Entscheidungshilfe: Alle fahren Bilstein B12 oder KW, wer fährt Koni gelb?

ion_BMW

Fahrer
Registriert
15 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin moin,

vom Bilstein B12 hört man viel gutes.
Allerdings bin ich nicht ganz so angetan vom Upside-down Prinzip. Ist das haltbar?
Fährt jemand hier Koni gelb evtl mit Eibach Federn?
Kann fast nichts darüber finden. Gut finde ich, dass sie vorne härteverstellbar sind.
KW kommt preislich nicht in Frage.

:help:
 
Ich ziehe immer ein Gewindefahrwerk vor da ich mit diesen bisher bessere Erfahrungen gemacht habe und alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
 
Ich ziehe immer ein Gewindefahrwerk vor da ich mit diesen bisher bessere Erfahrungen gemacht habe und alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Gewindefahrwerke sind auch nur Dämpfer und Federn.

Ein B12 ist ähnlich einem H und R Komplettfahrwerk auch aufeinander abgestimmt.

Gasdruck würde ich dennoch nicht empfehlen.

Nimm Koni gelb und Eibach, das funktioniert super und ist bei weitem nicht so hart wie die ganzen Gewindefahrwerke im "Einstiegssegment". Vorne die neuen Domlager bei BMW kaufen wegen der Höhe und gut.

Die Einstellbarkeit des Dämpfer dient eher dazu den Verschleiß auszugleichen.
 
Gewindefahrwerke sind auch nur Dämpfer und Federn.

Ein B12 ist ähnlich einem H und R Komplettfahrwerk auch aufeinander abgestimmt.

Gasdruck würde ich dennoch nicht empfehlen.

Nimm Koni gelb und Eibach, das funktioniert super und ist bei weitem nicht so hart wie die ganzen Gewindefahrwerke im "Einstiegssegment". Vorne die neuen Domlager bei BMW kaufen wegen der Höhe und gut.

Die Einstellbarkeit des Dämpfer dient eher dazu den Verschleiß auszugleichen.


Einstiegssegment heißt für dich bis wohin ?

ST XTA / KW V1, V2 ?
 
Einstiegssegment heißt für dich bis wohin ?

ST XTA / KW V1, V2 ?

Alles unterhalb V3 oder B16.

Das soll jetzt keine Arroganz sein weil ich gewechselt habe, die Performance eine V1 ist schon sehr geil aber unterhalb des V3 geht es immer auf Kosten des Komfort. Wen das nicht stört, der kann das machen. Fakt ist aber dass eine Eibach - Koni Kombination dagegen wie eine S-Klasse wirkt ;)

Vielleicht ist "Einsteiger" ein schlecht gewähltes Wort, mir ist aber nix besseres eingefallen.
 
Nimm Koni gelb und Eibach, das funktioniert super und ist bei weitem nicht so hart wie die ganzen Gewindefahrwerke im "Einstiegssegment". Vorne die neuen Domlager bei BMW kaufen wegen der Höhe und gut.

Schon mal vielen Dank für die Antwort. Koni gelb soll angeblich härter als B12 sein, hast Du da auch Erfahrungen?
Und zu den Domlagern, wollte eh neue nehmen, gehen auch die Sachs 802066 Domlager?
Will keinen Höhenunterschied dank anderer Lager.
 
Koni ist nur härter wenn man den Nachstellmechanismus nicht ganz offen hat. Der soll aber offen sein. Wenn der zu ist sind die natürlich bockelhart.
 
Alles richtig was geschrieben wurde. Meine Konis waren beim Kauf auf hart gestellt, hoppel hoppel :D

Nach dem aufdrehen unterscheiden sie sich für mich nicht von den Bilstein.

Die Kombi mit den Eibach Federn funktioniert auch prima.

Stxyzxta :Doder KW V1/2 kommen für mich auch nicht in Frage. Der Ruf des V3 ist daher der nächste konsequente Schritt.
 
Dann würde ich an deiner Stelle gleich das Clubsport kaufen. Kostet meist nicht viel mehr.
 
Dann würde ich an deiner Stelle gleich das Clubsport kaufen. Kostet meist nicht viel mehr.

...doch, ist schon nochmal ein deutlicher Unterschied - außerdem braucht's das Clubsport eigentlich nur dann, wenn man sehr häufig auf dem Rundkurs unterwegs ist. Ein KW v3 wirst Du im "normalen" Straßenalltag niemals auch nur ansatzweise an die Grenze bringen.
 
Also laut meine aktuellen Infos sind das meist nur 30-50€ Unterschied.

Wenn man nach dem Motto "brauchen" geht, brauchts auch kein V3 etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
KW verlangt aktuell für das KW V3 1929€ und für das CS (2-Way) 2449€; beides für E85-AG. 520€ zzgl. Mehraufwand bei der Abnahme ist schon eine Überlegung wert, ob es für einen wirklich einen derartigen Mehrwert hat.
 
Oh dieser Thread drifted ein wenig ab, aber mal Hand auf's Herz! :11sweethe

Ich bin schon ein paar mal auf der Nordschleife und in Spa unterwegs gewesen. Wer sein Auto auf solchen Strecken bewegen will, und das mehr als 60 % auch tut, der brauch vielleicht ein CS. Aber der brauch vor allem auch sehr gute Bremsen, die der Beanspruchungen standhalten.
Ich war mal mit einer Serien E-Klasse, nur zum Spaß, eine Runde auf der Nordschleife unterwegs.
Nach einem 3/4tel der Strecke leuchtete die Karre auf wie ein Tannenbaum, zeigte Bremse überhitzt, Motor zu heiss uws...

