Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

Hallo,
ob der M oder 3,0Si die bessere wahl ist muß jeder für sich entscheiden und ich schließe mich denen an die sagen das der slk nicht unbedingt der sportlichste wagen ist.

Aber ich hatte beruflich die gelegenheit 3tage den AMG Slk 55 zufahren und ich sage nur: wooh der sound der antritt einfach geil!!!! egal ob jetzt der m ein oder zwei zentel schneller ist.

bitte liebe entwickler steckt sonen motor mit dem sound in den z4 und keiner wird mehr mosern. => und der wird dann wesendlich besser gehen als der jetztige M. Dann ist auch der mehrpreis gerecht fertigt weil man keinen 6zylinder hat sonder einen v8 den es sonst in diesem model nicht gibt.

gruß almöhie
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

Das Problem mit dem V8 wird das Gewicht sein!
Und damit dann natürlich auch wieder die Gewichtsverteilung.
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

ToplezZz schrieb:
Das Problem mit dem V8 wird das Gewicht sein!
Und damit dann natürlich auch wieder die Gewichtsverteilung.

...nö, der kommende V8 des neuen M3 mit 415 PS und 4 Liter Hubraum ist sogar ca. 70 kg leichter als der aktuelle M-Motor im Z4.

Das Hauptproblem dürfte sein, daß BMW erkannt hat, daß sie diesen Motor quasi im Z4 "einbremsen" müssen, da er ansonsten schon aus Gewichtsgründen den kommenden M3 regelrecht kanibalisiert !

Denn die produzierten Z4 mit diesem V8 als Testläufer müssen laut einem
Bekannten einfach eine Wucht gewesen sein - vor allem in der sehr steifen
Z4 Coupé Version ...
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

RainerW schrieb:
...nö, der kommende V8 des neuen M3 mit 415 PS und 4 Liter Hubraum ist sogar ca. 70 kg leichter als der aktuelle M-Motor im Z4.

Das Hauptproblem dürfte sein, daß BMW erkannt hat, daß sie diesen Motor quasi im Z4 "einbremsen" müssen, da er ansonsten schon aus Gewichtsgründen den kommenden M3 regelrecht kanibalisiert !

Denn die produzierten Z4 mit diesem V8 als Testläufer müssen laut einem
Bekannten einfach eine Wucht gewesen sein - vor allem in der sehr steifen
Z4 Coupé Version ...


Also 70 Kilo leichter kann ich mir kaum vorstellen. Dann kämen wir vom Gewicht schon in Formel 1-Bereiche. Denn der R6 ist schon nicht wirklich schwer. Ich glaube - wenn überhaupt - geben sich die beiden Aggregate vom Gewicht nicht viel. Mal abwarten.
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

fastwriter schrieb:
Also 70 Kilo leichter kann ich mir kaum vorstellen. Dann kämen wir vom Gewicht schon in Formel 1-Bereiche. Denn der R6 ist schon nicht wirklich schwer. Ich glaube - wenn überhaupt - geben sich die beiden Aggregate vom Gewicht nicht viel. Mal abwarten.

Mit den 70 kg habe ich auch meine Zweifel, aber laut BMW wird der V8 deutlich leichter als der Reihensechser.
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

Hartge hat doch auch einen Z4 mit V8 gebastelt - welcher Motor war das nochmal? M5?
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

fastwriter schrieb:
Also 70 Kilo leichter kann ich mir kaum vorstellen. Dann kämen wir vom Gewicht schon in Formel 1-Bereiche. Denn der R6 ist schon nicht wirklich schwer. Ich glaube - wenn überhaupt - geben sich die beiden Aggregate vom Gewicht nicht viel. Mal abwarten.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, wie die beim Motor 70 kg Gewicht einsparen wollen. Wir werden sehen, was dabei herauskommt, dem M5-Motor eine Reihe zu kastrieren. Vom Sound her wird er sicher geil, da nehme ich Wetten an:t .

Zum Sound des AMG 55 kann ich nur sagen: Hausaufgaben gemacht!! So erbärmlich die SLK 230 Kompressor etc. klingen, so entgegengesetzt hammermäßig klingt der AMG 55. Leider passt die 7-Gang Automatik nicht wirklich zur schnellen Kurvenhatz. Der AMG 55 ist eher ein "Power-Tourer" und keine Kurvenräuber. In jedem Fall ein gutes Auto.
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

RainerW schrieb:
...nö, der kommende V8 des neuen M3 mit 415 PS und 4 Liter Hubraum ist sogar ca. 70 kg leichter als der aktuelle M-Motor im Z4.

