Endlich Z4, aber sofort Reifenverwirrung...

sibbez43.0

Fahrer
Registriert
1 Februar 2010
Wagen
anderer Wagen
Guten Abend,

ich bin jetzt schon sehr lange Zeit in diesem wunderbaren Forum unterwegs und freue mich euch mitzuteilen, dass ich nächste Woche (kann's kaum noch erwarten:)) meinen Z4 2.5 als Individual Maritim abholen darf. Ich werde ihn hier natürlich noch einmal kurz vorstellen.

Nun zu meiner Frage: Der Wagen hat Sommerreifen drauf, welche ich im Sommer auf andere Felgen ziehen werde. Also möchte ich auf die jetzt montierten Individualfelgen (8x18 ET47 & 8,5x18 ET 50) neue Winterreifen als Mischbereifung aufziehen.

Nur leider verwirren mich alle möglichen Reifentests und mein Browser blockt die Suche ab, ich versteh's nicht:(

Also wende ich mich so direkt an euch und hoffe auf Hilfe: Könnt ihr mir gute Winterreifen in den Dimensionen 225/40 R18 und 255/35 R18 empfehlen? Welche, die auch noch bei trockener Straße sportlich zu fahren sind und nicht versetzen?

Ich kann alle gesammelten Infos einfach nicht zusammenordnen:(

MFG
 
hallo, also sommerreifen könnte ich in der größe die runflat goodyear eagle nct 5 empfehlen 225/45/17,sehr schön zu fahren, im winter nehme ich vredestein aber das sind 205er 55 r16und keine runflat...
hier bist du was reifen-tests angeht richtig, wird dir sicher besser geholfen als bei den tests.

viel spaZZZZ hier und viel erfolg bei der reifenwahl...
 
Vielen Dank für die Antwort - nur leider hilft sie mir nicht weiter, da ich nach Winterreifen in den Dimensionen 225/40 R18 und 255/35 R18 gefragt habe.

Hoffe auf weitere Ratschläge, Dankeschön:)
 
Moin Moin

Ein Winterreifen lässt sich nicht sportlich fahren.

Rutscht immer schneller als ein SR

Spar das Geld für ordentliche Sommerreifen,mit den macht es mehr Spass.

gruß
Karsten
 
da gibt's welche von conti, die hab ich bei mir drauf.. ich weiß nur nicht so genau wie die heißen, ich glaube , das sind die TS 810 Sport.. die sind echt gut und bis 240 freigegeben, was echt ganz ordentlich ist für Winterreifen :)
 
Ok Danke hab mich jetzt nochmal ein bisschen umgesehen....und folgende Hitliste aufgestellt:

1. Dunlop SP Sport 3D
2. Conti TS 810
3. Hankook W300/310

Was denkt ihr, mit welchem würde ich die beste Entscheidung treffen? Oder bestes Preis-/Leistungsverhältnis, auch im Bezug auf Haltbarkeit?

LG
 
Ok Danke hab mich jetzt nochmal ein bisschen umgesehen....und folgende Hitliste aufgestellt:

1. Dunlop SP Sport 3D
2. Conti TS 810
3. Hankook W300/310

Was denkt ihr, mit welchem würde ich die beste Entscheidung treffen? Oder bestes Preis-/Leistungsverhältnis, auch im Bezug auf Haltbarkeit?

LG
 
Moin Moin

Ein Winterreifen lässt sich nicht sportlich fahren.

Rutscht immer schneller als ein SR

Spar das Geld für ordentliche Sommerreifen,mit den macht es mehr Spass.

gruß
Karsten

wenn man auf den wagen auch im winter angewiesen ist, ist es schon nicht schlecht ein bisschen geld in vernünftige WS zu investieren.. das die nicht an die performance von SR rankommen sollte dabei klar sein. Mit nem guten WS kann man auch ne menge spaß haben, sollte aber mit Vorsicht genossen werden
 
nimm die contis.. ich bin sehr zufrieden mit denen und das sind angeblich die einzigen Winterreifen, die auch für den M zugelassen sind, meint mein :D
 
Ok wenn du mit den Contis zufrieden bist, sollten es die eventuell werden:)....sonst i-welche Meinungen zu den günstigeren Hankook?

PS: Wenn angeblich nur die für den M zugelassen sind, sollten sie auch für anspruchvolles Fahren geeignet sein:t
 
Ich werf mal die Goodyear Ultra Grip Performance 2 in den Ring. Haben sich auf der Emma gut gefahren, wenn auch nur 1 Monat im Frühjahr 2011. Die Hankook W300 habe ich länger auf meinem TTS gefahren. Sportlich zu fahren und günstig sowie geringer Verschleiß (evtl. nur bedingt vergleichbar wegen des Quattroantriebs).
 
Goodyear klingen auch recht gut dankeschön:)...aber ich denke, ich werde die Hankook nehmen, gutes Preis-/Leistungsverhältnis....da auch noch ein Gewindef. ansteht, kann ich als junger
Mann das Geld nicht zum Fenster rauswerfen (wenn ich mir schon vorgenommen hab, verlangsamende Winterreifen so kurz wie möglich zu fahren!)

Danke für alle Hilfen, ich denke die Entscheidung ist gefallen!

