Endrohr-Blenden X5 LCI auf 35i/is

Snow-White

Orange - nicht Rot!
Registriert
20 Juli 2010
Ort
86911 Dießen
Wagen
anderer Wagen
Tag Gemeinde!

Der ein oder andere hier hatte sich schon Gedanken gemacht um eine alternative Komplett AGA, wiederum andere wollten nur die Optik leicht verändern ... neue Endrohr-Blenden sollen es sein. Auch ich bin diesen Weg gegangen und habe heute die Blenden des X5 LCI verbauen lassen. So ganz plug&play wie hier an anderer Stelle schon erwähnt, ist es dann doch nicht ...

Zuerst müssen die original Blenden runter. Diese sind angeschweißt, die Schweißpunkte müssen gelöst werden. Keine besonders schwere Angelegenheit, aber zeitlich dauert es dann doch etwas. Wichtig: Zumindest ein Teil der Heckschürze muss entfernt werden, da man sonst nicht an die oberen Schweißpunkte kommt. Der untere teil der Schürze ist mit ein paar wenigen Schrauben befestigt und sonst geklipst - Vorsicht bei den Kunststoffnasen!

Jetzt sind die Endrohre frei zugänglich.
Z4-Heck nackt.jpg


Sauberes Arbeiten zwingt dazu, die Reste der Schweißpunkte am Endrohr zu entfernen, nachdem die Blenden abgezogen wurden. Links lässt sich nun die neue Blende einfach aufstecken. Sie ist innen so konstruiert, dass ein Aufstecken genügt. Die Blenden haben die Form der Endrohre, sind also leicht angeschrägt. Ich wollte allerdings nicht wie beim Original die Schräge von oben nach unten verlaufend haben, sondern der Form der Heckschürze folgend, also von der Mitte zur Seite hin.
Das erfordert, dass am Endrohr die Schräge (siehe Bild oben) leicht abgeschnitten wird - so lässt sich die Blende besser auf dem Endrohr drehen. Links ist somit erledigt.

Rechts muss an der Blende noch eine kleine Aussparung geschnitten werden, da rechts vom rechten Endrohr eine Abzweigung verläuft. Auch hier wurde bei mir die Blende gedreht, also wieder ein kleines Stück vom Endrohr abschneiden. Komischerweise, hielt sie nicht so fest wie links, weshalb wir ein kleines Loch gebohrt haben und die Blende mit einer Schraube arretiert haben. Schweißen fiel wegen der Chromoberfläche der X5-Blenden aus.

Heckschürzen-Einsatz wieder dran und dann die beiden Rohre noch genau ausrichten. da sie eine winzige "Naht" aufweisen, kann man sich hieran orientieren.

Fertig.
Z4 Blenden neu.jpg Z4 Blenden neu Seite.jpg
Z4 Blenden neu Seite2.jpg Z4 Blenden neu Frontal.jpg

Der optische Unterschied ist nicht groß, da die X5-Blende im Gegensatz zum Original nur minimal größer ist. Allerdings ist der Winkel der Schräge anders und dadurch, dass ich die Blenden leicht gedreht habe, wirkt es doch unterschiedlich zum Original. Zusätzlich sind die X5-Blenden natürlich verchromt.

Zu den Kosten: Die X5-Blenden kosten jeweils 57,13.- bei BMW. Mein Mechaniker (frei) war alles in allem 90 Minuten beschäftigt. Ich habe hier faire 75.- bezahlt. Alles in allem knappe 190.-
Ob einem das der kleine optische Unterschied wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Tim
 
Schau ich mir morgen an.
Aber Du hast recht, sooo groß ist der Unterschied nicht.
Ein kleines Gegenüberstellungsbild alt/neu wär zum Vergleich nicht schlecht. ;)
 
Gute Arbeit! :t

Die X5-Blenden habe ich mir auch überlegt - diese sind es aber - wie bereits oben erwähnt wurde - aufgrund des für mich zu geringen Größenunterschiedes nicht geworden.
Man könnte noch die X6-Blenden nehmen. Diese sind noch ein wenig größer im Durchmesser (90 mm), aber vom Winkel sehr abweichend zu den originalen Endrohren. Daher sind diese für mich auch raus gefallen. Beim M-Heck könnten diese aber vielleicht nicht schlecht aussehen, wenn man die stark abfallende Form der Schürze betrachtet. Vielleicht auch noch eine Alternative?

Ich hoffe ich kann meine neuen Endrohre nächste Woche montieren.
 
Wie schon geschrieben, scheint der Unterschied zum Original nicht groß. Gestern Abend ergab sich die Gelegenheit, meinen neben einen originalen 35is zu stellen und da fiel es dann doch auf, dass die X5-Blenden größer wirken, allein schon, weil sie verchromt sind und weil der Rand ja etwas nach innen "gebördelt" ist.

