Erfahrung mit Bilstein bzw. BILSTEIN - EVO SE

Machen wir uns nichts vor, auch ich bin kein Rennfahrer, auch wenn ich mich manchmal so fühle. 😅 Wenn das KW V3 hilft das Einknicken des Hecks zu beseitigen und dann auch noch den Grip und damit die Traktion deutlich verbessert und auch noch mehr Reserve schafft, dann passt doch alles. Jetzt hoffe ich nur, dass der Wagen nicht zu tief kommt und trotzdem auch in meinem Alltag gut zu nutzen ist, dann wird es sicher schon mal ganz fein.

Bleibt dann für mich nur noch die Frage, wieviel Zusatzleistung gönnt man dem Wagen.
 
Machen wir uns nichts vor, auch ich bin kein Rennfahrer, auch wenn ich mich manchmal so fühle. 😅 Wenn das KW V3 hilft das Einknicken des Hecks zu beseitigen und dann auch noch den Grip und damit die Traktion deutlich verbessert und auch noch mehr Reserve schafft, dann passt doch alles. Jetzt hoffe ich nur, dass der Wagen nicht zu tief kommt und trotzdem auch in meinem Alltag gut zu nutzen ist, dann wird es sicher schon mal ganz fein.

Bleibt dann für mich nur noch die Frage, wieviel Zusatzleistung gönnt man dem Wagen.

...Du kannst das beim GW-Fahrwerk bzgl. der Höhe einstellen - etwa 10-15 mm musst Du jedoch gegenüber Serie mindestens rechnen. Ich bin ja häufig auf langen Touren in Gegenden, wo man nicht immer optimalen Asphalt vorfindet unterwegs und hatte selbst in Schottland auf zum Teil "interessanten" Single-Track-Roads noch nie Probleme. Auch in Frankreich mit deren echt üblen Bodenschwellen in Ortschaften zur Geschwindigkeitsregulierung sind damit problemlos fahrbar - man muss nur etwas darauf achten und die übelsten davon leicht schräg überfahren... ;)

Maximale Tiefe ist sowieso nicht gerade förderlich - außer man parkt nur ständig vor einer Eisdiele (wenn's einem wirklich gefällt). Wenn das KW v3 in Zug- & Druckstufe richtig eingestellt ist, dann ist auch der Komfort in etwa auf dem Niveau des adaptiven M-Serien-Fahrwerks beim M40i in Stufe "Sport".
 
Am besten für den TÜV max.tiefe ,danach die Wohlfülhöhe einstellen lassen.
Auch ein V3 setzt sich.
Ich habe immer ein Jahr später eine Kontrolle machen lassen.
 
Machen wir uns nichts vor, auch ich bin kein Rennfahrer, auch wenn ich mich manchmal so fühle. 😅 Wenn das KW V3 hilft das Einknicken des Hecks zu beseitigen und dann auch noch den Grip und damit die Traktion deutlich verbessert und auch noch mehr Reserve schafft, dann passt doch alles. Jetzt hoffe ich nur, dass der Wagen nicht zu tief kommt und trotzdem auch in meinem Alltag gut zu nutzen ist, dann wird es sicher schon mal ganz fein.

Bleibt dann für mich nur noch die Frage, wieviel Zusatzleistung gönnt man dem Wagen.
Mal ganz ehrlich,
Das Serienfahrwerk des M40i ist für nicht Rennfahrer doch eigentlich ausreichend. Ich zumindest habe es auf unseren kleinen Ausfahrten noch nicht an seine Grenzen gebracht.
Nur der Optik wegen, würde ich zu der einfachen Schmicklervariante tendieren. Das sah bei torlok in Verbindung mit den Spurplatten schon richtig gut aus.
Ob man wirklich mehr Leistung braucht? Fürs Quartett, oder das Ego vielleicht, aber für die Straße glaube ich kaum.
Mir reichen auch die 150 PS aus dem Firmendiesel um ständig Erinnerungsfotos aus netten Gegenden in Deutschland zu erhalten.

Solltest du aber wirklich mehr Leistung fahren wollen, dann rate ich dir auch am Fahrwerk nachzubessern. Lass das aber bei jemandem machen der davon Ahnung hat!!!
 
Mal ganz ehrlich,
Das Serienfahrwerk des M40i ist für nicht Rennfahrer doch eigentlich ausreichend. Ich zumindest habe es auf unseren kleinen Ausfahrten noch nicht an seine Grenzen gebracht.
Nur der Optik wegen, würde ich zu der einfachen Schmicklervariante tendieren. Das sah bei torlok in Verbindung mit den Spurplatten schon richtig gut aus.
Ob man wirklich mehr Leistung braucht? Fürs Quartett, oder das Ego vielleicht, aber für die Straße glaube ich kaum.
Mir reichen auch die 150 PS aus dem Firmendiesel um ständig Erinnerungsfotos aus netten Gegenden in Deutschland zu erhalten.

