Empfehlung Outdoor Car Cover für das Z4 Coupe

Jenzi318is

Albra Kola-Dealer
Registriert
6 Mai 2015
Ort
Irgendwo bei Stuttgart...
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,
da der Z4 doch nicht in der Garage überwintern kann, weil dort das Z3 Coupe drinsteht ist meine Frage ob ihr eine gute Empfehlung für ein Outdoor Car Cover habt. Der Z4 steht unmittelbar vor der Garage, eine Seitenwand schützt das Auto ein bisschen gegen Wind und alles was dieser mit sich bringt, aber es ist eben trotzdem sämtlicher Witterung ausgesetzt.

Deshalb die Frage habt ihr mir Tipps/gute Empfehlungen für ein Outdoor Car Cover, welches """"/Schnee etc. standhält und eine gute Lösung bis Ende Februar ist?

Danke!
 

Das war auch mein 1. Gedanke. Aber dann muss ich doofe Rampen bauen. Der Z3 steht nur drin, weil das Z4 Coupe zu tief ist um drinzustehen :P Und dann hätte ich nen Car Cover Fred im Z3-Bereich aufgemacht und @QP263 kommentiert: Raus mit dem Z4. Ihr seht schon. Das Problem verschiebt man nur auf ein anderes Auto...deshalb bitte Tipps und Empfehlungen zu guten Car Covern.
 
nach meinem Kenntnisstand: Lass es. lieber ohne Cover. Egal was für einer, wie gut und stramm der auch sitzen mag. Wind wird das Cover immer bewegen, irgendwie sammelt sich immer Schmutz darunter, das schleift. Feuchtigkeit sammelt sich darunter, soll auch nicht so gut sein, hab ich gehört ;).
Ich sehe das Cover ähnlich wie eine feuchte Garage, dann lieber draussen im Wind, der trocknet das Auto wenigstens.
 
nach meinem Kenntnisstand: Lass es. lieber ohne Cover. Egal was für einer, wie gut und stramm der auch sitzen mag. Wind wird das Cover immer bewegen, irgendwie sammelt sich immer Schmutz darunter, das schleift. Feuchtigkeit sammelt sich darunter, soll auch nicht so gut sein, hab ich gehört ;).
Ich sehe das Cover ähnlich wie eine feuchte Garage, dann lieber draussen im Wind, der trocknet das Auto wenigstens.

Wäre es eine Lösung das Auto vorher mit Menzerna 400er "einzucremen" und dann ein Cover drüberzumachen? Dann müsste ich im Frühjahr nur mit ner 3500er drüber...
 
Wäre es eine Lösung das Auto vorher mit Menzerna 400er "einzucremen" und dann ein Cover drüberzumachen? Dann müsste ich im Frühjahr nur mit ner 3500er drüber...
wäre eine Möglichkeit, du must nur bei gleichbleibendem Wind den Wagen öfter drehen, sonst wirds ungleichmäßig. Noch besser wäre so eine Drehplatte wie im Autohaus. die sollte aber wiederum wetterfest sein. :p :P gibt's denn gar keine Möglichkeit für ne Garage? schon schlimm genug das anderswo, z.b. in München ein Qp als Winterwagen eingeplant ist :crynew:
 
gerade der dritte Vorschlag von @Jack Blues hört sich schon besser an. Trotzdem, ich kann mir einfach nicht vorstellen das da nichts scheuert und schleift. Nimm die 232€ und ggf. ein bisschen mehr, konservier den Wagen beim Fachmann und beweg den im Winter, an trockenen Tagen, hast ja keine Winterreifen.
 
gerade der dritte Vorschlag von @Jack Blues hört sich schon besser an. Trotzdem, ich kann mir einfach nicht vorstellen das da nichts scheuert und schleift. Nimm die 232€ und ggf. ein bisschen mehr, konservier den Wagen beim Fachmann und beweg den im Winter, an trockenen Tagen, hast ja keine Winterreifen.

Sprich an nassen Tagen stehen lassen, an trockenen einfach fahren? :) Das wäre natürlich ne Variante.
 
Ich habe mich für die Softgarage entschieden, allerdings steht das Coupe in der Garage. Bei uns gibt es einige Tiefgaragen wo der Stellplatz schon für 1 Euro pro Tag angeboten wird, aber da hätte ich immer ein ungutes Gefühl wenn einer neben mir steht.
 
