschen soll. Habe auch Bridgestone RFT drauf.

Hat jemand Erfahrungen damit, vorn NonRFT und hinten RFT zu fahren? Von der Profiltiefe würden die Reifen noch locker eine Saison halten, aber mich stört das Ziehen in der Lenkung. Würde der Tausch rein an der VA da schon eine spürbare Verbesserung bewirken?
Ganz oder gar nicht ist hier die Devise!
Meine Meinung = runter mit den RFTs ... auch wenn die neueste Generation schon besser ist, aaaaber . . . (s. Satz 1)
 
Der Zetti mag das nicht wenn 2 Reifenhersteller am Auto verbaut sind. Nimm jetzt die Euros in die Hand und du wirst sehen es Lohnt sich und du hast die nächsten 3-4 Jahre ein gutes Fahrgefühl.
 
Bin mir nicht ganz sicher aber Ich glaub, hier im Forum was wegen Profiltiefe und verschiedene Fabrikate gelesen zu haben. Das mag der Zetti wohl nicht so gern

Also ich kanns nur vom E46 noch berichten, da fährt sichs grausam, wenn man (extrem) unterschiedlich abgefahrene Reifen nimmt. Beim ZZZZ hab ich mir jetzt Dunlop Sportmaxx RT bestellt, kann noch nicht sagen, wie die so sind..
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich jetzt einfach mal dran. Habe mir gerade NON-RFT Reifen angeschaut, aber bei den meisten Hinterreifen ist der Lastindex 94, bzw. 94 XL, was ja eigentlich für schwere Limousinen oder SUV gedacht ist. Denke dass der Conti schon interessant ist, aber er für das Z4 Coupe nicht optimal sein wird, da es Conti Sport Contact 5 nur in einer XL Variante oder in der Mercedes Ausführung (MO) gibt und zusätzlich ist er laut Test bei Trockenheit nicht so gut.

Wie wichtig ist denn nun der Lastindex, bzw. wie ist eine XL Variante am Z4?


Da die Hinterreifen (255/35 R18) die Auswahl einschränken und andere wiederum zu schlecht abschneiden - Hat jemand Erfahrung mit:
  1. Dunlop Sportmaxx RT => scheint einer der ausgewogensten Reifen zu sein?
  2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
  3. Pirelli P Zero vs. Hankook Ventus S1 Evo 2
  4. Falken ZE914
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch die Dunlops und bin sehr Zufrieden was Grip, Nässeeigenschaften und Bremsweg betrifft,
ausserdem rollt er auch recht leise ab. Fahren kann man die auch locker 40.000 Km bei normaler Fahrweise.
 
Ich habe da eine Frage zu den Felgen und Reifengrößen. Vorne fahre ich 225/40/R18 auf Style203. Ich würde gerne hinten die gleichen Reifen fahren, also ebenfalls 225/40/R18, aber die Felgen haben unterschiedliche Dimensionen (vorne: 8x18 ET47; hinten: 8,5x18 ET50) Kann ich da diese Größe fahren oder muss ich bei Mischbereifung bleiben?
 
Aufgrund der Mischbereifung bleiben nicht viele Möglichkeiten über, welche Reifen aufgezogen werden können und wirklich sportlich sind:

Goodyear Asymetric 2

Super Reifen bei den richtigen Außentemperaturen. Viel Grip im Trockenen und erstaunlich gut im Nassen. Leider hat der Reifen etwas schwache Flanken, was dazu führt, dass er bei wärmeren Außentemperaturen ein leicht indirektes Lenkgefühl vermittelt. Im Hochsommer wenn es heiß ist, wird er sehr matschig. Ganz schlimm wird es wenn der Z voll beladen ist. Im """" hatte ich noch nie einen besseren Reifen. Verschleiß ist bei diesem Reifen in Ordnung; hatte 2 Saison gehalten auf der HA bei ca. 18.000km Jahresfahrleistung.

P Zero

Gibt es nicht in der 225 / 255er Mischbereifung einheitlich. Habe ich seit einer Woche in 235 40 18 rundum auf 8,5 x 18 montiert. Schon jetzt kann ich sagen, dass dies der beste Reifen ist, den ich bisher hatte. Stabil wie ein RFT Reifen und Grip im Trockenen ähnlich wie der Goodyear.

