Endschalldämpfer ausräumen

giggles

Testfahrer
Registriert
25 März 2006
Ich habe einen Hamann Endschalldämper verbaut und zusätzlich die Vorschalldämpfer durch Rohre ersetzt. So richtig glücklich bin ich mit dem Sound aber trotzdem nicht Mein BMW Händler rät mit, den Endschalldämfer "auszuräumen". Ist das empfehlenswert ? Oder soll ich lieber nochmal in den sauren Apfel beißen und in einen Fächerkrümmer investieren.....

Grüße aus Hessen
Olaf :5juggle2z
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

Hallo Olaf,

bei allem solltest Du daran denken, daß irgendwann wieder der TÜV und die ASU anstehen, daher führen die meisten wohl nur die folgenden Änderungen durch:

1. Austausch des ESD
Eisenmann bietet da einen an, dessen Klang überaus gelobt wird.

2. Fächerkrümmer plus ESD
Da gibt es Lösungen von Hamann (falls noch erhältlich) und Nowack.

3. Ersatz der kompletten Anlage
Fächerkrümmer, Race-Kats, nach Wunsch Zwischenschalldämpfer, ESD. Habe ich von Nowack im Zuge anderer Arbeiten machen lassen.

Der Fächerkrümmer hat neben der Soundveränderung den angenehmen Nebeneffekt, daß er ca. 20 PS zusätzlich bringt, während die ESDs natürlich so gut wie nichts verändern. Bei Umstieg auf Fächerkrümmer bietet sich eine Umprogrammierung der Motorsteuerung an, so daß am Ende 40 PS mehr rauskommen, falls Du an so was interessiert bist.

Willkommen hier im Forum!
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

hallo
an deiner stelle würde ich nen eisenmann dran machen und das ist dann:t

PS: der M5 motor mit nem eisenmann hört sich nur genial an :9
gruß rolf
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

eisenmann...eisenmann... :j

ich habe ja nun leider einen endschalldämpfer von hamann, ist der unterschied so gravierend...:g

grüsse olaf
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

ich habe ja nun leider einen endschalldämpfer von hamann, ist der unterschied so gravierend...

Nun ja Hamann .. überteuerte Bastelbude

Ruf doch mal bei SAT an .. die werden dir weiter helfen, wenn du den besonderen LEGALEN Sound suchst.
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

Halte auch nichts von Hamann. Ausserdem sollte man sich immer überlegen, wie langstreckentauglich eine offenere Anlage ist. Der Z8 ist bei geschlossenem Verdeck ohnehin weit lauter als z. B. ein Z4. Hauptgrund ist wohl die Dachkonstruktion in Verbindung mit der steil stehenden Frontscheibe (die ich äusserst schätze, echtes Roadsterfeeling).

Habe einige Erfahrung, z. B. mit Alpina (sind eh wohlklingend und zivil), aber auch mit diversen anderen Gerätschaften. Laut ist am Anfang toll, nach einiger Zeit kehrt man wieder reumütig zu leiseren Sachen zurück.

Entscheidend ist die Power, nicht der Krach.
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

Aus diesem Grunde habe ich meine Anlage so abstimmen lassen, daß sie - bei möglichst guter Leistungsausbeute natürlich - im Stand und bei niedrigen Drehzahlen leise ist, damit ich heil aus unserer Nachbarschaft rauskomme.
Erst bei höheren Drehzahlen entwickelt sich Lautstärke, aber selbst da in Grenzen, nur wenig lauter als Serie (Beispiel).
Läßt sich bei einer individuell angefertigten Anlage alles einstellen. Ich überlege ja immer noch, einen Klappenauspuff anfertigen zu lassen...:9 :9

In Bezug auf Hamann-Anlagen kenne ich Fälle, die alles zurück- oder umgerüstet haben, da es nur laut und dröhnend war, aber kein schöner Sound. :M
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

@giggles

Also ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Die Hamann Anlage unterscheidet sich sehr wenig von der Eisenmann Anlage, kleine Nuancen die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen. Lautstärke recht ähnlich, beide in akzeptablem Rahmen. Noch mehr Lautstärke würde meines Erachtens nur noch stören.

Positiver Unterschied zwischen Eisenmann und Hamann ist (wie auch bei Dieter) das die Eisenmann im Leerlauf und bei gleichmässiger Gasstellung noch recht dezent ist, während die Hamann auch dann lauter bleibt.

Was bei Hamann allerdings (für mich) extrem stört ist halt die Optik, Montage geht immer mit der geänderten Heckschürze einher, die einfach gar nicht zu dem Z8 passt.

Wenn hier wirklich noch deutlich mehr Lautstärke gesucht wird, wird es sicher auch schwer mit dem TÜV und wie schon bummsbass schreibt, das ist dann nicht mehr alltagstauglich.
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

Hallo Gemeinde ;)

also ich fahre am E39 M5 eine Eisenmannanlage und auf meinem Z3 auch und es ist (jedenfalls bei mir) ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Hamann...

sie is um einiges dumpfer und schöner im Klang als die Hamann...:t

wie gesagt jedenfalls bei mir und auch bei meinen Kunden
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

rolfi schrieb:
Hallo Gemeinde ;)

also ich fahre am E39 M5 eine Eisenmannanlage und auf meinem Z3 auch und es ist (jedenfalls bei mir) ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Hamann...

sie is um einiges dumpfer und schöner im Klang als die Hamann...:t

wie gesagt jedenfalls bei mir und auch bei meinen Kunden

Hallo,

sorry, aber das ist so nicht zu übertragen. Ich spreche in beiden Fällen von der Anlage am Z8 und da sieht dies anders aus.
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

Ja es stimmt: SIEHT anders aus...der Z8 hat nur ein Endrohr pro Seite...."fettes Grins"""

Sorry, will hier niemand auf den Schlips treten aber....

hab das schon kapiert das du vom Z8 redest...habe aber nicht gewusst das sich 2 identische Motoren (M5 und Z8)deiner Meinung nach verschieden anhören...
Hab die Eisenmannanlage an fast allen BMW´S schon verbaut und somit auch "gehört"...auch Z3 mit 5Liter V8Motor und sie hört sich gleich an außer es werden Rennkat´s verbaut...oder Anlagen mit unterschiedlichen DB-Werten (80, 85 oder 90)

Gruß Rolf
 
AW: Endschalldämpfer ausräumen

@rolfi

Ich möchte Deine vielfachen Erfahrungen nicht in Abrede stellen, ich kann auch nicht behaupten, einen Vergleich mit einem M5E39 zu haben, der einen Eisenmann montiert hat (obwohl ich da eine kleine Skepsis habe, da die End-Schalldämpfer an einem Z8 doch deutlich anders aufgebaut sind, als die an einem M5E39).

Aber ich habe mit meinem Freund Guido (Dieter kennt den) einen längeren Klangvergleich durchgeführt, beides Z8, an einem Hamann, an dem anderen Eisenmann. Davon kann ich mit Sicherheit sprechen, mehr tue ich auch nicht.

Mit dem fetten Grins kann ich wenig anfangen, das darfst Du dann mal behalten.
 
Zurück
Oben Unten