X6 ist eine Idee, auf die ich gar nicht kam :t

Tim
 
X6 ist eine Idee, auf die ich gar nicht kam :t

Aber wie bereits oben erwähnt, leider evtl. höchstens beim M-Heck passend, da die Blenden sehr abgeschrägt sind (Z4 ca. 33°, X6 ca. 41°).
Diese müsste man dann verdreht montieren - dem Verlauf der Schürze folgend.

203063267-w988.jpg


Ansonsten gingen von BMW nur noch die vom Z8 mit 90 mm, welche allerdings keine Schräge aufweisen.

Ich habe mich jetzt für 100 mm Endrohre entschieden - allerdings leider nicht von BMW. Dies ist mit einem wesentlich höheren Aufwand verbunden, wenn man es ordentlich machen möchte, da man auch die Innenrohre gegen größere tauschen muss.
 
Bei mir sind am X5 andere Blenden verbaut, die sollten auch für den Z groß genug sein :) :-)

x5_hinten.jpg
 
Die sind gerade und desto länger du dich mit dem Thema beschäftigt desto schlechter wird dein Blick :D und noch was Phill, 100er Endrohre sind too much ;)

Ich stelle mir jetzt einfach vor, dass sie gerade sind... ;)

Schaun' mer mal mit der Größe der Endrohre. ;)
Ich finde meine wirken nicht wie 100 mm, da der Winkel mit dem Winkel der originalen Endrohrblenden fast identisch ist.
Heute habe ich die Rohre für das Schweißen fertig gemacht... :D
 
Halte ich für einen seht guten Weg, die originalen Endrohre mal auszutauschen, wenn sie zu sehr angelaufen sind.

@SnowWhite: Eine gut bebilderte Anleitung ist natürlich Gold wert :D Vielen Dank dafür! Aber hast Du auch die TN zu den Blenden zur Hand?
 
Der Größenunterschied ist aber schon mehr als deutlich! :thumbsup:
 
so , hab jetzt aus dem Foto-Thread den Weg hierher gefunden :-)

Was Tim angesprochen kann ich bestätigen, da es mein is war, der daneben stand ;-) Der Unterschied wirkt nicht allzu groß, wenn man seine Endrohre alleine betrachtet, stellt man aber das Original daneben, ist es schon gut sichtbar. @Tim: Danke nochmal für die "Testfahrt" ;-)

@Nuebbes: Das sind Blenden vom Q7? Weißt du zufällig, ob die Aussparungen in der Schürze bei der M-Schürze identisch groß sind? Und noch ne Frage: Ich dachte die vom X5 haben 90mm, aber du schreibst, dass sie kleiner sind und die vom X6 90mm haben?

Stimmen diese Nummern für die X6-Blenden? 18307535435 und 18307535436? Warum gibt´s da zwei verschiedene? Wird die Schräge nicht einfach so hingedreht, dass es zur jeweiligen Seite passt?
 
Der Größenunterschied ist aber schon mehr als deutlich! :thumbsup:

Auf jeden Fall... ;)
Ein cm ringsrum mehr ist schon ein großer Unterschied. Meine neuen Innenrohre sind jetzt größer als die alten Endrohrblenden. :D

cqpdl3cc.jpg



@Nuebbes: Das sind Blenden vom Q7? Weißt du zufällig, ob die Aussparungen in der Schürze bei der M-Schürze identisch groß sind? Und noch ne Frage: Ich dachte die vom X5 haben 90mm, aber du schreibst, dass sie kleiner sind und die vom X6 90mm haben?

Stimmen diese Nummern für die X6-Blenden? 18307535435 und 18307535436? Warum gibt´s da zwei verschiedene? Wird die Schräge nicht einfach so hingedreht, dass es zur jeweiligen Seite passt?

Die Aussparungen der M-Schürze und von der IS-Schürze sind gleich groß, wenn nicht sogar minimal größer als die des N-Hecks.
Ich habe die Endrohrblenden bei zwei Bekannten mit M- und IS-Heckschürze an deren Z4 probeweise montiert. Das hat sehr gut gepasst und klasse ausgesehen! :t
Leider habe ich dabei aber nur ein Bild einer Blende an der IS-Schürze gemacht.
Die originale Blende habe ich weg-retuschiert:
79k2ka5i.jpg


Die Blenden sehen aber an der M-Schürze genau so gut aus. ;)

Soweit ich mich erinnern kann, haben die X5-Blenden einen 85 oder 86 mm Durchmesser -> aber hier bitte nochmal Tim um eine Bestätigung bitten.

Die X6-Endrohrblenden haben einen 90 mm Durchmesser. Hier die P/N's der X6-Blenden:
Leebmann
Warum die Blenden Spiegelverkehrt sind und nicht verdreht montiert werden, weiß ich leider nicht?
 
Danke für die Bilder!

Nur um sicher zu gehen: Die Blende auf dem schwarzen is ist jetzt welche? Deine? Also die vom Q7 (darauf hattest du nicht geantwortet) oder die vom X6?
 
Zurück
Oben Unten