Erfahrungen BB Tuning ?

D

dorsoduro

Guest
Hallo,

Habe gerade entdeckt das die Firma BB tuning bis 50% Nachlass gibt bei einem Motor tuning.

Fahre den 2.5si. Jemand. Erfahrungen bereits damit gemacht? Da es ein saugmotor ist und kein Turbomotor , könnten Schäden auftreten?
Es soll ja laut BB das kennfeld geändert werden und ca 235ps erreicht werden.

Machen oder lieber Finger von lassen?

Bin sehr zufrieden mit der aktuellen Leistung aber so ein bisschen mehr spritzigkeit wäre nicht schlecht. Finde persönlich das der 2.5si besser geht als der alte 3.0i. Kommt mir das so vor oder kann das trotz weniger Leistung sein.?

Hier mal ein Bild des Angebots. Hört sich verlockend an und die machen ein vorher nachher Leistungsdiagramm.

Laut Google und Erfahrungsberichten soll der Laden gut sein. Leider noch keinen Bericht vom Zetti Motor gefunden.
 

Anhänge

  • 1382339672231.jpg
    1382339672231.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 205
Ich denke Schmickler ist die bessere Wahl. Schon allein aus dem Grund, dass sie sich auf unsere BMW Z spezialisiert haben, plus Jahre lange Erfahrungen gesammelt haben. Also ruhig etwas mehr Geld in die Hand nehmen und was genaues machen lassen.
 
Ich finde auch die Angaben von fast 20 PS und 30 NM mehr schon unrealistisch hoch.
 
Wo kann man sich den bei schmickler mal schlau machen in Sachen Preise sowie technische Daten beim tuning.

Auf deren Website finde ich nur rundstrecken Fahrzeuge und Fotos sowie Sponsoren. Hmmm ; (.
 
Empfehle Dir, zu Schmickler zu gehen.
Habe dies im Sommer gemacht und bekomm das Grinsen immer noch nicht aus dem Gesicht.
Lass am besten den Motor optimieren und das Fahrwerk abstimmen. Die Preise sind mehr als fair!
Kontakt bitte wie oben geschrieben über Dieter machen, der Dich auch optimal berät.
 
Hallo,

Habe gerade entdeckt das die Firma BB tuning bis 50% Nachlass gibt bei einem Motor tuning.

Fahre den 2.5si. Jemand. Erfahrungen bereits damit gemacht? Da es ein saugmotor ist und kein Turbomotor , könnten Schäden auftreten?
Es soll ja laut BB das kennfeld geändert werden und ca 235ps erreicht werden.

Machen oder lieber Finger von lassen?

Bin sehr zufrieden mit der aktuellen Leistung aber so ein bisschen mehr spritzigkeit wäre nicht schlecht. Finde persönlich das der 2.5si besser geht als der alte 3.0i. Kommt mir das so vor oder kann das trotz weniger Leistung sein.?

Hier mal ein Bild des Angebots. Hört sich verlockend an und die machen ein vorher nachher Leistungsdiagramm.

Laut Google und Erfahrungsberichten soll der Laden gut sein. Leider noch keinen Bericht vom Zetti Motor gefunden.

Möglichkeit A)
Lass das bei den genannten machen wie angeboten; wenn's nachher nix ist, dann kannst Du anschließend einen neuen Thread aufmachen, z.B. "Betrug - Leistung nicht annähernd erreicht", "Motor nach Tuning kaputt" oder "Top-Resultat nach Tuning" ... wie auch immer!

Möglichkeit B)
Du fährst gleich zu SCHMICKLER - anschl. brauchst Du keinen neuen Thread aufmachen, sondern nur Deine positiven Erlebnisse in einem der dazugehörigen Themen posten. Die Vorposter haben Dir zu Schmickler schon die Links und den Ansprechpartner genannt / Business-Forum, Schmickler, Homepage, Kontakt . . .

Ich empfehle Dir (und allen anderen Interessenten zu diesem Thema) Möglichkeit B - ohne jede Einschränkung aufgrund eigener überragend positiver Erfahrung !!!

Jetzt musst DU entscheiden.
 
Deswegen habe ich ja gefragt ;) aber wenn bereits einige darauf schwören wird ja was dran sein.

Dieser Tuner war mir bis dato unbekannt, aber würde mich durchaus damit anfreunden meinen zett im Frühjahr dahin zu bringen, und es sind nur 150km von meinem Wohnort entfernt.
 
Nichts gegen Schmickler. Aber hier wird so getan, als wären die Schmickler Jungs die einzigen, welche etwas können. Das es noch andere fähige Tuner gibt, sollte nicht unerwähnt bleiben!!!

