Erfahrungen mit Corrado 16V ?

Hockeyspeedyy

Fahrer
Registriert
7 November 2002
Hallo Leute!

Nächsten Winter will ich mein qp in den Winterschlaf schicken und in der engeren Auswahl stehen eigentlich 3 Autos.........................

- Corrado 16V
- Golf 3 GTI 16V
- BMW 535i (Bj. um die 90, keine Ahnung wie die Bezeichnung war! E34!?!?)

Ganz oben auf der Liste steht ein Corrado 16V.
Den Motor hatte ich damals im Passat und war wirklich sehr zufrieden mit der Maschine.
Mich würde interessieren ob wer von euch schon mal einen Corrado gefahren hat und wie er so in Zuverlässigkeit / Versicherung war?

Gruß,
ben
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

Mh.....hallo Ben,

ich hatte den Corrado als Firmenwagen vor ach du Schande verdammt langer Zeit.....

Habe angefangen mit nem roten G 60 (als der ganz neu rauskam....), dann nen VR6 (hat verdammt viel Spaß gemacht mit 190 PS) und zum Schluß nen 16V hat mir gut gefallen. Vernünftige Fahrleistungen wenig Benzinverbrauch.

Zur Versicherung kann ich Dir leider nix sagen, würde aber mal bei www.huk24.de einfach die Daten eingeben....geht doch ruck zuck....

Allerdings wird es glaube ich schwierig nen unverbastelten 16V zu bekommen der in vernünftigen Zustand ist.

Prüf auf alle Fälle mal wer Erster im Brief war. Die meisten sind als Vorführwagen gelaufen und was damit passiert ist dann brauch ich ja nicht zu schreiben...
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

Hi,

nimm den E34; Der Panzer ist durch nichts klein zu kriegen, Ersatzteile gibt es sehr günstig;; Der 535i wird auf der Bahn oft unterschätzt;:M Habe meinem nach gut 330tKM auf Teneriffa in Altersteilzeit geschickt, wo er noch fährt;) ;

Gruß -Martin-
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

Hi Ben,

nimm den Corrado :t

Ich habe auch noch einen Corrado, aber einen mit 115PS und Baujahr 1995. Der Corrado hat jetzt 223tkm drauf und läuft immer noch super. Ausser den üblichen Sachen hatte er noch nichts. Der Corrado ist in der Versicherung erstaunlich günstig und für 2500€ bekommt man einen guten.
Ich würde aber darauf achten, das neue Modell zu kaufen (ab 1993) und wie schon gesagt nicht verbastelt und auf Vorbesitzer achten. Die Corrados sind leider öfters von jungen Leuten runtergeritten und schlecht gepflegt worden.


Ach ja, noch was: der Motor hat im Corrado "nur" 136PS, aber durch das geringere Gewicht (1200kg) rennt er trotzdem gut. Ich fahre meinen Corrado mit ca. 9-10l, wobei da recht viel Autobahn und Stadt dabei ist.

Mathias
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

Danke euch erst schon mal für die Tips!

Ich wollte damals eigentlich nach meinem Passat einen Corrado VR6 holen, war eigentlich schon gaaanz kurz davor............ aber dann hat das qp mir einen Strich durch die Rechnung gemacht! :X :d

Ich denke auch das der Corrado meine erste Wahl sein wird.
Auf jeden Fall werd ich darauf achten das die Inspektionen gemacht wurden und er nicht verbastelt ist.
Scheint ja nicht allzu leicht zu sein!
Hab vorhin mal in mobile und autoscout24 geschaut. Die meisten waren leider G60 und meist auch verbastelt. 16V waren nicht so viele im Angebot.
Der VR6 wäre auch eine gute Alternative. Na mal sehen................

Ich wollte so bis max. 3000€ ausgeben.
Denke dafür müsste ich einen guten 2,0i 16v bekommen, oder?

Hmm, der 535i wäre auch gut! Die gibt es ja schon für sehr wenig Geld und dazu noch mit wenig km auf der Uhr!
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

Ich hatte 4 Jahre lang einen Corrado G60 mit Vollausstattung. Habe das Auto wirklich geliebt, kann aber nicht uneingeschränkt zum Kauf raten.

Das Fahrzeug hat viel Ärger gemacht und regelmäßig waren Teile defekt, die keine Gleichteile zu Golf oder Passat waren - und daher extrem teuer. Weiterhin ist der Motorraum extrem eng (zumindest beim G60), so dass Arbeiten sehr aufwändig werden. Auch die Versicherung war damals sehr teuer.