Vielleicht kann ja noch jemand zu den anderen Reifen was im Vergleich sagen. In der besagten Größe wäre noch auf dem Markt:

Hankook S 1 Evo
P Zero Nero
Bridgestone Potenza S001
Dunlop Sportmaxx RT

Ich würde jederzeit wieder auf rundum Gleichbereifung wechseln.

Beste Grüße,

Manuel
 
Ich fahre im Sommer die Hankook S1 Evo in 19 Zoll (225 VA / 255 HA) und bin damit bisher super zufrieden. Einziges kleines Manko ist aus meiner Sicht eine nicht ganz optimale Traktion bei Nässe, ist aber im Rahmen und da fahre ich in der Regel auch nicht viel ;-)
 
Ich fahre im Sommer die Hankook S1 Evo in 19 Zoll (225 VA / 255 HA) und bin damit bisher super zufrieden. Einziges kleines Manko ist aus meiner Sicht eine nicht ganz optimale Traktion bei Nässe, ist aber im Rahmen und da fahre ich in der Regel auch nicht viel ;-)
.... und diese Aussage kann ich dagegen absolut nicht bestätigen:
bin die Hankook S1evo K107 in 19" auf meinem MQP bei zwei Trackdays auf dem BBDR sogar bei Platzregen ohne jegliche (!!) Probleme gefahren - im Gegenteil: nicht nur ich war überrascht, welche Performance die Reifen bei den Bedingungen noch gezeigt haben!
 
Gibt es noch ein paar neue Erfahrungsberichte? Schwanke zwischen Conti SportContact 5, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Michelin Pilot Sport 3 und dem Hankook S1 Evo.
Preislich alle ähnlich. Was wäre der beste Allrounder?
 
Der Michelin PS3 hat nichts auf dem Zetti zu suchen. Das Teil ist für die Gewichtsklasse 5er und Konsorten gedacht. Wenn Michelin, dann den PSS. Den fahre ich momentan und bin super zufrieden damit. Davor hatte ich die Pirreli PZeros. Der Pirelli haben bei Nässe etwas mehr Reserven, als der Michelin. Dafür hat der Michelin insgesamt die etwas bessere Performance. Den F1 finde ich persönlich nicht so toll. Baut mir zu schnell ab und verschleißt zu schnell
 
Der Michelin PS3 hat nichts auf dem Zetti zu suchen. Das Teil ist für die Gewichtsklasse 5er und Konsorten gedacht. Wenn Michelin, dann den PSS. Den fahre ich momentan und bin super zufrieden damit. Davor hatte ich die Pirreli PZeros. Der Pirelli haben bei Nässe etwas mehr Reserven, als der Michelin. Dafür hat der Michelin insgesamt die etwas bessere Performance. Den F1 finde ich persönlich nicht so toll. Baut mir zu schnell ab und verschleißt zu schnell

Moin Moin

Da du von Zetti und nicht M geschrieben hast,muß ich wiedersprechen.

Ich fahre den PS3 auf der Hinterachse,weil der PS2 in der Größe nicht verfügbar.

Wurde aber in der Konstelation vorn PS2 hinten PS3 noch nicht enttäuscht, im nassen wie auch im trocknen.

Den PSS werde ich diese Saison auf dem Alpina testen,waren bisher die Pirelli dauf.
Von denen ich nicht so begeistert war.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Da du von Zetti und nicht M geschrieben hast,muß ich wiedersprechen.

Ich fahre den PS3 auf der Hinterachse,weil der PS2 in der Größe nicht verfügbar.

Wurde aber in der Konstelation vorn PS2 hinten PS3 noch nicht enttäuscht, im nassen wie auch im trocknen.

Den PSS werde ich diese Saison auf dem Alpina testen,waren bisher die Pirelli dauf.
Von denen ich nicht so begeistert war.

gruß
Karsten

Jo, den PS2 gibt's in Zetti Größen nur noch als RFT. Der PS3 ist auch kein schlechter Reifen, ist aber tendenziell eher für übergewichtige Sportlimos ausgelegt. Es ging mir primär darum, dass der PS3 in diesem Sinne kein Nachfolger des PS2 ist, sondern auf vollkommen andere Fahrzeuge abzielt. Eine wirkliche Alternative zum PS2 stellt meiner Meinung nur der PSS dar.

