Er hat mich im Stich gelassen !

AW: Er hat mich im Stich gelassen !

Ooooooooo Hilfe,

was habe ich denn da für ein Auto gekauft?? :g Ich lese nur noch von verrotteten Pumpen, durchgebrochenen Federn, leergesaugten Batterien. Ich glaube ich muss bald das Lesen einstellen. Ich höre bei meinem Zetti schon die Flöhe husten.

Erzählt doch mal was schöneres - außer von dem supertollen Service.;)

Liebe Grüße aus Paderborn,

Meggie

Also mein Zetti ist von 01/03 und keine Probleme mit der Batterie (ich fahre aber auch im Winter damit).
Beim 5er war jetzt nach 7 Jahren eine neue fällig, das ist ok.
 
AW: Er hat mich im Stich gelassen !

Ich habe mich schon wieder abgeregt - bin heute erst mal wieder etwas durch die Gegend geglitten. Obwohl - ich finde, es sollte mal langsam wieder die Sonne scheinen, damit ich mal gucken kann, ob meine Pumpe schon abgesoffen ist (hihihi):X .

Gans liebe Grüße auch an den Z3-Fahrer aus GT.

Meggie
 
AW: Er hat mich im Stich gelassen !

Der "plötzliche" Tod der batterie kommt daher, das ab einem gewissen Prozentsatz (weiß nicht wieviel, sagen wir mal 40%) der verfügbaren Bordspannung (Batteriekapazität) nicht wie bei anderen Autos weiter "geleiert" werden kann am Anlasser, sondern dann ist Ende. Das ist so, damit die wichtigsten Elemente (Steuergerät und andere Mechanismen) noch einen Mindeststrombedarf decken können.

So war zumindest in etwa die Aussage des Servicemobilmenschen damals.

Kenne die Probleme (beruflich) etwas genauer:

1. Sekundentod:
Das sind in der Regel teilweise od. komplett gebrochene Blei(Oxid)-Platten od. deren Verbinder (passiert insbesondere bei hart abgestimmten Fahrwerken als Folge überzogener Kosteneinsparungen...)
Bei einigen OEM kann das in Folge -bei laufendem Motor- zum totalen Bordnetzkollaps kommen, z.B. durch Betätigung der Fensterheber, da dann die Batteriepufferung fehlt. --> Liegenbleiber !

2. Entladene Batterieen:
Ein am CAN-Bus teilnehmendes Steuergerät geht nicht in sleepdown u./od. weckt andere SG's auch noch auf (Software- od. EMV Problem --> z.B. Handy im Fahrzeug)

Die Motorsteurung und Anlasser können bei allen Herstellern auf jeden Fall bis 6 V (Spannungseinbruch bei Start) mithalten.

Gruß
Michael
 
AW: Er hat mich im Stich gelassen !

ah ja....das ist natürlich ein versierterer hintergrund.

allerdings kann ich mir dann nicht erklären, warum mein damaliger M3 (EZ 2003)
ab einer gewissen Entladung gar nichts mehr gemacht hát, sondern nur noch wild alle Anzeigen flackerten (kurz, beim startversuch).

und nach der fremdstarthilfe war wieder alles okidoki.
auch danach...

es hätte ja sonst ein bleibender defekt sein müssen, oder ???
 
AW: Er hat mich im Stich gelassen !

Die meisten Steuergeräte benötigen min. ca. 9 V (Motorsteuerung 6V wegen Spannungsabfall beim Starten).
Ohne Last hat eine entladene Batterie immer noch ca. 11...11,5V, bricht dann aber unter Last völlig zusammen, so daß alle elektrischen Systeme versagen.

Mit Fremdstart läßt sich der Motor dann jedoch starten, der Generator stabilisiert anschließend das Bordnetz.

In diesem Fall war es eine Entladung, wodurch auch immer ausgelöst...

Wenn bei Plattenbruch Fremdstart durchgeführt, besteht höchste Gefahr für das gesamte Bordnetz wegen Spannungsspitzen beim Abklemmen der Kabelzangen und auch danach, da die Pufferung einer Batterie fehlt.


Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten