Hallo,
ich habe gerade ein Bilstein B12 Pro-Kit eingebaut. Das Fahrzeug hatte neben dem Seriendämpfern vom Vorbesitzer H&R Federn bekommen, welche mir aber zu tief waren.
Im Teilegutachten [Kap.: II] steht eine "Auflage" von Endanschlages (Serie) [auch Anschlagbegrenzer oder Gummihohlfeder genannt] VA: PUR und HA: Gummikegel. In der Bilsteinanleitung steht nichts von dem Einbau bzw. Erforderlichkeit eines Endanschlages. Beim Ausbau des Fahrwerks waren nur auf der VA ein paar Dämpfer Clips.
Scheinbar ist der Durchmesser der Bilstein-Dämpfer viel dicker als die Seriendämpferstangen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob diese Dämpfer zwingend erforderlich sind?
Gibt es ohne diese Gummis Probleme bei der Eintragung?
Wo bekomme ich [wenn überhaupt erforderlich] passende Gummis bestellt?

Danke für Eure Unterstützung
Frohe Ostern und beste Grüße
Tobi
ich habe gerade ein Bilstein B12 Pro-Kit eingebaut. Das Fahrzeug hatte neben dem Seriendämpfern vom Vorbesitzer H&R Federn bekommen, welche mir aber zu tief waren.
Im Teilegutachten [Kap.: II] steht eine "Auflage" von Endanschlages (Serie) [auch Anschlagbegrenzer oder Gummihohlfeder genannt] VA: PUR und HA: Gummikegel. In der Bilsteinanleitung steht nichts von dem Einbau bzw. Erforderlichkeit eines Endanschlages. Beim Ausbau des Fahrwerks waren nur auf der VA ein paar Dämpfer Clips.
Scheinbar ist der Durchmesser der Bilstein-Dämpfer viel dicker als die Seriendämpferstangen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob diese Dämpfer zwingend erforderlich sind?
Gibt es ohne diese Gummis Probleme bei der Eintragung?
Wo bekomme ich [wenn überhaupt erforderlich] passende Gummis bestellt?

Danke für Eure Unterstützung
Frohe Ostern und beste Grüße
Tobi