Was hat Schmickler denn aus dem M54 3.0i rausgeholt? Ich finde dazu nichts.
 
Nichts gegen Schmickler. Aber hier wird so getan, als wären die Schmickler Jungs die einzigen, welche etwas können. Das es noch andere fähige Tuner gibt, sollte nicht unerwähnt bleiben!!!

Was hat Schmickler denn aus dem M54 3.0i rausgeholt? Ich finde dazu nichts.

Ein Diagramm mit 250ps gibt es.
In einem eigenen Thread, bin nur zu faul zu suchen :D
 
Wenn man den letzten Eintrag ließt, und sich nach Resonanz umschaut, bleibt da m. E. was offen.

Da das mein Fahrzeug betrifft und ich mich natürlich auch mit der angesprochenen Problematik ausein-
andergesetzt habe, schreibe ich mal was dazu.
1. ich glaube das, was hier und in anderen Foren über das "Losvibrieren" der besagten Mutter berichtet wird.
2. weil ich den Motor so gut wie nie in den Begrenzer jage (habe ich auch vor der Drehzahlanhebung nicht
getan), sehe ich erstmal keinen Grund zur Beunruhigung
3. ich werde bei passender Gelegenheit (nächstes Jahr im Zuge des Ölwechsels) die Mutter montieren lassen,
bin ganz gern auf der 100%ig sicheren Seite. Zwar kostet ein M54-Motor nicht die Welt, aber das (geringe)
Risiko eines kapitalen Motorschadens möchte ich schon so weit wie möglich ausschließen
4. Ich bin nach nunmehr ca. 2000 gefahrenen Kilometern immer noch begeistert von der Softwareoptimierung.
Der Motor ist merklich drehfreudiger (wobei man das jetzt zur Verfügung stehende Drehzahlband überhaupt
nicht auszunutzen braucht, mehr 6000 U/min brauchts nicht), die Gänge schließen wesentlich besser an.
5. wenn sich nächstes Jahr die Gelegenheit ergibt, würde ich gern eine Vergleichsfahrt "gegen" ein anderes
3.0 QP durchführen, wäre sicherlich interessant :w
 
Hallo Hagen,

wenn ich mich in die Rolle des Kunden versetze, würde ich schon mit der Erwartungshaltung herangehen, dass ich über eine bestehende Problematik bei meinem Motortyp, im Zuge einer Kennfeldoptimierung/Erhöhung der Drehzahl, informiert werde.

Zweitranging wäre, ob du nun die Leistung/Drehzahlen nutzt oder nicht.
 
Machen oder lieber Finger von lassen?

Ganz klar: lassen, wenn das Fahrzeug überwiegend im Straßenverkehr gefahren wird.
Was soll denn auf der Strasse das ein oder andere gefundene PS bewirken ?
Bei einem Sauger sind da halt enge Grenzen gesetzt, die sich auf der Rennstrecke im Zehntelbereich sicher umsetzen lassen. Aber im Straßenverkehr ???
Was nützt zudem deren gefundene paar PS, wenn minimal früheres Beschleunigen auf Grund besserer Traktion durch Fahrwerkseinstellung und sehr guter Reifen (evtl. Differenzialsperre) sich sehr viel deutlicher auswirken würden ?

Sollten paar PS fehlen, hättest Du besser gleich den 3.0si kaufen müssen. Beim M wäre sogar eine Diffsperre samt besserer Bremse und anderer Lenkung dabei gewesen.

Beim aktuellen Z4 mit Turbomotor würde meine Antwort evtl. anders ausfallen, da bin ich mal einen 35is gefahren, der vor lauter Kraft kaum noch laufen konnte. Hat aber nach kurzer Beeindruckungsphase trotzdem nicht anhaltend Spaß gemacht.
 
Hallo Hagen,
wenn ich mich in die Rolle des Kunden versetze, würde ich schon mit der Erwartungshaltung herangehen, dass ich über eine bestehende Problematik bei meinem Motortyp, im Zuge einer Kennfeldoptimierung/Erhöhung der Drehzahl, informiert werde.

Ich gebe Dir da natürlich recht, aber nicht jedes Problem kann jedem bekannt sein.
Und ein Motortuning stellt immer ein Risiko dar, das zumindest dürfte dem Kunden
klar sein.
 
@Chris K

Ich denke du hast recht, habe nochmal über das Thema chiptuning nachgedacht und zu dem Entschluss gekommen , das es nicht lohnt.