Solltest du aber wirklich mehr Leistung fahren wollen, dann rate ich dir auch am Fahrwerk nachzubessern. Lass das aber bei jemandem machen der davon Ahnung hat!!!

Sorry, aber das ist der übliche Bla-Bla-Bla, wenn man ein KW v3 selbst noch nicht gefahren hat. Klar, man kann im Bereich der StVO schon das Serienfahrwerk kaum ausreizen - aber der erfahrbare Unterschied ist groß, sehr groß (wenn man auch gerne mal flott Bergpässe fährt). Das hat absolut gar nichts mit einem "Ego" zu tun, sondern der Unterschied ist klar spürbar, ausser man hat kein Popometer, sondern einen Betonklotz als Hinterteil. :whistle:

Nur um optisch tiefer zu kommen, wäre dieser Aufwand und die Kosten aber völlig überzogen. Ich bin die Schmickler Federvariante in Verbindung mit dem adaptiven Serien M-Fahrwerk selbst nicht gefahren, weil ich ja extrem gute Erfahrungswerte meines vorherigen Z4M hatte - aber das Fahrwerk ist für JEDEN, der regelmäßig sportlicher und auf sehr kurvigem Asphalt unterwegs ist, wichtiger wie alles andere...

Die wahrscheinlich wirtschaftlich beste Variante dürfte in der Tat die Schmickler Federvariante für das AFW sein, welches auch wirklich gut zu funktionieren scheint.
Wer da noch nicht zufrieden ist, deutlich mehr Definition und Performance sucht, muss zu einem in Zug- & Druckstufe einstellbaren Fahrwerk greifen und dies von kundiger Hand auf seine Bedürfnisse einstellen lassen. Da führt leider kein Weg vorbei.

Wer aber eher der Cruiser und typische GrandTourismo Fahrer ist, der braucht definitiv keine Änderung am Fahrwerk. Das ist aber auch nicht schlimm, denn das normale und auch das adaptive Fahrwerk von BMW sind per se schon sehr ordentlich.
 
Na ja,wer den Unterschied vom Serienfahrwerk mit KW oder Schmickler kennt möchte kaum noch Serie fahren.

Leistungssteigerung,nach meinem BMW Update habe ich zu meinem Entsetzen die Minderleistung sofort gemerkt.
Ich hatte nur 400 PS und 560NM,aber wenn es gut abgestimmt ist fährt sich das Auto besser.

Hatte auch kurz das Mapping mit 460 PS,war aber für die Straßen welche ich fahre nicht positiv zu bewerten
 
Sorry, aber das ist der übliche Bla-Bla-Bla, wenn man ein KW v3 selbst noch nicht gefahren hat. Klar, man kann im Bereich der StVO schon das Serienfahrwerk kaum ausreizen - aber der erfahrbare Unterschied ist groß, sehr groß (wenn man auch gerne mal flott Bergpässe fährt). Das hat absolut gar nichts mit einem "Ego" zu tun, sondern der Unterschied ist klar spürbar, ausser man hat kein Popometer, sondern einen Betonklotz als Hinterteil. :whistle:

Nur um optisch tiefer zu kommen, wäre dieser Aufwand und die Kosten aber völlig überzogen. Ich bin die Schmickler Federvariante in Verbindung mit dem adaptiven Serien M-Fahrwerk selbst nicht gefahren, weil ich ja extrem gute Erfahrungswerte meines vorherigen Z4M hatte - aber das Fahrwerk ist für JEDEN, der regelmäßig sportlicher und auf sehr kurvigem Asphalt unterwegs ist, wichtiger wie alles andere...

Die wahrscheinlich wirtschaftlich beste Variante dürfte in der Tat die Schmickler Federvariante für das AFW sein, welches auch wirklich gut zu funktionieren scheint.
Wer da noch nicht zufrieden ist, deutlich mehr Definition und Performance sucht, muss zu einem in Zug- & Druckstufe einstellbaren Fahrwerk greifen und dies von kundiger Hand auf seine Bedürfnisse einstellen lassen. Da führt leider kein Weg vorbei.

Wer aber eher der Cruiser und typische GrandTourismo Fahrer ist, der braucht definitiv keine Änderung am Fahrwerk. Das ist aber auch nicht schlimm, denn das normale und auch das adaptive Fahrwerk von BMW sind per se schon sehr ordentlich.
Wenn ich das von die liest muss man annehmen das du selbst einen Dacia mit einem KW v3 ausstatten würdest (gibt es das für die Möhre überhaupt?)
jedem das Seine und dir das Beste
 
Wenn ich das von die liest muss man annehmen das du selbst einen Dacia mit einem KW v3 ausstatten würdest (gibt es das für die Möhre überhaupt?)
jedem das Seine und dir das Beste

