Empfehlung Nusskasten

Die Winterdepression tut wohl den Seasonfahrer nicht gut :D jedes kleinste Thema wird zerpfückt.

Zum Thema:

:D :D :D

aP4MgnR_700b.jpg
 
ich habe einen von normalen ratschenkasten von Proxxon und gedore sowie einen billigen aus dem Baumarkt für leichte arbeiten und fürn KFZ arbeiten einen großen mit extra einsätzen von Famex der hat auch schon einigens mitgemacht und ist immer noch ok
selbst mit einen 1m Rohr als Verlängerung auf der ratsche + draufstellen zum lösen von verrosteten Schrauben geht diese noch einwandfrei..
keine Zähne abgebrochen...
und Ratschenringschlüssel mit 5° teilung kann ich noch empfehlen habe da einen Satz von Gedore und selbst mit Rohrverlängerungen und mit dem Hammer drauf schlagen noch alle schlüssel top i.O.
 
...................
selbst mit einen 1m Rohr als Verlängerung auf der ratsche + draufstellen zum lösen von verrosteten Schrauben geht diese noch einwandfrei..
keine Zähne abgebrochen...
..............

Jedem Lehrling, der auch nur annähernd Werkzeug benutzen soll, wird bereits am Beginn des 1. Lehrjahres beigebracht wie man mit Werkzeug umgeht und die können das dann auch. :) :-)
Am Umgang mit Werkzeug kann man allerdings auch oft den ahnungslosen Laienschrauber erkennen :D :b
 
Jedem Lehrling, der auch nur annähernd Werkzeug benutzen soll, wird bereits am Beginn des 1. Lehrjahres beigebracht wie man mit Werkzeug umgeht und die können das dann auch. :) :-)
Am Umgang mit Werkzeug kann man allerdings auch oft den ahnungslosen Laienschrauber erkennen :D :b

Ich habe mir zum Bauen einige Nutzfahrzeuge und Baumaschinen gekauft und da kommt man mit dem Standart Ratschenkasten mit 1/2" Ratschen bei richtiger benutzung nicht wirklich weit...

z.b. beim 11to bagger.. da sieht man sogar die Famex ratsche auf dem Baggerreifen liegen..
und wenn etwas kaputt geht muss es schnell wieder zu laufen gebracht werden und da nimmt man was da ist an werkzeug...
als ich Damals das Werkzeug gekauft habe wusste ich nicht das ich mal an solche großen Sachen schrauben muss...
inzwischen habe ich 3/4 " ratschen Ratschenringschlüssel bis 46 und Schraubenschlüssel bis 75.... u.s.w....
 

Anhänge

  • bagger.jpg
    bagger.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
oder beim Schwungscheibenwechsel am 3to stapler....
 

Anhänge

  • stapler.jpg
    stapler.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 42
je mehr man an Gerätschaft hat um so mehr geht auch kaputt... könnte noch zig weitere bilder hochladen.... und das Werkzeug hat alles mit gemacht...
dann sollte es für den normalen schrauber locker ausreichen..
 
Proxxon gibt es auch im Baumarkt, ist das die gleiche Qualität wie die im Fachhandel?
 
Ich habe jetzt eine Hazet-Ratsche mit längerem Stiel genommen, bin sehr zufrieden.
Schönen Dank für die Tipps.
 
Schön zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der von Proxxon so begeistert ist. Habe von denen mittlerweile einige Koffer. 1/2" Ratschenkasten, Inbus, Torx, Langnüsse (ist mir nach wie vor ein Ärgernis, dass sie den nicht im Blechkasten anbieten!), Drehmomentschlüssel, ... glaub das wars. Ich selber habe noch nichts davon kaputt gekriegt. Beim 1/2" Kasten (ist älter als ich) hat mein Vater mal die 8 mm Nuss mit einem Schlagschrauber gesprengt. Aber seitdem nichts passiert. Und die Nüsse kommen auch an den Schlagschrauber, genauso wie die Ratsche zum lösen und festziehen verwendet wird.
Den einzigen Nachteil der mir spontan einfällt ist, dass die Ratschen relativ grob verzahnt sind. Daher habe ich mir einen Würth 1/4+3/8" Kasten gegönnt. Der Koffer kann imo nicht gegen Proxxon anstinken. Sonst habe ich noch vereinzelt KS Tools, Gedore, Hazet, Carolus und sowas. Aber immer nur Einzelteile. Da kann ich (noch) nicht wirklich ein Urteil zu fällen.

Ach und bzgl Inbus, da fehlen gerne SW7 und 9 in den Kits, auch bei Würth, Hazet & Co schon gesehen. Bei Proxxon ist 7 immerhin dabei. 9 habe ich von KS Tools mit rein gelegt. 9 habe ich zwar noch nie gebraucht, aber solls wohl auch geben.

@Cordonbleu: Das Werkzeug hab ich von Berner :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten