Erfahrung mit Japan-Importen

sapere

macht Rennlizenz
Registriert
23 März 2015
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo,so wie früher die Autos aus USA werden heute immer wieder Japan-Importe angeboten. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem solchen. Sie sehen ja oft ganz gut aus. Gibt es versteckte Schwierigkeiten, wenn man mal Hand an das gute Stück legen will, wie sieht es mit einer Strahlenbelastung aus?
Schoene Gruesse
 
Ca. 90% der in Japan fahrenden PKW's sind Rechtslenker. Ansonsten noch auf Rost achten wg. Meeresnähe. Strahlung kannst du ja mit 'nem handelsüblichen Geigerzähler messen.
 
Hallo,so wie früher die Autos aus USA werden heute immer wieder Japan-Importe angeboten. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem solchen. Sie sehen ja oft ganz gut aus. Gibt es versteckte Schwierigkeiten, wenn man mal Hand an das gute Stück legen will, wie sieht es mit einer Strahlenbelastung aus?
Schoene Gruesse

Strahlenbelastung, stimmt da muss man sogar dran denken :D

Wer weiß, vielleicht werden die Wagen wegen der Strahlung verkauft.


Sapere, lass dir Zeit und such ein Deutsches Fahrzeug. Hast ja nichts davon wenn du den Japaner günstiger bekommst, dafür aber auch im Wiederverkauf weniger. Also kommt am Ende meistens kein Vorteil bei rum. Historie und Papiere sind dann noch so Punkte die schwer nachzuvollziehen sind bei einem Import.

Hast du ein konkretes Beispiel für einen Wagen? Sehe in letzter Zeit nur sehr viele Z3M aus Japan eintrudeln.

Als Japan Import kommt für mich sowieso nur der Skyline GTR in Frage :D
 
Es gibt Zertifikate in denen eine Strahlung ausgeschlossen wird. Die Autos haben dann einen Aufkleber. Es gab mal einen Bericht bei " Gripp" von Det Müller darüber.
 
Gebrauchtwagen in Japan werden zu 99% nur auf Versteigerungen von Händlern ver- und gekauft. Der Privatkauf und Privatverkauf ist dort unüblich. Des weiteren hat jedes Fahrzeug für die Versteigerung einen ausführlichen technischen als auch optischen Zustandsbericht. Wenn der beim Kauf in D plötzlich fehlt solltest du die Finger davon lassen. Ausländische Fahrzeuge gelten in Japan auch als Prestigeobjekte und werden dementsprechend behandelt. Und ein Strahlenzertifikat hat jedes Importfahrzeug das zu uns von dort kommt.
 
Da bei mobile.de in letzter Zeit doch häufiger Japan-Importe (M Coupes) angeboten werden, auch noch eine Frage von mir:

Besteht die Möglichkeit das seitliche Schloss auf EU umzurüsten ohne dass man das Auto verunstaltet?

Gibt es sonst weitere Unterschiede zwischen den beiden Ausführungen? Im Innenraum z.B.?
 
Gebrauchtwagen in Japan werden zu 99% nur auf Versteigerungen von Händlern ver- und gekauft. Der Privatkauf und Privatverkauf ist dort unüblich. Des weiteren hat jedes Fahrzeug für die Versteigerung einen ausführlichen technischen als auch optischen Zustandsbericht. Wenn der beim Kauf in D plötzlich fehlt solltest du die Finger davon lassen.
es gibt einige wenige makler, die sich auf japan-exporte spezialisiert haben. alleine wird man da nichts. ich habe mir einige alte ALPINA angeschaut, welche man fast 1:1 in deutschland auf die straße bekommen würde und es sind in der tat sehr gepflegte autos. allerdings haben sie aufgrund des tokioter verkehrs häufig sehr viele betriebsstunden und entsprechend wenige km.
 
Der Link funzt immernoch nicht, logg dich mal vorher aus und schick dann den Link.
 
Moin,
ich habe mittlerweile sieben Fahrzeuge selbst aus Japan importiert.
Ich kann die Fahrzeuge von dort nur empfehlen.
Allerdings gilt es bei einem Import aus Japan direkt mit entsprechenden Kontakten zu arbeiten.

Bei bereits importierten Fahrzeugen, gilt das gleiche wie bei deutschen Fahrzeugen auch: Zustand anschauen. Karosse und Technik sind meist besser.
Das Leder und das Kunststoff sind meist schlechter.
In der Regel sind Fahrzeuge der Luxusklasse besser ausgestattet, dort gab es bspw. Extras die es in Deutschland nicht gab (ich beziehe mich hier nicht auf das Z3M Coupe).

Strahlung ist kein Thema, die Fahrzeuge werden sehr umfangreich geprüft. Da muss man keine Sorgen haben.

Ansonsten.....

Wer Hilfe bei Importen braucht, der kann sich per PN melden.

taemmie
 

Uff, der geht für mich gar nicht. 1. Japan Import, das ist einfach Wertmindernd. 2. Scheinwerfer und Felgen find ich total daneben. Felgen kann man schnell wechseln, das macht aber auf mich schon nicht so den besten Eindruck. 3. Für ein Automatik 2.8 viel zu teuer. Km sind zwar gering aber ich hätte den als 2.8er sogar als Schalter noch zu teuer gefunden.