Das Hauptproblem dürfte sein, daß BMW erkannt hat, daß sie diesen Motor quasi im Z4 "einbremsen" müssen, da er ansonsten schon aus Gewichtsgründen den kommenden M3 regelrecht kanibalisiert !

Denn die produzierten Z4 mit diesem V8 als Testläufer müssen laut einem
Bekannten einfach eine Wucht gewesen sein - vor allem in der sehr steifen
Z4 Coupé Version ...


Sehe ich auch so. Am Gewichtsproblem oder den Abmessungen wird es bestimmt nicht liegen das der neue Motor nicht im Z4M verbaut wurde. Außerdem läßt sich mit dem alten (aber immer noch Top) S54 Motor mehr Geld verdienen. Wobei ein neuer V8 hätte die Nachfrage bestimmt deutlich verbessert. Ich hätte ihn dann zumindest auch als Neuwagen bestellt
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

das gewichtsargument gegen einen V8 im Z4 find ich auch schwach, wenn
es selbst die amis schaffen ein traumaggregat wie den LS7 mit trockensumpf
hinzubekommen. und der soll wohl knapp 190kg wiegen. das wär's. :b
und da sind noch schlappe 3 liter mehr platz in den töpfen,
als beim angepeilten BMW-V8...


mfg
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

clemens schrieb:
Sehe ich auch so. Am Gewichtsproblem oder den Abmessungen wird es bestimmt nicht liegen das der neue Motor nicht im Z4M verbaut wurde. Außerdem läßt sich mit dem alten (aber immer noch Top) S54 Motor mehr Geld verdienen. Wobei ein neuer V8 hätte die Nachfrage bestimmt deutlich verbessert. Ich hätte ihn dann zumindest auch als Neuwagen bestellt

Liegt mit Sicherheit nicht an Gewicht und Abmessungen, sondern am - für mich etwas unverständlichen - Marketing.

Es sei denn, da sind noch überschaubare Stückzahlen vom S54 auf Lager, die man absetzen muss. Ansonsten wäre der längst serienreife 3.0 Doppelturbo der ideale Motor, der alles besser kann: Drehmomentverhalten, viel leichter, geringerer Spritverbrauch und besseres Abgasverhalten - kostengünstiger auch (steht im Lastenheft bei Neuentwicklungen ganz oben, die Stückzahlen wären mit dem Coupe zusammen höher). Ordentliches Sounddesign kann BMW auch, wenn man will.

Ne, der alte (schön gebaute) Motor wird noch unter die Leute gebracht ...

Der V8 im neuen M3 ist m. E. ganz anders positioniert.
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

bummsbass schrieb:
Liegt mit Sicherheit nicht an Gewicht und Abmessungen, sondern am - für mich etwas unverständlichen - Marketing.

Es sei denn, da sind noch überschaubare Stückzahlen vom S54 auf Lager, die man absetzen muss. Ansonsten wäre der längst serienreife 3.0 Doppelturbo der ideale Motor, der alles besser kann: Drehmomentverhalten, viel leichter, geringerer Spritverbrauch und besseres Abgasverhalten - kostengünstiger auch (steht im Lastenheft bei Neuentwicklungen ganz oben, die Stückzahlen wären mit dem Coupe zusammen höher). Ordentliches Sounddesign kann BMW auch, wenn man will.

Ne, der alte (schön gebaute) Motor wird noch unter die Leute gebracht ...

Der V8 im neuen M3 ist m. E. ganz anders positioniert.