Und zu guter letzt brauch es am meisten die fahrerischen Skills, um das Potenzial des Autos und des Fahrwerks überhaupt nutzen zu können.

Ich brauche nur eine Entscheidungshilfe, da meine vorderen M-Dämpfer siffen. Jetzt will ich dann komplett VA + HA wechseln und die bestehenden Eibach Federn nutzen.

:furious3:

Also ich denke, Koni gelb wird es werden. Hatte ich auch damals im Golf 2 :happy2:
Da kann ich zur Not auch ganz einfach einen Federwegbegrenzer raufdrücken, sollte ich mal aufsetzen, dank der Spurplatten.
 
KW verlangt aktuell für das KW V3 1929€ und für das CS (2-Way) 2449€; beides für E85-AG. 520€ zzgl. Mehraufwand bei der Abnahme ist schon eine Überlegung wert, ob es für einen wirklich einen derartigen Mehrwert hat.

Es gibt das CS auch ohne Uniballager, dann ist der Unterschied bei ca. 50 Euro. Ob ein CS ohne diese Lager sinnvoll ist zweifle ich jedoch schon an.
 
KW verlangt aktuell für das KW V3 1929€ und für das CS (2-Way) 2449€; beides für E85-AG. 520€ zzgl. Mehraufwand bei der Abnahme ist schon eine Überlegung wert, ob es für einen wirklich einen derartigen Mehrwert hat.
Bekommt man auch schon günstiger aber die Preisdifferenz bleibt natürlich trotzdem...
 
Wie sieht denn denn dein Fahrprofil aus? Auch wenn es nur als Ersatz herhalten soll.
 
Schönes Foto vom Karusell...

Meinst Du mein Fahrerprofil?
Einfach 99% Straße
 
Es gibt das CS auch ohne Uniballager, dann ist der Unterschied bei ca. 50 Euro. Ob ein CS ohne diese Lager sinnvoll ist zweifle ich jedoch schon an.

Ok, aber dann hat man wohl lediglich die straffere Dämpferkennlinie und Federn. Dafür büßt man halt die Möglichkeit der komfortableren Abstimmung weiter ein. Und das V3 kann ja durchaus auch schon recht straff eingestellt werden.

Bekommt man auch schon günstiger aber die Preisdifferenz bleibt natürlich trotzdem...

Das stimmt. Aber UVP ist wohl die brauchbarste Ausgangslage für einen Vergleich. Und für unter 1600€ wird man wohl auch kein V3 mehr bekommen, wenn man keinen Großhandel eröffnen möchte. Die Kosten bleiben also durchaus hoch.

Insofern muss jeder selbst wissen, ob er die Kosten auf sich nehmen möchte und die Flexibilität benötigt. Ich habe es mit dem V3 nicht bereut. Spätestens nach der Gasumrüstung mit Änderung der Radlasten konnte dank V3 das Fahrzeug wieder vernünftig abgestimmt werden.
 
Ok, aber dann hat man wohl lediglich die straffere Dämpferkennlinie und Federn. Dafür büßt man halt die Möglichkeit der komfortableren Abstimmung weiter ein. Und das V3 kann ja durchaus auch schon recht straff eingestellt werden.



Das stimmt. Aber UVP ist wohl die brauchbarste Ausgangslage für einen Vergleich. Und für unter 1600€ wird man wohl auch kein V3 mehr bekommen, wenn man keinen Großhandel eröffnen möchte. Die Kosten bleiben also durchaus hoch.

Insofern muss jeder selbst wissen, ob er die Kosten auf sich nehmen möchte und die Flexibilität benötigt. Ich habe es mit dem V3 nicht bereut. Spätestens nach der Gasumrüstung mit Änderung der Radlasten konnte dank V3 das Fahrzeug wieder vernünftig abgestimmt werden.
Das stimmt, so günstig wird man keins bekommen aber wenn du Interesse hast gerne pn :-)
 
Genau der Preisunterschied von ca 50€ kommt ohne Unibal Lager zustande. Und das CS macht auch ohne diese Sinn. Die Unibal Lager kannst du bei jedem Fahrwerk dazu packen das ist nochmal ein ganz eigenes Thema...

Das CS lässt sich durch die weitere Einstellmöglichkeit ebenso bequem, wenn nicht sogar bequemer einstellen als das V3!

UVP finde ich nicht sinnvoll, denn der Angebotspreis streut dann im Endeffekt stark und auf den kommts an.
 
Das stimmt, so günstig wird man keins bekommen aber wenn du Interesse hast gerne pn :-)

Hab schon ein V3 drin. Das sollte auch noch ein paar Monate durchhalten. Aber danke fürs Angebot! :t

Genau der Preisunterschied von ca 50€ kommt ohne Unibal Lager zustande. Und das CS macht auch ohne diese Sinn. Die Unibal Lager kannst du bei jedem Fahrwerk dazu packen das ist nochmal ein ganz eigenes Thema...

Das CS lässt sich durch die weitere Einstellmöglichkeit ebenso bequem, wenn nicht sogar bequemer einstellen als das V3!

UVP finde ich nicht sinnvoll, denn der Angebotspreis streut dann im Endeffekt stark und auf den kommts an.

Laut der Produktgrafik von KW sieht das aber deutlich anders aus.

kw-fahrwerk-4599071585354439149.jpg


Da ist beim CS nicht allzu viel Spielraum Richtung Komfort angegeben. Kann aber auch sein, dass KW da etwas geändert hat bzw. Teile bei V3 und CS ohnehin baugleich sind.

Ansonsten gibt es beim CS doch auch nur Zug- und Druckstufenverstellung. Die Differenzierung zwischen High- und Lowspeed dürfte es erst in der darüberliegenden Klasse geben.
 
Zurück
Oben Unten