Die haben wir heute auch fürn E46 meiner Freundin beim Reifenhändler meines Vertrauens bestellt. Für hinten in 245/40/17Hankook S1 Evo2

Vorne die Michelin oder was es war sind noch fit. Achsweise gibts da keine Probleme.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die haben wir heute auch fürn E46 meiner Freundin beim Reifenhändler meines Vertrauens bestellt. Für hinten in 245/40/17Hankook S1 Evo2
Ganz oder gar nicht ist hier die Devise!Ich stehe auch vor der Frage, ob ich die Sommerreifen an der VA tauschen soll und v.a. wogegen ich tauschen soll. Habe auch Bridgestone RFT drauf.
Hat jemand Erfahrungen damit, vorn NonRFT und hinten RFT zu fahren? Von der Profiltiefe würden die Reifen noch locker eine Saison halten, aber mich stört das Ziehen in der Lenkung. Würde der Tausch rein an der VA da schon eine spürbare Verbesserung bewirken?
Bin mir nicht ganz sicher aber Ich glaub, hier im Forum was wegen Profiltiefe und verschiedene Fabrikate gelesen zu haben. Das mag der Zetti wohl nicht so gern
.... und diese Aussage kann ich dagegen absolut nicht bestätigen:Ich fahre im Sommer die Hankook S1 Evo in 19 Zoll (225 VA / 255 HA) und bin damit bisher super zufrieden. Einziges kleines Manko ist aus meiner Sicht eine nicht ganz optimale Traktion bei Nässe, ist aber im Rahmen und da fahre ich in der Regel auch nicht viel ;-)
Der Michelin PS3 hat nichts auf dem Zetti zu suchen. Das Teil ist für die Gewichtsklasse 5er und Konsorten gedacht. Wenn Michelin, dann den PSS. Den fahre ich momentan und bin super zufrieden damit. Davor hatte ich die Pirreli PZeros. Der Pirelli haben bei Nässe etwas mehr Reserven, als der Michelin. Dafür hat der Michelin insgesamt die etwas bessere Performance. Den F1 finde ich persönlich nicht so toll. Baut mir zu schnell ab und verschleißt zu schnell
Moin Moin
Da du von Zetti und nicht M geschrieben hast,muß ich wiedersprechen.
Ich fahre den PS3 auf der Hinterachse,weil der PS2 in der Größe nicht verfügbar.
Wurde aber in der Konstelation vorn PS2 hinten PS3 noch nicht enttäuscht, im nassen wie auch im trocknen.
Den PSS werde ich diese Saison auf dem Alpina testen,waren bisher die Pirelli dauf.
Von denen ich nicht so begeistert war.
gruß
Karsten
Der Hankook S1evo und S1evo2 ist definitiv die günstigste der von Dir genannten Reifen.Gibt es noch ein paar neue Erfahrungsberichte? Schwanke zwischen Conti SportContact 5, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Michelin Pilot Sport 3 und dem Hankook S1 Evo.
Preislich alle ähnlich. Was wäre der beste Allrounder?
Der Hankook S1evo und S1evo2 ist definitiv die günstigste der von Dir genannten Reifen.
Ich fahre den selbst auf einem MQP in 18" und 19" und bin SEHR zufrieden, besonders im """""""! Auf der Rennstrecke im trockenen ist der Verschleiß höher - habe ich auf der "normalen" Straße nicht festgestellt. Auf jeden Fall Top Preis-/Leistungsverhältnis (s. wi-car in der Business Lounge. ;---) !
Ach ja, eine günstige und durchaus gute Alternative sind übrigens auch noch die Federal 595. Die können wirklich was und sind Preis/Leistungsmäßig wohl konkurrenzlos.
Das kann ich aus SPA bestätigen!Der Hankook S1evo ist schrott auf der Rennstrecke zumindest wenns trocken ist die Dinger überhitzen schnell und schmieren ohne Ende. Als Alltagsreifen mag er in Ordnung sein aber für die Rennstrecke kannst den nicht empfehlen.
Meine bescheidene Meinung
Das kann ich von mehreren Trackdays auf dem BBDR - teilweise bei Platzregen - in Bezug auf den Hankook absolut NICHT bestätigen: da war der S1evo TOP!!Moin Moin
Ich hatte auch mal den Hankook S1 evo,war aber heilfroh das ich ihn nach 3000km verkaufen konnte.
Bin dann wieder so Michelin zurückgekehrt.
Hankook fand ich auf Nässe sehr gefährlich und wenn es etwas wärmer war unfahrbar.
Der Vergleich bezieht sich auf Michelin PS2/PS3.
Wobei nicht außer acht gelassen werden darf,wie ist das persöhnliche Fahrprofil.
gruß
Karsten