@Quertreibr :

Das Wintercoupé steht übrigens 4 Tage/Woche in der Firmentiefgarage :)

Ganz so schräg bin ich ja doch nicht drauf ;)

Softcover für draußen - da benutze ich nur das Teilcover meines alten 3er, das deckt Frontscheibe und die beiden Seitenscheiben ab und geht einfach drauf und runter.
 
Moin Moin

Unser steht seit 11 Jahren bei Wind und Wetter draußen und es hat nicht geschadet.

Gut,er wird natürlich auch ganzjährig bewegt.

Vorher eine gute Versiegelung drauf,sollte eh auf dem Auto sein,und gut ist.

Der Nachbar hatte mal so eine Folie über den Winter auf dem Auto,im Frühjahr ging es dann zum Aufbereiter wegen der ganzen feinen Kratzer.


gruß
Karsten
 
Hobbys kosten Geld. Mehrere Autos kosten mehr Geld. Mein Motorrad passt zum Glück neben den ZZZZ in die Garage. Wenn ich mir irgendwann den Traum eines dritten Fahrzeugs erfülle, das restauriert oder aufgebaut wird, weiß ich dass ich mich vorher um einen Stellplatz in einer Halle bemühen muss. Ein Freund baut einen Ami auf und hat in der Kalkulation von Anfang an die Halle nebst Bühne einkalkuliert.

Vielleicht sollte das Geld für ein teures Cover lieber monatlich in eine ggf. sogar beheizte Halle investiert werden. Hier oben in Küstennähe findet sich sowas manchmal in Winterlagern von Booten / Yachten. Auch örtliche Automobilclubs oder e.V. sind evtl. eine gute Anlaufmögkichkeit.
 
Hobbys kosten Geld. Mehrere Autos kosten mehr Geld. Mein Motorrad passt zum Glück neben den ZZZZ in die Garage. Wenn ich mir irgendwann den Traum eines dritten Fahrzeugs erfülle, das restauriert oder aufgebaut wird, weiß ich dass ich mich vorher um einen Stellplatz in einer Halle bemühen muss. Ein Freund baut einen Ami auf und hat in der Kalkulation von Anfang an die Halle nebst Bühne einkalkuliert.

Vielleicht sollte das Geld für ein teures Cover lieber monatlich in eine ggf. sogar beheizte Halle investiert werden. Hier oben in Küstennähe findet sich sowas manchmal in Winterlagern von Booten / Yachten. Auch örtliche Automobilclubs oder e.V. sind evtl. eine gute Anlaufmögkichkeit.

Hier in unseren ländlichen Gefilden gar nicht so einfach zu finden. Das ist eher das Problem. Richtung Stadt ist das sicherlich eher möglich. Aber hier sind sogar die Scheunen der Bauern voll :)
 
Also bei der Variante "Fahren" sind dann WR aber Pflicht.
Ja, wahrscheinlich wird nichts passieren, sollte aber was passieren, hast du nachher den Stress.

Ja klar, da würd ich dann schon WR drauf machen. Im Januar/Februar sind die Temperaturen hier schon anders. Und auch überfrierende Nässe ist nicht zu vernachlässigen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.... @ZZZZefix nix überinterpretieren :b - andere fahren ihr Qp auch im Winter, aber das ist ja auch nicht Monacoblau :D. Aber wenn was passieren sollte, würde ich mir deinen als Organspender zurückstellen :D - darf ich vorher noch einen Felgenwunsch äußern :b und die Musikteile darf du zur Entsorgung gerne in den Kofferraum legen, und bitte pass auf das Kamerasystem auf :whistle:.

zurück zum Thema.
Das Garagenproblem kenn ich hier oben auch, deswegen will ich ja auch eine bauen. Mein erster Plan 10 Stück zu bauen ist je gestrichen, obwohl ich 20 hätte vermieten können...:crynew:
 
Wie wäre es wenn du ein Carport vor die Garage stellst?

Sowas hätte ich auch gerne, aber gibt es einen Trick wie man das genehmigt bekommt?
In meinem Fall geht es um die maximal zulässige Länge der Bebauung an der Grundstücksgrenze.
Da die Garage bereits vorhanden ist dürfte ich wenn überhaupt nur noch weitere ca. 2 Meter verlängern und das würde nicht für einen Carport reichen.
 
Zurück
Oben Unten