Mein 3,0 is aus Japan
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/zeigt-her-eure-qps.27711/page-120#post-1923549
Radio muss getauscht werden.
Ansonsten einsteigen, angasen & Spass haben.
Rost hab ich keinen gefunden.
Belege diverser Wartungsarbeiten hab ich bekommen, Scheckheft nicht.
War mir nicht so wichtig, da der Turnschuh gut da stand, der Preis stimmte & ich mit Ihm alt werden will.
Naja, ganz so einfach ist das nicht......also bevor der zugelassen wurde ist schon ein wenig mehr nötig als nur das Radio tauschen.
Das allerdings ist sehr individuell, im besonderen von der Elektronik abhängig.
Unterschiede beim Z3: Tacho, Lichtanlage vorn, teilweise auch hinten, evtl. auch Abgasanlage.
Optische Unterschiede wie Heckklappe sind ja nicht zulassungsrelevant.
Zum Teil gibt es innen an der unteren A-Säule im Beifahrerfussraum Halterungen für Signalfarbpatronen für den Notfall, teilweise sind die Sitze unterhalb der Sitzfläche mit einem zusätzlichem Notfallpaket versehen, die Verglasung ist zum Teil anders beschichtet, die Kühler sind zum Teil größer und leistungsfähiger.....und da es schon spät ist und ich müde bin, höre ich auf mit der Aufzählung....
Allerdings kann ich in jedem Fall sagen, dass alle technischen Modifikationen eher positiv sind. Fast alle unterschiedlichen Teile sind höherwertiger als die hiesigen.
Hinzu kommen die kürzeren Wartungsintervalle, die in Japan bei den "höherwertigen" Fahrzeugen fast Norm sind.
Je höherwertiger, je interessanter kann ein Import aus Japan sein, wenn man das mal losgelöst vom Z3 sieht.
Doch eines muss klar festgestellt werden, das ganze ist nicht billig und auch nicht einfach.
Importieren lohnt nur bei hochwertigen Fahrzeugen, die über eine gute Qualität verfügen, eine die hier sehr schwer zu finden ist.