Empfehlung Outdoor Car Cover für das Z4 Coupe

Ich nutze zwar nur ein indoor cover, das jedoch zur vollsten Zufriedenheit seit mehr als zwanzig Jahren von www.carcoon.com. Habe damals ca. 500,- DM dafür gezahlt und funktioniert noch heute. Lediglich die Lüfter musste ich mal tauschen.
Guckt Euch doch vielleicht mal das outdoor cover von dem Hersteller an ...
 
Da der Thread ja noch nicht soooo alt ist und das Thema wahrscheinlich wieder präsent wird, hier mal meine Idee:

_wsb_405x255_Garage+zu+2.jpg Parking-anywhere.jpg

Ich finde die Dinger sehr passend und dein Fahrzeug wird trotzdem gut durchlüftet.

Ich werde mir auch so ein Teil zulegen, weil meine Garage leider mit einem MB W108 voll ist!
 
Sieht sehr interessant aus, und würde auch die o.g. Probleme lösen (Feuchtigkeitsstau, Reibungen).
Allerdings benötigt es ein bisschen mehr Platz. Dennoch bleibe ich gespannt, wie es in 'real' aussehen würde.

Mein Problem ist, dass ich von 09/17 - 03/18 auf Amerikareise sein werde und immer noch nicht weiß, was ich mit meinem geliebten Z machen soll. In meiner Familie benutzen möchte ihn keiner, da haben wir unseren un komplizierteren Automatik-Passat - es lohnt sich also eher ihn ein halbes Jahr abzumelden, um Steuern und Versicherung zu sparen. Leider haben wir keine zweite Garge, nicht mal einen umfriedenden Hof. Er würde sein trauriges Dasein praktisch in der Einfahrt neben dem Haupteingang fristen, sollte ich bei meinen Freunden keinen Unterschlupf finden oder keine Mitgarage die max. 30€/Monat kostet. Wir haben zwar ein Universalcover, dies werde ich aber aufgrund eurer Schilderungen lieber nicht anbringen.

Hmm, schon doof... :thumbsdown:
 
30 Euro im Monat ist aber auch ein knappes Budget für eine Garage.
Falls sich keine Garage findet, Batterie abklemmen und stehen lassen. Aus Zucker ist der Z nicht.
 
Ja, da stimme ich zu. Bin halt wenig scharf darauf mehr für einen Unterschlupf zu zahlen, wo das Auto die ganze Zeit sowieso nur rumstehen wird. Für jemanden mit einer leeren Garage, die er über die 6-7 Monate nicht braucht, sind 200€+ ein nettes Taschengeld, dafür dass er sich um nichts großartig kümmern muss.

Gut, dann wäre aber noch das Versicherungsproblem... wobei ich mir da bei (m)einem nicht spektakulär ausgestatteten E85 bzgl. Diebstahl weniger Sorgen mache. Dennoch stimme ich deinen zweiten Part zu und werde es vermutlich auch so machen. Vorher noch imprägnieren, ist ja schnell gemacht, und Batterie kommt in den Keller.
 
Zurück
Oben Unten