Ach ja, eine günstige und durchaus gute Alternative sind übrigens auch noch die Federal 595. Die können wirklich was und sind Preis/Leistungsmäßig wohl konkurrenzlos.
 
Gibt es noch ein paar neue Erfahrungsberichte? Schwanke zwischen Conti SportContact 5, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Michelin Pilot Sport 3 und dem Hankook S1 Evo.
Preislich alle ähnlich. Was wäre der beste Allrounder?
Der Hankook S1evo und S1evo2 ist definitiv die günstigste der von Dir genannten Reifen.

Ich fahre den selbst auf einem MQP in 18" und 19" und bin SEHR zufrieden, besonders im """""""! Auf der Rennstrecke im trockenen ist der Verschleiß höher - habe ich auf der "normalen" Straße nicht festgestellt. Auf jeden Fall Top Preis-/Leistungsverhältnis (s. wi-car in der Business Lounge. ;---) !
 
Der Hankook S1evo und S1evo2 ist definitiv die günstigste der von Dir genannten Reifen.

Ich fahre den selbst auf einem MQP in 18" und 19" und bin SEHR zufrieden, besonders im """""""! Auf der Rennstrecke im trockenen ist der Verschleiß höher - habe ich auf der "normalen" Straße nicht festgestellt. Auf jeden Fall Top Preis-/Leistungsverhältnis (s. wi-car in der Business Lounge. ;---) !

Der Hankook S1evo ist schrott auf der Rennstrecke zumindest wenns trocken ist die Dinger überhitzen schnell und schmieren ohne Ende. Als Alltagsreifen mag er in Ordnung sein aber für die Rennstrecke kannst den nicht empfehlen.
Meine bescheidene Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, eine günstige und durchaus gute Alternative sind übrigens auch noch die Federal 595. Die können wirklich was und sind Preis/Leistungsmäßig wohl konkurrenzlos.

Aber bitte nur den Federal 595 rs-r
die haben mit den besten Trockengrip unter den UHPs und halten richtig was aus. Wenns richtig nass ist sollte man es nicht übertreiben. Der Fahrkompfort ist allerdings bescheiden
 
Moin Moin

Ich hatte auch mal den Hankook S1 evo,war aber heilfroh das ich ihn nach 3000km verkaufen konnte.
Bin dann wieder so Michelin zurückgekehrt.
Hankook fand ich auf Nässe sehr gefährlich und wenn es etwas wärmer war unfahrbar.
Der Vergleich bezieht sich auf Michelin PS2/PS3.

Wobei nicht außer acht gelassen werden darf,wie ist das persöhnliche Fahrprofil.

gruß
Karsten
 
Der Hankook S1evo ist schrott auf der Rennstrecke zumindest wenns trocken ist die Dinger überhitzen schnell und schmieren ohne Ende. Als Alltagsreifen mag er in Ordnung sein aber für die Rennstrecke kannst den nicht empfehlen.
Meine bescheidene Meinung
Das kann ich aus SPA bestätigen!
 
Moin Moin

Ich hatte auch mal den Hankook S1 evo,war aber heilfroh das ich ihn nach 3000km verkaufen konnte.
Bin dann wieder so Michelin zurückgekehrt.
Hankook fand ich auf Nässe sehr gefährlich und wenn es etwas wärmer war unfahrbar.
Der Vergleich bezieht sich auf Michelin PS2/PS3.

Wobei nicht außer acht gelassen werden darf,wie ist das persöhnliche Fahrprofil.

gruß
Karsten
Das kann ich von mehreren Trackdays auf dem BBDR - teilweise bei Platzregen - in Bezug auf den Hankook absolut NICHT bestätigen: da war der S1evo TOP!!
 
Als Alltagsreifen ist der Hankook sicherlich eines der besten Angebote, welches man aufziehen kann. Es mag sein, dass es Reifen gibt, die unter spezielleren Bedingungen besser sind, keine Frage, aber im alltäglichen Verkehr, da wird es schwierig ein besseres Preis-Leistungsverhältnis zu finden.
 
Fahrt mal ruhig den neuen Nokian Z-Line, zumindest mit meiner Fahrwerkseinstellung im Trockenen sehr gut mit sehr geschmeidigem Grenzbereichsverhalten.
Zu Nässe kann ich jedoch nichts sagen, wir wohnen ja derzeit in einer Wüstenregion :cautious:
 
Zurück
Oben Unten