Sorry, aber das ist der übliche Bla-Bla-Bla, wenn man ein KW v3 selbst noch nicht gefahren hat. Klar, man kann im Bereich der StVO schon das Serienfahrwerk kaum ausreizen - aber der erfahrbare Unterschied ist groß, sehr groß (wenn man auch gerne mal flott Bergpässe fährt). Das hat absolut gar nichts mit einem "Ego" zu tun, sondern der Unterschied ist klar spürbar, ausser man hat kein Popometer, sondern einen Betonklotz als Hinterteil.
Nur um optisch tiefer zu kommen, wäre dieser Aufwand und die Kosten aber völlig überzogen. Ich bin die Schmickler Federvariante in Verbindung mit dem adaptiven Serien M-Fahrwerk selbst nicht gefahren, weil ich ja extrem gute Erfahrungswerte meines vorherigen Z4M hatte - aber das Fahrwerk ist für JEDEN, der regelmäßig sportlicher und auf sehr kurvigem Asphalt unterwegs ist, wichtiger wie alles andere...
Die wahrscheinlich wirtschaftlich beste Variante dürfte in der Tat die Schmickler Federvariante für das AFW sein, welches auch wirklich gut zu funktionieren scheint.
Wer da noch nicht zufrieden ist, deutlich mehr Definition und Performance sucht, muss zu einem in Zug- & Druckstufe einstellbaren Fahrwerk greifen und dies von kundiger Hand auf seine Bedürfnisse einstellen lassen. Da führt leider kein Weg vorbei.
Wer aber eher der Cruiser und typische GrandTourismo Fahrer ist, der braucht definitiv keine Änderung am Fahrwerk. Das ist aber auch nicht schlimm, denn das normale und auch das adaptive Fahrwerk von BMW sind per se schon sehr ordentlich.