Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

boadman

Testfahrer
Registriert
11 Mai 2006
Hallo ZZZZ-Gemeinde,

ich bin nun auch endlich stolzer Besitzer eines Z4 2.0 FL:) . Da dieser jedoch noch in Serienzustand ist (Serienfahrwerk + 16 Zoll Sternspeiche) möchte ich ihn noch durch andere Reifen und eine Tieferlegung verschönern.
Ich habe zwar schon nach entsprechenden Beiträgen hier im Forum gesucht, jedoch nichts passendes gefunden.

Ich habe vor mir einen 103er Reifensatz zu genehmigen, da ich sehr viel Fahre und diese doch um einiges wirtschaftlicher sind als die 108er.
Mit der Tieferlegung bin ich mir jedoch noch total unschlüssig ob Eibach oder H&R. Ich habe mich mal erkundigt und erfahren dass es bei den Eibach-Federn für den 2.0 eigene Federn gibt (ist logischerweise wohl auf das geringere Gewicht auf der Vorderachse zurückzuführen).
Bei den H&R-Federn jedoch gibt es anscheinend keine eigenen Federn für den 2.0???

Vom Prinzip her wollte ich eigentlich aus Tiefgaragengründen Eibach nehmen (nicht so tief), nun habe ich jedoch folgendes Foto mit H&R-Federn in Verbindung mit dem Serienfahrwerk gefunden, was optisch für meinen Geschmack optimal wäre und anscheinend auch nicht "zu" tief ist:

1a_24.jpg

Wie ist eure Meinung dazu??
Wie sind eure Erfahrungen mit der Kombination Serienfahrwerk + H&R-Federn??
Was für eine Spurverbreiterung würdet ihr empfehlen??
 
AW: Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

ääh is das nicht albsolut egal ob 2l 2,5 oder was auch immer?! und zum thema ob nun h&r oder doch eibach, müssen wir wohl nichts mehr sagen, da das nun wirklich schon xmal durchgesprochen wurde. :X
 
AW: Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

ääh is das nicht albsolut egal ob 2l 2,5 oder was auch immer?! und zum thema ob nun h&r oder doch eibach, müssen wir wohl nichts mehr sagen, da das nun wirklich schon xmal durchgesprochen wurde. :X

Moin Golly, auch wenn ich auf diese Art Themen grundsätzlich nicht mehr antworte, da wirklich schon x-Mal durchgekaut, ist Frage bei einem 2.0 durchaus berechtigt. Wie Frank (Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich, Du magst ja keine Geburtstagsthreads...%: ) häufig bemängelt, ist der Z4 hinten optisch etwas tiefer! Wenn nun noch weniger Gewicht auf der VA des 2.0 lastet (habe die Lastverteilung des 2.0 gerade nicht zu Hand), dann könnte das mitunter shice aussehen, da der Wagen vorne höher ist als hinten. Wenn es spezielle Federn von Eibach für den 2.0 gibt (vorne noch einen Tick kürzer?), dann würde ich defintiv die nehmen...
 
AW: Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

nein, nicht genug.

Genau wie Bastuck oder Eisenmännchen.... bin noch immer unschlüssig !

Würde auch gerne H+R und Bastuck nehmen, kommt mir schon bald so vor wie wenn die Kombination für Proll steht. :7

Bin bei H+R einfach guter Hoffnung das sich das Fahrzeug nochmal deutlich setzt, leider auch beim kritischen Jokin-hochleg Bereich der Hinterachse. :g

Vieleicht ist der einzige Unterschied ja der Aufkleber der in der Packung liegt. :M
 
AW: Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

Danke für eure "impressionen".

Hatte jetzt die Möglichkeit mit dem Besitzer des 2.0er vom Foto zu sprechen und der meinte die H&R wären optimal.
Bei seinem Kumpel der einen 3.0er hat ist der Zetti mit H&R vorne etwas tiefer und beim 2.0 steht er genau gerade......

werd also H&R nehmen!!


Gruss
Christian
 
AW: Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

wen das Auto steht ist es gerade aber wen du drin sitzt (Sitze fast auf der HA) dan wird er als ubergeladen aussehen. Ich habe Votgalnd (40/40) und hinten gummi Teler montiert vom E46 330D. Jezt wen der Z steht dan sieht es aud wie 40/25 - wen ich drin sitze dan is es 40/35. Geschmak sahe - gut ausehen wen der Z steht oder gut ausehen wen du fahrst... Ich hatte das Problem im Peugeot 307 1.6 Die selben Feder waren zum 1.6 und 2.0. Bei mir war die VA zu hoch, in PL gibt es spezialle Firmen die die Federn bearbeiten etc, und das habe ich dan auch gemacht.

MFG Konrad
 
AW: Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

Makinen, schön langsam gewinne ich den Eindruck , Polen ist ein echtes Paradies
für Tuning ! :t
 
AW: Erfahrungen/Meinung zur Tieferlegung eines 2.0

in PL gibt es viele Firmen die sachen machen "hand made". Bearbeitung 2 Federn - 35 euro inkl haerten, alles wird bemesen etc. Hatte 2 Jahre mit so bearbeiteten Federn gefahren und niemals Probleme gehabt. Der einziger minus ist das die Federn danach schwarz sind aber das ist egal. Man sieht das sowieso nicht.
 
Hallo ihr,
habe auch den 2.0er und möchte günstig mit Federn tiefer legen...(bitte keine Diskussionen über Komplettfahrwerke, ich bleibe dabei es kommen NUR Federn rein).
Habe lange und ausführlich die Forums Suche bemüht und mich dann für das Eibach Pro Kit entschieden.

Jetzt kommts: Eibach stellt das Pro Kit für den 2.0er nicht mehr her!!
Das Pro Kit für die 6-Zyl. wird weitrehin produziert.

Fakten:
Die 6 Zyl. haben auf der VA eine andere Achslast, klar weil schwerer
Die VA Federn des Pro Kit für die 6-Zyl. sind im ungespressten Zustand 1cm länger als die für den 4-Zyl. (steht im Gutachen + abgeklärt mit Eibach direkt)

Alternativen:
Man ließt ja immer wieder, dass H&R sich wohl ziemlich gut weiter absenken im Laufe der Zeit.
Da aber H&R keinen Unterschied macht zwischen 4- und 6-Zyl. trotz unterschiedlicher Achslasten,
müsste ja dann der Hängearsch mit der Zeit immer noch größer werden oder, da ja die HA gleich belastet wird wie beim 6-Zyl. jedoch die VA noch nen zusätzlichen Gewichtspuffer hat, da sie im 4-Zyl. nicht so schwer belastet wird wie im 6-Zyl. !

Also was nun, hab grad keine Ahnung wie weitermachen...
- KW = 25mm?
- Vogtland = ?
- Weitec = ?

- gibts noch mehr für den 2.0er?
Jemand ne Idee und vorallem auch schon was verbaut im 4-Zyl. und kann mir was berichten???
 
Zurück
Oben Unten