Spaßmäßig allerdings allererste Liga - vor knapp 10 Jahren konnte man mit 160 PS und über 200 NM in einem Bereich von 2000 bis 6000 rpm die meisten stehen lassen. Leider ist der Corrado hinsichtlich Zielgruppe aktuell in einer schlechten Phase, aber das sollte sich mittelfristig ändern. Als sehr kompetentes Forum empfehle ist www.vwcorrado.de.
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

BjörnZ3 schrieb:
Ich hatte 4 Jahre lang einen Corrado G60 mit Vollausstattung. Habe das Auto wirklich geliebt, kann aber nicht uneingeschränkt zum Kauf raten.

Das Fahrzeug hat viel Ärger gemacht und regelmäßig waren Teile defekt, die keine Gleichteile zu Golf oder Passat waren - und daher extrem teuer. Weiterhin ist der Motorraum extrem eng (zumindest beim G60), so dass Arbeiten sehr aufwändig werden. Auch die Versicherung war damals sehr teuer.

Spaßmäßig allerdings allererste Liga - vor knapp 10 Jahren konnte man mit 160 PS und über 200 NM in einem Bereich von 2000 bis 6000 rpm die meisten stehen lassen. Leider ist der Corrado hinsichtlich Zielgruppe aktuell in einer schlechten Phase, aber das sollte sich mittelfristig ändern. Als sehr kompetentes Forum empfehle ist www.vwcorrado.de.

Danke dir für den Link!
Da werd ich wohl mal reinschauen!
OK, absolt auf Sparflamme will ich nicht im Winter fahren, sonst könnte ich mir ja auch einen Polo mit 45PS holen.
Der G60 ist mir zu heiß. Wenn man nicht den regelmäßig den Lader warten lässt gibts schon das ein oder andere Problemchen.

Gruß,
ben
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

www.vwcorrado.de ist wirklich die erste Addresse wenn es um Corrados geht.

hatte auch schon das Vergnügen einen G60 zu bewegen !

Zur Versicherung..

Haftpflicht ist mittlerweile auf Stufe 20 gefallen.. früher waren es 23.

Das ist schonma ein gutes Stück billiger.

Und wenn du einen mit eingetragener Euro 2 ( nicht zu verwechseln mi E2 ! ) findest dann is das ganze nicht sooo teuer !

Und individueller und schöner als ein E34 oder Golf is der Corrado sowieso ...

wenn du bei Mobile nichts findest könntest du mal im Forum anfragen !

Ach und für 3000 €solltest du auf alle Fälle was gutes finden ... :B
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

Hockeyspeedyy schrieb:
Der G60 ist mir zu heiß. Wenn man nicht den regelmäßig den Lader warten lässt gibts schon das ein oder andere Problemchen.
Kann ich so nicht unterschreiben. Der Lader ist unempfindlicher als sein Ruf. Lediglich geänderte Lader (erhöhte Übersetzung durch geändertes Laderrad) sind anfällig. Ich hatte absolut keine Probleme. Habe ihn bei ca. 120 tkm bei SLS rein prophylaktisch überholen lassen (war beim Überholen dabei): so gut wie kein Verschleiß im Inneren. Wichtig ist nur gutes Öl, gut warmfahren und nicht nach Vollgas sofort abstellen.
 
AW: Erfahrungen mit Corrado 16V ?

BjörnZ3 schrieb:
Kann ich so nicht unterschreiben. Der Lader ist unempfindlicher als sein Ruf. Lediglich geänderte Lader (erhöhte Übersetzung durch geändertes Laderrad) sind anfällig. Ich hatte absolut keine Probleme. Habe ihn bei ca. 120 tkm bei SLS rein prophylaktisch überholen lassen (war beim Überholen dabei): so gut wie kein Verschleiß im Inneren. Wichtig ist nur gutes Öl, gut warmfahren und nicht nach Vollgas sofort abstellen.

Stimmt. Davon hab ich auch mal was gehört (kleineres Laderrad etc.).
Mit dem warmfahren hab ich generell kein Problem, ebenso mit dem "kaltfahren". Ist ja nichts anderes mbeim M.

Hmm, könnte ich mir evtl. auch mal durch den Kopf gehen lassen.
Mal sehen was die Versicherung so sagt.

Gruß und DANKE,
ben
 
Zurück
Oben Unten