AW: Er ist da, endlich - erste Fotos
Sorry Leute,
aber das tolle Wetter mußte natürlich genutzt werden, um dem "Neuen" mal die Umgebung zu zeigen:)
Nun aber zu den versprochenen Details:
Die Lederausstattung wurde von der Sattlerei Heubel in Dortmund "gebaut".
Die Idee dahinter ist ganz einfach.
Ich hatte mich in die Individual Lederausstattung verguckt, allerdings sagten mir die Individual-Farben nicht so zu.
Also bin ich zu meinem Sattler gegangen, habe ihm den Prospekt der Individualabteilung als Vorlage in die Hand gedrückt und Ihn gebeten, danach die Ledereausstattung herzustellen.
Läßt sich machen hat er gesagt und das ist ihm, meiner Meinung nach, vortrefflich gelungen.
Der Vorteil dieser Aktion ist:
a) ich habe exakt die Farbe die mir gefällt;
b) die Lederqualität ist um Lichtjahre besser als die BMW Serienqualität.
Das ist nicht übertrieben, denn es wurde ein Conolly-Leder aus einer englischen
Lederschmiede verwendet, die als Erstausrüster für Aston-Martin arbeitet.
Das Leder heißt "Auburn C01" und wird im Aston-Martin Vanquish eingebaut;
c) jetzt kommts, die ganze Aktion ist letzendlich günstiger als wenn ich ab
Werk bestellt hätte und hat roundabout € 2.800,- gekostet.
Die Kosten für den Ein- und Ausbau der Sitze, Mittelkonsole,
Armaturenapplikation nicht eingerechnet, da dies von meinem "Freundlichen"
"gesponsort" wurde.
Ich habe den Z4 ab Werk mit der Stoffausstattung bestellt, um die Kosten niedrig zu halten, obwohl die Nahtverläufe in den Stoffsitzen anders aussehen als in den Ledersitzen.
Selbst das war für den Sattler kein Hindernis, den jetzt sind die Nahtverläufe exakt nach den original Ledersitzen gearbeitet.
Die Carbon Applikationen sind von der in den Z4 Kreisen nicht mehr unbekannten "Carbon-Factory" hergestellt.
Kosten hier in der Größenordnung von € 500,-.
Das Preis-Leistungsverhältniß ist unübertroffen und die Qualität sagenhaft.
Da der Sattler (Fa. Heubel) viele Fahrzeuge für die Bundesliga-Kicker von Borussia Dortmund veredelt und der Bedarf nach Carbonteilen immer groß ist, hat Herr Austermann von der Carbon-Factory jetzt einen weiteren Kunden, da der Sattler von den Carbonteilen auch absolut begeistert war.
Die Felgen stammen von RH und sind die Dreiteiligen AK Phönix (9 und 10 x 19")
Jeweils ET 42.
Reifen VA 235/35 und Ha 265/30.
Zur Tieferlegung wurde das Eibach-Prokit eingesetzt ( ca. 30 mm tiefer)
Der Endschalldämpfer kommt von Schmidt-Technik.
Schöne Grüße
Andreras