Erbete Hilfe/Rat, lautes Brumm Geräusch bei Zündung einschalten

luki123456

Fahrer
Registriert
2 Juni 2008
Hallo, habe da mal eine Frage:
Seit ca 6 Wochen passiert folgendes;
Ich setzt mich ins Auto mache die Zündung an, ohne den Motor zu starten und es ertönt ein ziemlich lautes im unteren Frequenzbereich erscheinendes Brummgeräusch.
Es ertönt ca. 3 Sekunden als ob irgendwas ein geschaltet wird. Wie gesagt, nach 3 Sekunden ist es wieder weg. Ich habe den Eindruck, als ob ein Elektromotor kurz anläuft, um irgend etwas vorzubereiten.
Die Motoren von der Leuchtweitenregulierung können es nicht sein, das Licht ist ausgeschaltet, außerdem würden die ja nicht beim laufenden Motor ständig hoch und runterfahren, oder?
Starte ich nun den Motor kommt dieses laute Brummgeräusch wieder. Es wird von der Frequenz her, vom Motorgeräusch etwas überlagert.
Man hört es aber sehr gut, wenn die Kaputze vom Wagen noch zu ist und man sich im Wageninneren befindet.
Mache ich den Motor aus und wieder an, ist das Gebrumme solange zu hören, bis der Motor richtig warm ist.
Bei der Anfangs geschilderten Zündung einschalten verhält es sich anders, da kommt dieses Geräusch nur beim ersten mal Zündung einschalten.
Wenn ich dann etwas fahre ist es irgendwann weg.
Steht der Wagen etwas, (paar Stunden oder Tage) und ich starte ihn, ist nichts zu hören.
Das Gebrumme kommt nur dann, wenn der Wagen etwas länger gestanden ist. ( ca.2 Wochen)
Selbst wenn er eine Woche gestanden ist, kommt dieses Geräusch nicht.
E85, 2,5ltr, 195PS, Baujahr 2003.
Wer kann mir einen Tipp geben?
Mit dem Fehler brauche ich nicht in die Werkstatt fahren, die werden nichts finden.
Würde mich über ein Feedback freuen.
Viele Grüße
Stefan
 
Ich würde auf die Kraftstoffpumpe tippen. Die springt in der Regel kurz an um genügend Druck zu haben. Es ist ein Rückschlagventil in dem Fahrzeug verbaut, welches ein Rückfließen verhindern soll. Druck sollte mindestens bei 2 Bar stehen bleiben, weil dadurch der Siedepunkt erhöht wird und der Kraftstoff gerade im Motorbereich nicht so schnell Verdampft. Würde er nämlich verdampfen, würde das Fahrzeug nur sehr schwergängig anspringen.

Das Geräusch müsste von hinten Rechts kommen, dort befindet sich die Kraftstoffpumpe.
 
Ich würde auf die Kraftstoffpumpe tippen. Die springt in der Regel kurz an um genügend Druck zu haben. Es ist ein Rückschlagventil in dem Fahrzeug verbaut, welches ein Rückfließen verhindern soll. Druck sollte mindestens bei 2 Bar stehen bleiben, weil dadurch der Siedepunkt erhöht wird und der Kraftstoff gerade im Motorbereich nicht so schnell Verdampft. Würde er nämlich verdampfen, würde das Fahrzeug nur sehr schwergängig anspringen.

Das Geräusch müsste von hinten Rechts kommen, dort befindet sich die Kraftstoffpumpe.

Das hört sich soweit logisch an.
Nach Deinem Tip habe ich mal im Forum weiter recherchiert. Bei defekten Benzinpumpen wird aber immer von einem jaulenden Geräusch gesprochen. Mein Geräusch ist ein tief frequentes Brummen.
Außerdem hört es irgendwann auf zu Brummen.
Kann es aber doch das Lager der Pumpe sein, die langsam das Zeitliche segnet und nach einer gewissen Standzeit schwer in Gang kommt und wenn sie warm gelaufen ist noch soweit funktioniert?
 
Hi
hatte dies auch mal eine Saison lang....kam von der Benzimpumpe....hat sich dann wieder gelegt und seit 3 Jahren ist Ruhe. Habe aber die Pumpe nicht getauscht.
 
Nun,
dann heißt es abwarten. Vielleicht habe ich ja auch eine "selbstheilende" Pumpe. :)
Mehr als nur die Pumpe kann doch nicht kaputt gehen und dass ich ohne Sprit im Motor liege bleibe, oder?
Blöd ist halt nur, wenn die das Zeitliche segnet und keine Lust mehr hat, wenn ich evtl. gerade in Italien, im Gebirge unterwegs bin. :(
Risiko eingehen, oder doch lieber nicht, was meint Ihr?
 
...hatte ich auch! Immer bei Zündung an (nach Standzeit von ca. 2 Wochen oder mehr) kam ein Brummen, dass bei Motorlauf wieder zu hören war.

Ich hab auch öfters rumgedoktert mit Motor-An und Motor-Aus usw. ... inzwischen ist es verschwunden, hat sich wohl selbst repariert ;) :D
 
Nun,
dann heißt es abwarten. Vielleicht habe ich ja auch eine "selbstheilende" Pumpe. :)
Mehr als nur die Pumpe kann doch nicht kaputt gehen und dass ich ohne Sprit im Motor liege bleibe, oder?
Blöd ist halt nur, wenn die das Zeitliche segnet und keine Lust mehr hat, wenn ich evtl. gerade in Italien, im Gebirge unterwegs bin. :(
Risiko eingehen, oder doch lieber nicht, was meint Ihr?

Dann kann auch irgendwas anderes kaputt gehen.....
 
Zurück
Oben Unten