Endlich das Problem geknackt: Airbaglampe aus!

TheoB

Fahrer
Registriert
6 November 2003
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
... und nein, ich habe nicht die Birne ausgeschraubt, zertreten, abgeklebt oder oder.

Nein, ich habe endlich ein bezahlbares Equipment gefunden, welches mir ermöglicht, den Fehlerspeicher zu löschen.

Der Fehler war beim letzten Besuch beim Händler permanent vorhanden. Durch mehrfaches Lösen und Stecken der Verbindung unter dem Sitz konnte ich den Übergangswiderstand so weit reduzieren, dass kein Fehler mehr registriert wurde.

Dann war das Löschen des Fehlers möglich! Nu iss die Lampe aus, hurra!!:grill

An dieser Stelle noch Dank an Tom (pentatomic), der mir mit hilfreichen Tipps zur virtuellen Seite stand :t.

Gruß Theo aus B
 
AW: Endlich das Problem geknackt: Airbaglampe aus!

Jetzt bin ich neugierig.

Was hast du denn kaufen müssen?
 
AW: Endlich das Problem geknackt: Airbaglampe aus!

reicht es eigentlich nicht, den die battereie abzuklemmen um den fehlerspeicher zu löschen oder ist das ein permanent-speicher?
 
AW: Endlich das Problem geknackt: Airbaglampe aus!

Nein, nach meinem Kenntnisstand reicht es nicht, die Batterie abzuklemmen.

Ich habe ein OBD-Interface mit Kabelsatz und ein Stück damit funktionierende Software erworben.

Da ich schon einmal ein OBD-Interface von OBD3 hatte, aber keine mit dem Zetti funktionierende SW, war ich sehr skeptisch, ob es je gelingen wird oder wir immer beim Händelr 30 € abdrücken müssen.

Zuletzt (07.11.) lies sich die Lampe nicht löschen, weil der Fehler aktuell vorhanden war. Seit gestern ist sie endlich aus...
 
AW: Endlich das Problem geknackt: Airbaglampe aus!

reicht es eigentlich nicht, den die battereie abzuklemmen um den fehlerspeicher zu löschen oder ist das ein permanent-speicher?

Das hilft nur um zu verhindern, daß etwas im Fehlerspeicher gespeichert wird.

Z.B. Airbagausbau.

Wobei ich der Meinung bin, daß es schon reicht wenn man während ein Teil (Airbag, Gurtstraffer) nicht angeschlossen ist nicht den Zündschlüssel dreht.

Die Ablage im Fehlerspeicher geschiet ja wenn die Fahrzeugelektronik beim Zündvorgang die Funktionsfähigkeit der Bauteil überprüft -> kein Schlüsseldrehen, keine Überprüfung -> kein Fehler im Speicher.
 
Zurück
Oben Unten