Na ich hätte mit dem Doppelturbo die Lücke zum V8 geschloßen. Laß uns doch mal träumen was ein V8 mit ca. 420 PS im Z4M bedeutet hätte im vergleich zur Konkurenz. Das wären Fahrleistungen auf aller höchsten Niveau gewesen um die 4 sec auf 100 und was weiß ich 13-14 sec. auf 200. und das zu einem Grundpreis um die 58 - 60000,-€. Aber leider halt nur Träumerei. Vieleicht schieben sie ja den neuen Motor zum Ende der Bauzeit nach wie damals als der S50 vom S54 abgelöst wurde
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

Ich schätze mal, dass mit dem V8 der Grundpreis gleich um rd. 10.000,- nach oben geht (vgl. aktueller Audi RS4)...
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

Wenn ein leichter V8 in den M Z4 kommt werde ich ohne zu zögern in Richtung Händler rennen und den Kuli zücken! 1x in schwarz bitte! ;-)
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

Hallo,

neben einer vernünftigen Antriebsstrategie, die es BMW sicher verbietet den V8 im Z4 zu bringen, würde ich hier auch mal darüber nachdenken, ob evtl. das Gesamtfahrzeug, also Karosserie, Achsen, Lager, etc. nicht mit dem V8 klarkommen. Nicht nur vom Moment und von den Lasten, auch Schwingungen etc, sind da sciher ein Thema.

Gruß
Carsten
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

CKlinkert schrieb:
Hallo,

neben einer vernünftigen Antriebsstrategie, die es BMW sicher verbietet den V8 im Z4 zu bringen, würde ich hier auch mal darüber nachdenken, ob evtl. das Gesamtfahrzeug, also Karosserie, Achsen, Lager, etc. nicht mit dem V8 klarkommen. Nicht nur vom Moment und von den Lasten, auch Schwingungen etc, sind da sciher ein Thema.

Gruß
Carsten

Da hat BMW wohl am Z3 gelernt, der ja noch nicht mal mit dem 3.0 klarkommt, geschweige mit dem ///. B;
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

ZR 4 schrieb:
Da hat BMW wohl am Z3 gelernt, der ja noch nicht mal mit dem 3.0 klarkommt, geschweige mit dem ///. B;

Ja,

ob der Z4 mit dem M-Motor klar kommt wird sich ja erst noch zeigen... :)

Gruß
Carsten
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

Marcel_H2O schrieb:
Ich schätze mal, dass mit dem V8 der Grundpreis gleich um rd. 10.000,- nach oben geht (vgl. aktueller Audi RS4)...

Wenn 10.000 reichen ...

Das ist exakt, was ich oben mit der anderen Positionierung meinte. Für einen potenten M3 gibt es einen weit grösseren Markt (den könnte man noch weit besser als den alten direkt gegen den 911 positionieren) von Leuten, die das bezahlen würden. Obwohl der M3 von vornherein weit teurer sein wird als der Z4.

Der Z4 ist ein Top-Auto, aber schon der jetzige Z4 M wird nur auf sehr kleine Stückzahlen kommen. Nochmals 10.000 bis 15.000 € drauf, da sind wir schon in einem "Liebhaberbereich" mit Stückzahlen in homöopathischen Dosen.
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

RFT Reifen darf die M Version nicht fahren da das Differential, bei einem Luftverlust, abkochen würde.
Die "normalen" RE050 sind allemal schneller als Conti`s
 
AW: Endlich! Der ultimaltve test in der Sport Auto!

bummsbass schrieb:
Wenn 10.000 reichen ...

Das ist exakt, was ich oben mit der anderen Positionierung meinte. Für einen potenten M3 gibt es einen weit grösseren Markt (den könnte man noch weit besser als den alten direkt gegen den 911 positionieren) von Leuten, die das bezahlen würden. Obwohl der M3 von vornherein weit teurer sein wird als der Z4.

Der Z4 ist ein Top-Auto, aber schon der jetzige Z4 M wird nur auf sehr kleine Stückzahlen kommen. Nochmals 10.000 bis 15.000 € drauf, da sind wir schon in einem "Liebhaberbereich" mit Stückzahlen in homöopathischen Dosen.

Warum muß ein V8 der nur unwesentlich teurer sein dürfte als der ohnehin schon teure S54 das Auto gleich um 10000,- oder mehr teurer machen. Ich glaube ein Z4M mit V8 um die 60000,- würde den Absatz enorm ankurbeln und der Konkurenz das Wasser abgraben.

Und eben weil man vom Z3M gelernt haben müßte sollte der Z4M mit der Leistung klar kommen. Mercedes hat da doch mit dem SLK 55AMG auch keine Probleme oder können die was besser.
 
Zurück
Oben Unten