Also ich find ihn echt nicht wirklich sauber, wär nichts für mich.

Dagegen ist der blaue 3.0 mit Automatik in meinen Augen viel besser und vom Preis her realistischer. Wenn man den Preis noch etwas drücken kann und du nichts gegen Automatik hast, wäre das wohl meine Wahl.

Edit: Der Fahrersitz sieht auch nicht sooo top aus wie er das schreibt und wie man das für die km vermutet.

Echt interessant was für Traumpreise das sind. Hatte vor 2-3 Jahren einen 2.8er, komplett original in bestzustand und 60000km verkauft. Der ging da für faire ~11500€ weg. Und das als Schalter!
 
Anschauen schadet ja nicht, er liegt auf der Strecke und ich will mir auch mal mehrere arg teure QPs anschauen, mal sehen, ob die Verkäufer bei ihren Preisen bleiben. Wirklich los werden sie die ja nicht immer.
Kaufen würde ich den aus Ketsch auch nicht, die Felgen sind wirklich gruselig, die Frontscheinwerfer, na ja.
In Berlin wurde vor ein paar Monaten mal ein richtig nettes qp aus Japan angeboten, nach der Papierform zumindest. Das war aber auch Preislich besser, machte einen runden Eindruck und war schon nach 2-3 Wochen weg.
 
Da bei mobile.de in letzter Zeit doch häufiger Japan-Importe (M Coupes) angeboten werden, auch noch eine Frage von mir:

Besteht die Möglichkeit das seitliche Schloss auf EU umzurüsten ohne dass man das Auto verunstaltet?

Gibt es sonst weitere Unterschiede zwischen den beiden Ausführungen? Im Innenraum z.B.?
Hat damit jemand Erfahrungen?

Sofern nicht gewünscht in diesem Thread, würde ich natürlich was neues aufmachen.
Dachte nur es passt hier ganz gut rein.
 
Nicht dein ernst oder? Was is denn auf einmal los, dass da dauernd Japan Importe kommen. Naja dann ist der Preis zu hoch angesetzt finde ich. Schade. Ist ja aber ein schwarzes 3.0 Coupe online jetzt. Macht soweit einen guten Eindruck.
 
Habe ich auch gerade gesehen, bei den dunklen Modellen des 3.0 gefaellt mir der Modellschriftzug links und rechts, der Schrifttyp erinnert an alte Zeiten, 2.8 rechts gab es wohl nicht.
 
Mein 3,0 is aus Japan

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/zeigt-her-eure-qps.27711/page-120#post-1923549

Radio muss getauscht werden.
Ansonsten einsteigen, angasen & Spass haben.
Rost hab ich keinen gefunden.
Belege diverser Wartungsarbeiten hab ich bekommen, Scheckheft nicht.
War mir nicht so wichtig, da der Turnschuh gut da stand, der Preis stimmte & ich mit Ihm alt werden will.


Naja, ganz so einfach ist das nicht......also bevor der zugelassen wurde ist schon ein wenig mehr nötig als nur das Radio tauschen.
Das allerdings ist sehr individuell, im besonderen von der Elektronik abhängig.
Unterschiede beim Z3: Tacho, Lichtanlage vorn, teilweise auch hinten, evtl. auch Abgasanlage.
Optische Unterschiede wie Heckklappe sind ja nicht zulassungsrelevant.
Zum Teil gibt es innen an der unteren A-Säule im Beifahrerfussraum Halterungen für Signalfarbpatronen für den Notfall, teilweise sind die Sitze unterhalb der Sitzfläche mit einem zusätzlichem Notfallpaket versehen, die Verglasung ist zum Teil anders beschichtet, die Kühler sind zum Teil größer und leistungsfähiger.....und da es schon spät ist und ich müde bin, höre ich auf mit der Aufzählung....

Allerdings kann ich in jedem Fall sagen, dass alle technischen Modifikationen eher positiv sind. Fast alle unterschiedlichen Teile sind höherwertiger als die hiesigen.
Hinzu kommen die kürzeren Wartungsintervalle, die in Japan bei den "höherwertigen" Fahrzeugen fast Norm sind.

Je höherwertiger, je interessanter kann ein Import aus Japan sein, wenn man das mal losgelöst vom Z3 sieht.

Doch eines muss klar festgestellt werden, das ganze ist nicht billig und auch nicht einfach.
Importieren lohnt nur bei hochwertigen Fahrzeugen, die über eine gute Qualität verfügen, eine die hier sehr schwer zu finden ist.
 
Ich hab nicht importiert.
Das war ein Privatmann der Ihn zugelassen aber nicht gefahren hat.
 
Zum Teil gibt es innen an der unteren A-Säule im Beifahrerfussraum Halterungen für Signalfarbpatronen für den Notfall, teilweise sind die Sitze unterhalb der Sitzfläche mit einem zusätzlichem Notfallpaket versehen, die Verglasung ist zum Teil anders beschichtet, die Kühler sind zum Teil größer und leistungsfähiger.....und da es schon spät ist und ich müde bin, höre ich auf mit der Aufzählung....


hast du da vielleicht ein paar Details oder Bilder? Finde ich mega interessant!
 
Zurück
Oben Unten