Snow-White
Orange - nicht Rot!
Tag Gemeinde!
Der ein oder andere hier hatte sich schon Gedanken gemacht um eine alternative Komplett AGA, wiederum andere wollten nur die Optik leicht verändern ... neue Endrohr-Blenden sollen es sein. Auch ich bin diesen Weg gegangen und habe heute die Blenden des X5 LCI verbauen lassen. So ganz plug&play wie hier an anderer Stelle schon erwähnt, ist es dann doch nicht ...
Zuerst müssen die original Blenden runter. Diese sind angeschweißt, die Schweißpunkte müssen gelöst werden. Keine besonders schwere Angelegenheit, aber zeitlich dauert es dann doch etwas. Wichtig: Zumindest ein Teil der Heckschürze muss entfernt werden, da man sonst nicht an die oberen Schweißpunkte kommt. Der untere teil der Schürze ist mit ein paar wenigen Schrauben befestigt und sonst geklipst - Vorsicht bei den Kunststoffnasen!
Jetzt sind die Endrohre frei zugänglich.

Sauberes Arbeiten zwingt dazu, die Reste der Schweißpunkte am Endrohr zu entfernen, nachdem die Blenden abgezogen wurden. Links lässt sich nun die neue Blende einfach aufstecken. Sie ist innen so konstruiert, dass ein Aufstecken genügt. Die Blenden haben die Form der Endrohre, sind also leicht angeschrägt. Ich wollte allerdings nicht wie beim Original die Schräge von oben nach unten verlaufend haben, sondern der Form der Heckschürze folgend, also von der Mitte zur Seite hin.
Das erfordert, dass am Endrohr die Schräge (siehe Bild oben) leicht abgeschnitten wird - so lässt sich die Blende besser auf dem Endrohr drehen. Links ist somit erledigt.
Rechts muss an der Blende noch eine kleine Aussparung geschnitten werden, da rechts vom rechten Endrohr eine Abzweigung verläuft. Auch hier wurde bei mir die Blende gedreht, also wieder ein kleines Stück vom Endrohr abschneiden. Komischerweise, hielt sie nicht so fest wie links, weshalb wir ein kleines Loch gebohrt haben und die Blende mit einer Schraube arretiert haben. Schweißen fiel wegen der Chromoberfläche der X5-Blenden aus.
Heckschürzen-Einsatz wieder dran und dann die beiden Rohre noch genau ausrichten. da sie eine winzige "Naht" aufweisen, kann man sich hieran orientieren.
Fertig.


Der optische Unterschied ist nicht groß, da die X5-Blende im Gegensatz zum Original nur minimal größer ist. Allerdings ist der Winkel der Schräge anders und dadurch, dass ich die Blenden leicht gedreht habe, wirkt es doch unterschiedlich zum Original. Zusätzlich sind die X5-Blenden natürlich verchromt.
Zu den Kosten: Die X5-Blenden kosten jeweils 57,13.- bei BMW. Mein Mechaniker (frei) war alles in allem 90 Minuten beschäftigt. Ich habe hier faire 75.- bezahlt. Alles in allem knappe 190.-
Ob einem das der kleine optische Unterschied wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Tim
Der ein oder andere hier hatte sich schon Gedanken gemacht um eine alternative Komplett AGA, wiederum andere wollten nur die Optik leicht verändern ... neue Endrohr-Blenden sollen es sein. Auch ich bin diesen Weg gegangen und habe heute die Blenden des X5 LCI verbauen lassen. So ganz plug&play wie hier an anderer Stelle schon erwähnt, ist es dann doch nicht ...
Zuerst müssen die original Blenden runter. Diese sind angeschweißt, die Schweißpunkte müssen gelöst werden. Keine besonders schwere Angelegenheit, aber zeitlich dauert es dann doch etwas. Wichtig: Zumindest ein Teil der Heckschürze muss entfernt werden, da man sonst nicht an die oberen Schweißpunkte kommt. Der untere teil der Schürze ist mit ein paar wenigen Schrauben befestigt und sonst geklipst - Vorsicht bei den Kunststoffnasen!
Jetzt sind die Endrohre frei zugänglich.

Sauberes Arbeiten zwingt dazu, die Reste der Schweißpunkte am Endrohr zu entfernen, nachdem die Blenden abgezogen wurden. Links lässt sich nun die neue Blende einfach aufstecken. Sie ist innen so konstruiert, dass ein Aufstecken genügt. Die Blenden haben die Form der Endrohre, sind also leicht angeschrägt. Ich wollte allerdings nicht wie beim Original die Schräge von oben nach unten verlaufend haben, sondern der Form der Heckschürze folgend, also von der Mitte zur Seite hin.
Das erfordert, dass am Endrohr die Schräge (siehe Bild oben) leicht abgeschnitten wird - so lässt sich die Blende besser auf dem Endrohr drehen. Links ist somit erledigt.
Rechts muss an der Blende noch eine kleine Aussparung geschnitten werden, da rechts vom rechten Endrohr eine Abzweigung verläuft. Auch hier wurde bei mir die Blende gedreht, also wieder ein kleines Stück vom Endrohr abschneiden. Komischerweise, hielt sie nicht so fest wie links, weshalb wir ein kleines Loch gebohrt haben und die Blende mit einer Schraube arretiert haben. Schweißen fiel wegen der Chromoberfläche der X5-Blenden aus.
Heckschürzen-Einsatz wieder dran und dann die beiden Rohre noch genau ausrichten. da sie eine winzige "Naht" aufweisen, kann man sich hieran orientieren.
Fertig.




Der optische Unterschied ist nicht groß, da die X5-Blende im Gegensatz zum Original nur minimal größer ist. Allerdings ist der Winkel der Schräge anders und dadurch, dass ich die Blenden leicht gedreht habe, wirkt es doch unterschiedlich zum Original. Zusätzlich sind die X5-Blenden natürlich verchromt.
Zu den Kosten: Die X5-Blenden kosten jeweils 57,13.- bei BMW. Mein Mechaniker (frei) war alles in allem 90 Minuten beschäftigt. Ich habe hier faire 75.- bezahlt. Alles in allem knappe 190.-
Ob einem das der kleine optische Unterschied wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Tim