Endlich - perfektes Wetter

omainik

Testfahrer
Registriert
3 Juli 2005
und das perfekte Winterauto für verschneite Mautstraßen :b :b :b :b
 

Anhänge

  • DSC_1090.jpg
    DSC_1090.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_1096.jpg
    DSC_1096.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_1097.jpg
    DSC_1097.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 16
AW: Endlich - perfektes Wetter

GRRRR
Da hat man 1 Woche frei und nur Sch....Wetter. Und heute Nachmittag plötzlich...strahlender Sonnenschein bei wohligen 7°C.

Und wo bin ich? Sitze im Büro auf der Arbeit und der Zetti steht zu Hause, 45km entfernt..:g
 
AW: Endlich - perfektes Wetter

der ort ist bei der hohen wand in niederösterreich.

das dach von meinem letzten cabrio hat sich für das öffnen im winter mit einem sprung in der heckscheibe bedankt. seither traue ich mich nicht mehr :-(
 
AW: Endlich - perfektes Wetter

Also bei mir steht nicht unter 4° öffnen. Da die Hydraulik schaden nehmen kann...
 
AW: Endlich - perfektes Wetter

omainik schrieb:
der ort ist bei der hohen wand in niederösterreich.

das dach von meinem letzten cabrio hat sich für das öffnen im winter mit einem sprung in der heckscheibe bedankt. seither traue ich mich nicht mehr :-(

Du hast eine Glas-Heckscheibe.:D
Und wegen der Hydraulik ... mein Gott ... das muss sie abkönnen oder der €+-Gott muss es richten.
Mach' es halt auf, falls Du bedenken hast, wenn Du noch in der Garage stehst.:M

Grüßle
Chris
 
AW: Endlich - perfektes Wetter

omainik schrieb:
der ort ist bei der hohen wand in niederösterreich.

das dach von meinem letzten cabrio hat sich für das öffnen im winter mit einem sprung in der heckscheibe bedankt. seither traue ich mich nicht mehr :-(

ach, das geht schon. hab schon bei -5 offen gehabt, ohne probleme! q:

wennst mal wieder so eine ausfahrt machst, dann sag bescheid, ich bin dabei! :t
 
AW: Endlich - perfektes Wetter

Hmm, also dass die Heckscheibe im Vergleich zum Z3 wohl keinen Schaden nehmen wird, leuchtet mir ja noch ein. Aber wie ist denn eigentlich das Stoffverdeck aufgebaut ? Weiss das jemand ? Vielleicht ist da ja auch eine dünne Schicht Kunststofffolie eingearbeitet, die beim Auf- und Zumachen bei Minusgraden sich nicht ganz so wohl fühlt ? Jokin's These hat mir auch schon zu denken gegeben:
Jokin schrieb:
Naja, wenn man mal in's Gewebe reinzoomt, dann sieht man, dass die Fasern sich teilweise mit Wasser vollgesogen haben und beim Öffnen 'könnten' sie daher brechen.

Ob man das dann auch sieht, wenn man ein oder zweimal ein leicht vereistes Verdeck öffnet, ist 'ne andere Frage ... ich lasse es zu, wenn es tropfnass oder eisig ist.

Gruß, Frank
Aber goil ist es trotzdem, wenn einem bei Minus 5 Grad die Leute entweder einen Vogel zeigen oder sich mit Dir freuen :+ . Vor allem bei 220 auf der Autobahn :b .

Funktioniert die Heckscheibenheizung überhaupt bei geöffnetem Verdeck ? Dann könnte man das Dach vor dem Schliessen wenigstens ein wenig aufheizen ...
 
AW: Endlich - perfektes Wetter

ehrlich gesagt hatte ich nach 4 stunden im jungfräulichen schnee keine lust das dach zu öffnen. sonst wären etwaige bedenken wägen der intägrität des daches auch kein thema - so sehr wir alle auch den z4 mögen, bleibt es ein auto und autos sind gebrauchsgegenstände.

an Z4-Eriksson:
in wien sieht man auch schon zu viele z4. vorbei ist es mit unserer individualität

ciao
Peter
 
AW: Endlich - perfektes Wetter

Hi,

Bin natürlich offen gefahren.

Öffnen war kein Problem ! Aussentemperatur gerade 0°C.
Verdeck ging später auch wieder zu (GottSeiDank).
 

Anhänge

  • CIMG4425.JPG
    CIMG4425.JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 2
Zurück
Oben Unten