Also ich habe mir einen Japanimport gekauft für sehr wenig Geld im Vergleich.
Natürlich muss(te) einiges gemacht werden an meinem Fahrzeug, daher der günstige Preis.
Aber an dem Auto ist noch alles original. Kein Unfallschaden und kein Rost. Viele Schraubpositionen wurde noch im Werk markiert, d.h. mit gelber Farbe der Schraubenkopf und dessen Position. Alles original, nicht angerührt.
Meiner hat sogar noch auf allen 6 Zylinder originale BMW Zündspulen mit Logo und Fertigungsdatum des Fahrzeugs.
Zur Zulassung kann ich sagen, mann muss eine Vollabnahme nach §21 machen. Dazu benötigt man ein technisches Datenblatt, welches auch der Tüv ausstellt.
COC Papier war für meinen laut BMW nicht verfügbar.
Technisches Datenblatt hat ca. 135€ gekostet beim TÜV, die Abnahme mit AU ca. 230€.
BMW wollte für das Datenblatt 240€. Nur mal am Rande...
Was umgerüstet werden muss beim Qp sind die Scheinwerfer vorne, in Japan herrscht Linksverkehr und die Fahrzeuge haben die entsprechenden Scheinwerfer, auch obwohl das Lenkrad für uns auf der richtigen Seite ist.
Des Weiteren wichtig: Die Reifen die in Japan verkauft werden, haben keine E Prüfnummer drauf. Dies wird ebenfalls kontrolliert.
War bei mir kein Problem, da ich eh neue Reifen gekauft habe.
Dies als Punkt, wenn man sich einen importierten anschaut, bei dem die Reifen noch gut sind... Mal nach der E Nummer schauen, sonst hat man noch ein bisschen Spielraum bei den Verhandlungen.
Ansonsten sind die Fahrzeuge EU-konform. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten bei der Zulassung.
Viele höherpreisige Qp´s aus Japan sind aber meistens schon vom Händler getüvt worden, so dass diese Problematik eigentlich geklärt sein sollte.
Über die Strahlenprüfung an jedem Fahrzeug wurde hier ja schon berichtet. Ein entsprechenden Aufkleber sollte das Fahrzeug nach bestandener Prüfung deshalb an der Windschutzscheibe habe.
Ich bereue meinen Kauf nicht. Gelohnt hat es sich bei mir nur wegen des niedrigen/niedrigeren Einstandspreise und weil ich alle Reparaturen selbst durch führe.
Wer auf Wertsteigerung wert legt oder Checkheft, sollte eher ein Fahrzeug aus Deutschland kaufen.
Was man aber dazu sagen muss: Die Qp´s aus Japan sind Automatikfahrzeuge. Bis auf die M´er. Ich wollte eigentlich einen Handschalter... Finde die Automatik aber nicht "schlimm" und das Auto macht auch mit dieser, entgegen der landläufigen Meinung, viel Spass.
Des weiteren leidet bei diesen Fahrzeug wirklich der Kunststoff, der wird durch die UV Strahlung halt heller. Aber mit den richtigen Pflegeprodukten ist das sicherlich in den Griff zu bekommen.