Empfehlung Nusskasten

sapere

macht Rennlizenz
Registriert
23 März 2015
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Nachdem man an meinem Auto (Citroen Jumper-WoMo) Reifen zerstochen und den Lack zerkratzt hat, habe ich heute Reifen gewechselt und dabei das mitgeführte Werkzeug arg verbogen.
Zum Geburtstag soll es nun einen Nusskasten geben, Qualität für den Einsatz im Hobby. Kann jemand etwas empfehlen und was kostet es?
Eure Empfehlungen fuer anderes Werkzeug passten bisher gut.
Christian
 
Du hast mein Mitgefühl und innere Wut bei solchen Chaoten. :mad:

Zum Radwechseln eignet sich jedoch eher ein vernünftiges Radkreuz und zum Festziehen der Radmuttern ein Drehmomentschlüssel mit einer entsprechender Nuss für das Fahrzeug.
Ein Nusskasten wäre für solche Arbeiten völlig überdimensioniert. Lackschäden lassen sich auch nicht damit instandsetzen
 
Moin,
ich habe die "Problematik" Nusskasten folgendermaßen gelöst:
1/4" einen billigen für um die 30€.
1/2": Eine Hochwertige Ratsche von Wera: https://www-de.wera.de/de/great-tools/zyklop-speed/, eine von KS-Tools, die auch mal ein Schlag mit einem Gummihammer aushält: https://www.kstools.com/produkte/ka...en/12/1/2-umschaltknarre-72-zahn?c=1001575187
Die passenden Einsätze, die ich brauche habe ich von Hazet, Gedore oder Würth einzeln gekauft, also das was ich wirklich brauche.
Dazu noch einen kleinen Plastikkoffer, wo das ganze reinpasst.

Zu den Ratschen: je mehr Zähne die hat, desto besser.

Bei kompletten Sätzen kannst nix bei Proxxon, Würth, Hazet, Wera, Stahlwille, KS-Tools, Gedore oder Hazet falsch machen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde dann auch nur einzelne Komponenten nehmen, dann liegt auch nicht so viel rum.
 
Ob das bei dem Preis wirklich ein originaler Koffer ist?
 
Relativ gute Qualität hat auch Proxxon. Ich habe von denen einen Nusskasten (1/4"+1/2"-Teile) seit 20 Jahren und damit schon einige Moppeds restauriert/repariert und auch an den Autos hat er bisher gute Dienste geleistet.
Für ganz harte Fälle hab' ich einen von Stahlwille - der ist natürlich ne gute Liga besser (Optik/Haptik/Verarbeitung/...) aber für den "Normalgebrauch" fast schon Overkill.
Ansonsten kann ich @MM13 nur zustimmen. Zitat: "bei kompletten Sätzen kannst nix bei Proxxon, Würth, Hazet, Wera, Stahlwille, KS-Tools, Gedore oder Hazet falsch machen. /Zitat Ende
 
Der Preisunterschied bei ks-tools zwischen der Ratsche und den Drehmomentschluesseln ist ja ganz erheblich, aber ein Drehmomentschluessel sollte es schon sein, denke ich. Proxxon umd gedore etc. schau ich auch mal.
Besten Dank.
 
Der Preisunterschied bei ks-tools zwischen der Ratsche und den Drehmomentschluesseln ist ja ganz erheblich, aber ein Drehmomentschluessel sollte es schon sein, denke ich. Proxxon umd gedore etc. schau ich auch mal.
Besten Dank.
Ein Drehmomentschlüssel ist ein Präzisionswerkzeug, an dem Leben hängen kann.
Vernünftig mit dem Werkzeug umgehen, nach dem benutzen auf den kleinsten Skalenwert entspannen und keine Schrauben lösen, dafür ist ein solches Gerät nicht gebaut.
Für 2x im Jahr einen Radwechsel vorzunehmen reicht ein Proxxon völlig aus.

Edit: es gibt einen Thread hier im Forum, da geht es um Drehmomentschlüssel, musst mal suchen.
 
@Dr Death @d'Bernd.
so einen ähnlichen nusskastenkoffer habe ich auch, der ist super zum basteln, haben den auch schon mit @keulejr probiert.
ansonsten habe ich noch einen großen schlüssel drehmoment von proxxon...damit ist dann alles abgedeckt was man zum hobby basteln brauch @sapere
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nur schön auf die Pfeile auf den Verschlüssen achten, sonst heißt das eine Stunde sortieren
emoji23.png
Versuchs mal mit einer Lesebrille, dann kannst die Zahlen besser lesen und das einsortieren geht schneller :X :whistle:
 
Versuchs mal mit einer Lesebrille, dann kannst die Zahlen besser lesen und das einsortieren geht schneller :X :whistle:
Ist mir zum Glück nur einmal passiert[emoji23]

Bei meinem Koffer ist noch Ober und Unterseiten identisch und so hatte ich eine Hälfte auf dem Boden verteilt[emoji37]
Sowas passiert einem echt nur einmal[emoji23] Hab aber einen Haufen neuer Flüche erfunden[emoji38]
 
Ich habe diesen hier:
23020.png
https://www.proxxon.com/de/industrial/23020.php
Hat schon einiges durchgehalten und bis auf die 27er und 30er fand auch alles schon einen Verwendungszweck in den vergangenen 10-12 Jahren (wie die Zeit rennt :eek: :o).

Es war damals ein Geschenk. Hätte ich selber ausgewählt wäre es vermutlich dieser hier geworden:
https://www.proxxon.com/de/industrial/23040.php

Den Griff und die nötigen Torx habe ich mittlerweile lose gekauft.
Vorteil: Vielleicht paar Mark günstiger.
Nachteil mMn: sie fliegen jetzt "lose" in der Garage rum...
 
Für dein heimischen gebrauch ist Proxxon und KS-Tools zu empfehlen. Um Räder zu montieren soll am besten ein Drehmomentschlüssel genutzt werden, da die normale "Knarre" darunter stark leidet. :)
 
Für dein heimischen gebrauch ist Proxxon und KS-Tools zu empfehlen. Um Räder zu montieren soll am besten ein Drehmomentschlüssel genutzt werden, da die normale "Knarre" darunter stark leidet. :)
Der Drehmomentschlüssel ist für einen kontrollierten Anzug gedacht.
Das größere Drehmoment (unkontrolliert) kann die Ratsche ab.
 
Da es hier rein um ein Sortimentkasten ging, habe ich den Drehmomentschlüssel nicht erwähnt.
Habe ich auch zwei Stück, zuzüglich zum Proxxon Kasten.
Dazu Passend 17er Nuss mit Kunststoffmantel für Radschrauben.
 
Zurück
Oben Unten