Leider scheinst Du nicht zu verstehen, um was es mir geht - bzw. vielleicht willst Du das auch nicht verstehen. Na ja, jedem das seine und Du darfst sehr gerne mit dem Dacia (für Dich ohne Sportfahrwerk, weil Dir das ja völlig ausreicht) glücklich werden. ICH wäre mit einem Dacia (der aber sicherlich ein vernünftiges Transportmittel ist) tot unglücklich... ;) ;)
 
Leider scheinst Du nicht zu verstehen, um was es mir geht - bzw. vielleicht willst Du das auch nicht verstehen. Na ja, jedem das seine und Du darfst sehr gerne mit dem Dacia (für Dich ohne Sportfahrwerk, weil Dir das ja völlig ausreicht) glücklich werden. ICH wäre mit einem Dacia (der aber sicherlich ein vernünftiges Transportmittel ist) tot unglücklich... ;) ;)
Ich glaube schon dass ich verstehe worum es dir geht.
Fakt ist doch aber auch dass die meisten hier so ein Fahrwerk nicht benötigen, bzw. schon das Serienfahrwerk nicht an seine Grenzen bringen.
Ja, es ist sicherer wenn ich mehr Reserven habe, aber wenn nichts ausreize brauche ich die Reserven auch nicht. Und dann gibt es heutzutage ja noch diese ganzen Helferlein mit den 3 Buchstaben.
Ich habe noch ohne ABS und ESP und wie das alles heißt, fahren gelernt und mich an meine Grenzen (oder die das Autos) rangetastet.
Ich zumindest habe bis jetzt, mit meinem Popometer, mein Spaßmobil ohne Probleme um jede Kurve gebracht.
Nicht jeder hat die Berge vor der Haustür.
Und ja, besser geht immer und man kann Alles optimieren.
Zur Not bringt der Hersteller irgendwann etwas noch besseres heraus.


Fakt ist auch, spätestens wenn ich an der Leistungsschraube drehe muss ich auch über weiter Modifikationen am Fahrzeug nachdenken. (Ich denke zumindest in diesem Punkt sind wir uns einig)

Ich persönlich möchte dem Weylen nur raten, fahr das Auto erstmal ein paar Monate und finde für dich heraus was du brauchst, so wie viele Andere hier es auch gemacht haben.
Wenn dann irgend etwas nicht so richtig passt, kann das Forum hier sehr hilfreich sein dann gleich das Richtige zu machen und nicht 2 mal Geld für eine Sache auszugeben.


So, ich hoffe wir haben jetzt alle Klarheiten beseitigt.
 
Also um das kurz hier klar zu machen worum es geht. Der Z4 als M40i (andere habe ich nicht gefahren) generell schon von Werk aus ein gutes Auto ist, welches mehr als genug Leistung für den normalen Gebraucht hat und über ein ganz gutes Serienfahrwerk verfügt ist denke ich mal absolut unstrittig. Auch ich finde schon das Serienfahrwerk gut.

Was man aber tatsächlich hat und was mich auch erst mal bei der Probefahrt etwas ich sag mal erschreckt bzw. überrascht hat, als ich nach links gelenkt haben und auf das Gaspedal gedrückt habe um zu überholen und der Wagen auf einmal doch deutlich weiter nach links kam, als ich es erwartet hätte. Das ist ja so dieses Thema Einknicken des Hecks. Das ist etwas für mich was ich abgestellt wissen will, einfach um deutlich entspannter auch solche Aktionen durchführen zu können. Man kann sich natürlich daran gewöhnen und das immer berücksichtigen, will ich aber gar nicht. Ich möchte einfach das es funktioniert. 😊

So und dann kommt so ein wenig der Spieljunge und der Autoenthusiast in mir durch. Der einfach sich denk, wenn ich da schon dran bin, warum nicht richtig. Auch und wenn der B58 deutlich mehr Leistung verträgt, warum auch nicht das. Braucht man das? Ich denke nicht aber trotzdem macht es Spaß. Man braucht ja auch kein Z4 und einen M40i genau so wenig und trotzdem fahren wir alle dieses Auto und machen wir uns nichts vor, wir machen es ja nicht, weil es sinnvoll ist. Rein logisch gesehen gibt es sicher deutlich vernünftigere Autos.

Wenn der Wagen dann fertig in der Garage steht mit 500PS und KW V3 dann ist eins klar. Ich habe ein sehr schnelles Auto in der Garage stehen mit einem super Fahrwerk. Werde ich es jemals ausreizen? Vermutlich nicht aber das beste ist, ich hätte die Möglichkeit dazu. Das und die Freude an meinem Auto und den Möglichkeiten damit, zaubert mir ein Lächeln auf mein Gesicht. Thats All.


PS: Der Termin für das KW V3 ist ja schon für den 04.09 gemacht und auch angezahlt. Die neuen Felgen kommen morgen drauf.
 
Zurück
Oben Unten