Schönen Abend allen:t
 
Semperit hat im letzten Test auch gut abgeschnitten,
Hankook sollen mit dem älter werden kräftig abbauen.
Bei Conti gibt es doch inzwischen den 830 und bei Dunlop den 4D
 
Moin Moin
Also ich glaub ja nicht da dran,das wir dir in zwei Stunden die Entscheidung für die Reifenwahl abgenommen haben.:w

gruß
Karsten
 
@karswil : anscheinend hast du Recht:(...ich glaub, dass ich letztendlich sowieso beim Conti oder Dunlop lande...möchte keinen Reifen, der nächste Saison versagt (teils Hankook Erfahrungen).

Können vllt noch die Fahrer des Hankook etwas zur längerfristigen Haltbarkeit und Leistung sagen, falls dies möglich ist?

Gruß
 
[quote="sibbez43.0, post: 1596095, member: 18193Können vllt noch die Fahrer des Hankook etwas zur längerfristigen Haltbarkeit und Leistung sagen, falls dies möglich ist?[/quote]
Ich hab den Hankook Icebear und fahre den nun die 4. Saison. Ich bin mit dem Reifen sehr unzufrieden, der taugt noch weniger als der Barum, den ich vorher 4 Saisons drauf hatte. Der Barum-Reifen hatte ebenso eine 210-km/h-Freigabe, dennoch hat's den mit der Zeit zerlegt, da sich dessen Lauffläche ablöste ... nicht schön.

Der Hankook hatte mir von Anfang an nicht gefallen. Wenig Grip - ok, ist auch nur ein 205er, aber das ist der Hankook auch .. aber eben gefühlt noch weniger Grip als der billige Barum ...

Bereits im zweiten Jahr baute der Reifen noch mehr ab.

Und nun im 4. Jahr würde ich die Reifen gern runterwerfen, aber die halten einfach ewig und verschleißen kaum ... was widerum klar ist, denn Reifen mit langer Haltbarkeit haben keinen Grip und Reifen mit Grip halten nicht lange.
Generell verschleißen gealterte Reifen weniger (Verhärtung) und haben dann auch weniger Grip.

Ich glaub, ich hab mit denen nun schon 60.000 km runter, weitere 40.000 würden auch noch gehen.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort Frank:t....ich merke schon, dass man wahrscheinlich, wenn man schon 18Zoll fahren möchte und täglich auf den Wagen angewiesen ist, doch ein wenig mehr
investiert. Nicht, dass ich am falschen Ende spare. Frank, ich kann dir sicher eine hohe Fachkenntnis zusprechen: Könntest du mir sagen, welchen Reifen du kaufen würdest?...Du bist ja quasi in jedem Thread aktiv und hast sicher die ein oder andere Diskussion darüber unterstützt.

PS: Ich weiß jetzt wie es ist auf sein Auto zu warten:uneasy:- ich kann nicht mal annähernd schlafen...

LG
 
Ein guter Wagenheber ist der beste Winterreifen.

Klingt krude? Ist es nicht:
Winterreifen auf dem Z4 sind einfach sooo erschütternd schlechter, das ich bereits im letzten Winter, kurz über 0 Grad, sofort auf Sommer zurückgewechselt habe. Wenn es dann nochmal schneit, einfach wieder zurück auf Winterreifen - dazu braucht es also einen guten und schnellen Wagenheber. :)

Mit Winterreifen auf dem ZZZZ verhält es sich wie mit dem Verdeck - Nutzung nur in absoluten Extremfällen!
Oder anders formuliert - Winterreifen auf dem ZZZZ sind wie Kondome - ohne fühlt es sich einfach geiler an. ;)
 
Was tust du dir da an? Der Gesetzgeber ist großzügig und erlaubt bei Unzufriedenheit das Wechseln der Bereifung auch vor Erreichen der Mindestprofiltiefe :)
Der Gesetzgeber schon, meine Geldbörse zurzeit nicht. Von daher geht das auch so :M

Könntest du mir sagen, welchen Reifen du kaufen würdest?
Greif einfach zu Top-Reifen und gut ist ... Conti oder so ...

Mit Winterreifen kann man ohnehin nicht sportlich fahren, denn das Lamellenprofil lässt das überhaupt nicht zu.

Da es nun straff auf den Sommer zugeht frage ich mich warum Du Dir jetzt noch Winterreifen zulegen möchtest? Hab ich das richtig verstanden, dass Du die Reifen von der Felgen ziehen lassen möchtest um sie dann auf einer anderen Felge aufzuziehen? ... naja, ist zwar Deine Entscheidung, aber bei Niederquerschnittsreifen ist die Mehrfachmontage immer mit einem Risiko verbunden, dass Du Unwuchten erhältst, die Du nicht haben möchtest. Ich würde den Reifen auf der Felge "zu Ende" fahren und dann nach was Neuem umschauen.
 
Wenn Geld nicht das wichtigste Argument ist, nimm einen hochwertigen Reifen. Insgesamt habe ich 6 Winter mit Zettis überstanden und dabei immer auf eine Premiummarke vertraut, hier Goodyear. Die Hankooks habe ich letztlich auch nur gekauft, weil es beim Quattro egal war.
 
Ok danke an alle - werde wohl Jokins Appel zu Gemüte führen und keine Winterreifen mehr kaufen - also für den Winter 2011/2012...dann lieber was Ordentliches nächsten Winter!

Gute Nacht!
 
Zurück
Oben Unten