Bewege das Auto recht selten, Cruise mehr als zu knallen und hätte dann von Anfang an den 3.0si nehmen sollen der mir aber zu teuer war und wollte für ein 7 Jahre alte kiste keine 20-22 scheine ausgeben.

Jetzt fast 1000 euronen ausgeben für ein paar Ps die man eventuell nichtmal richtig spürt oder nur im oberen Drehzahlbereich, eine minimal verbesserte Beschleunigung sowie ein paar kmh mehr VMax die ich eh nie fahre ,lohnt sich das alles nicht.

Der Verkehr ist sowas von überfüllt , an jeder Ecke steht ne Radarfalle und die Straßen hier in NRW sind auch für die Katz. Auf ner rennstrecke fahre ich auch nie.

Investiere lieber in ein bisschen in Optik wie z.B ein neuen ESD oder gebe ihn mal zum Aufbereiter und lasse ihn mal professionell polieren , denke davon habe ich unterm strich mehr als einen paar Ps. Ein Satz neue Reifen werden auch in ca 5000km fällig.

Sollte es mich doch mal wieder packen und habe den Drang auf ne schnelle runde setz ich mich auf den Bock, da hab ich durch den V2 genug Dampf untenrum und bin in 4sek auf 100. :)
MfG.
 
Tja, da macht man sich die Arbeit und schreibt hundertfach, worin die spürbaren Ergebnisse beim Chiptuning bestehen, und dann kommt einer, sagt "ganz klar", und das war's...

Ich liebe dieses Halbwissen, deshalb versuche ich nämlich, so viel Transparenz wie möglich in die Diskussion zu bringen.

dorsoduro: Du solltest nicht tunen lassen. Deine Meinung hat mich restlos überzeugt.

Zum Thema Ölschraube: habe ich leider übersehen. Es passiert ständig, dass in irgendeinem Thread nach meiner Meinung gerufen wird, das bekomme ich aber nicht immer mit.
 
@dwz8

Falls Du mich meinst:
Gerne stehe ich zu meinem Wort, ergänze aber gerne, dass es meine und auch nur meine persönliche Meinung ist.
Was ein gescheites Mapping in Verbindung mit den Randbedingungen einer definierten Strecke, eines darauf möglichst sauber abgestimmten Fahrwerks in einem soliden Chasis, bewirken kann, muss ich Dir ja nicht sagen.
Der Fragesteller hat mir aber wirklich nicht den Eindruck gemacht, als würde er eine Art Gesamtpaket haben wollen. Und da sehe ich ich in einem BB Tuning (davon reden wir ja hier) wirklich wenig Sinn, so lange Fahrwerk und Reifen (vermutlich) noch unangetastet sind.
 
Es ging mir um den Durchzug im mittleren Drehzahl Bereich. Der 2.5si läuft echt super wenn er Drehzahl sieht.
Reifen sind normale Pirelli und Fahrwerk ist Serie. Ging rein um den Durchzug.

Habe mal heute ein wenig nach chiptuning gegooglt und bin oft auf erhöhten Verschleiß bishin zur Motorschäden gestoßen und das hat mich zusätzlich verunsichert und lasse es bleiben. Wollte meinen Zetti recht lange fahren und Freude dran haben.

Bin zufällig auf das Angebot von bb gestoßen und es klang halt verlockend aber nach erneuter Überlegung und mehreren Google Erfahrungsberichten lasse ich diese Spielerei bleiben. Desweiteren habe ich noch Garantie auf meinen Zetti und nach dem tuning ist diese futsch.

Bei meinem Motorrad habe ich ein elektronisches mapping was ich während der Fahrt ändern kann zwischen R ("""") T (touring) S (Sport).. zwischen diesen ist der unterschied wie Tag und Nacht und auf S ist Sie in der stadt kaum fahrbar und extrem giftig.
 
Es ging mir um den Durchzug im mittleren Drehzahl Bereich. Der 2.5si läuft echt super wenn er Drehzahl sieht.
Reifen sind normale Pirelli und Fahrwerk ist Serie. Ging rein um den Durchzug.

.

Genau das ist die Grundidee des Schmickler-Teams. weshalb hier auch gerne die Empfehlung.

Nicht das Mehr an den PS, sondern zügige Drehzahl "unten heraus"

Edit:
Ich habe keinerlei Änderungen (Mapping). Dennoch hätte ich keine Bedenken "Schmickler" zu empfehlen.
Viele von uns beobachten auch das hier im Forum gewachsene Motorsport-Team. Die Fahrzeuge werden inzwischen auch vom Schmickler betreut. So konnte man gut verfolgen, wie zuverlässig diese Firma ist.
Das sind meine subjektiven Eindrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten