Erfahrungen mit dem Z4 3.0 AUTOMATIK

Also ich fahre den 3.0i 2003 ich denke die Automatik sollte die selbe wie 2004-2005 sein.
Bin positiv überrascht, war davor einen Passat CC 2.0tdi mit DSG gewohnt und der Unterschied ist marginal.
Die Automatik braucht nicht lange zum Schalten, die Schaltzeiten sind Top.
Manuelles Schalten geht auch, jedoch da merkt man, dass das DSG ein tick schneller schaltet.

Fahr am besten Probe und bilde deine eigene Meinung, manche sind empfindlicher als die anderen.
Ich mess kein Zehntelsekunden und daher reicht es vollkommen.

Die Meinungen sind verschieden, die einen sagen im Z4 muss es ein Handschalter sein, die andren haben lieber beide Hände am Lenkrad und entspannen den linken Fuß :D
Mich persönlich nervts immer im Stau auf der Kupplung zu stehen, genauso wie diese schleifen zu lassen.
Deswegen hab ich Automatik gekauft.

Info:
Automatik: 5 Gänge bei dem BJ.
Schalter: 6 Gänge

Weiss nicht ob das unbedingt ein Nachteil sein muss, aber wenn ich 250kmh fahre bin ich fast im roten Bereich. ;) aber wie oft macht man das schon.. :D
 
Vielen Dank für deine Erfahrungen.

Und die Automatik hat bis jetzt auch noch keine Zicken gemacht? Läuft einwandfrei?

Da ich aus der schönen Schweiz komme, werde ich das Problem mit den 250 km/h nicht haben, oder genau 1 mal;)
 
Habe auch nen 3.0i mit Automatik, das Problem ist eigentlich eher das der Wagen garnicht erst auf 250 kommt. Meiner erreicht die 245 aber mehr auch nicht. Wie bekannt verlierst du etwas Leistung was aber kaum merkbar ist, du verbrauchst etwas mehr Sprit ist ja auch klar und du hast nur 5 Gänge in dieser Baureihe.
Wie bereits genannt schaltet die Automatik recht flott und das fahren macht mir persönlich richtig Spaß. Würde aber wirklich erst einmal ein Wagen aussuchen und den genau Probe fahren, weil wenn du ihn gekauft hast ist umtauschen etwas schwer :D Bezüglich Probleme habe ich bis jetzt noch nix gehört, vielleicht wissen andere mehr ^^
 
Ich habe von Anfang an nach einem Z4 mit Automatikgetriebe gesucht. Domse meinte zwar am Stuttgarter Z4 Stammtisch, dass ich mich mit meinem Getriebe doch bitte von den echten Autos weg stellen soll, aber außer diesem Gefrötzel bin ich sehr, sehr zufrieden mit meiner Entscheidung :-).

Für mich war es aber vor allem ein psychologischer Grund: Wenn ich die ganze Zeit manuell im Getriebe rühren muss, fahre ich deutlich sportlicher. Um nicht zu sagen: mit dem berühmten Messern zwischen den Zähnen. Mit dem Automatik Getriebe kann ich durchaus in "D" gemütlich auf eine rote Ampel zu rollen oder im Stau stehen. Damit fahre ich einfach allgemein deutlich ruhiger. Und nach den Ausritten (Cabriotouren) letztes Jahr mit Dilbert habe ich nicht weniger Spaß beim Kurven räubern im Schwarzwald oder sonstwo ;-)! Mir reicht das Getriebe vollkommen.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich - wie gesagt - von Anfang an das Automatikgetriebe haben wollte. Weder den Handschalter noch das SMG. Und ich habe auch die anderen beiden nie probe gefahren. Also vielleicht wäre das SMG noch besser gewesen, aber wie gesagt: Ich bin sehr froh über die Automatik. Sie reißt die Gänge nicht übermäßig brutal rein und im Sport Modus hab ich das Gefühl, sie kann (für mich) schnell genug die Gänge dirigieren.

PS. Entgegen dem Beitrag von sKARs erreicht mein Zetti sehr wohl 250 KM/h laut Tacho (und 244... 246... laut externem GPS).

PPS. ich fahre (noch) nicht auf dem Hockenheimring oder dem Nürburgring! Also keine Zeithatz auf irgendeiner Rennstrecke.

PPPS. wahrscheinlich ist - da hatStaV6498 recht - der fehlende Gang für z.B. ein höheren Verbrauch Ausschlag gebend. Und natürlich kannst du im 6 Gang auch ruhiger über die Autobahn cruisen.... Wie schon erwähnt wird wohl das beste sein, alle 3 Getriebesorten mal probe zu fahren.

Grüße Jens
 
Ich kenne die Automatik im Z4 nicht. Da Du aber oben einen Z4 2.2 (Schalter) verlinkt hast möchte ich loswerden, dass ich diesen Wagen wenn überhaupt auch nur als Schaltwagen kaufen würde. Ich hatte mal einen e46-Touring mit Wandler-Automatik und dem gleichen Motor und die Kombination war nicht dolle.

Gruß, Jiro
 
Die Steptronic läuft sehr schön im Verbindung mit dem 3.0i - absolut ruckelfrei (wenn nicht: ATF wechseln). Der "normale" Schaltmodus ist ein wenig Opa-mäßig (dafür sparsam - bei mir ca. 9 Liter/100 km), in Sport ist das Programm deutlich anders und es geht ordentlich ab. Der Z4 ist halt ein cruiser, wer will den da im Getriebe rumrühren? Wir sind doch nicht im 20 Jh. :)
 
Also jedes Auto läuft etwas anders, im Brief ist der 3.0i mit Automatik glaub auch nur mit 246 angeben wobei der Schalter bei 250 ja abgeriegelt ist. Der Leistungsverlust ist da und kann auch hier nicht tot geredet werden, sowas sollte man nur von vorne herein bedenken bei der Wahl seines Autos.
 
Ich kenne die Automatik im Z4 nicht. Da Du aber oben einen Z4 2.2 (Schalter) verlinkt hast möchte ich loswerden, dass ich diesen Wagen wenn überhaupt auch nur als Schaltwagen kaufen würde. Ich hatte mal einen e46-Touring mit Wandler-Automatik und dem gleichen Motor und die Kombination war nicht dolle.

Gruß, Jiro

Genau, ich habe den 2.2 (Manuell) sowie der 3.0 (automatik) zur Auswahl. Natürlich tendiere ich mehr zum 3er, deshalb wollte ich wissen, ob die Automatik was taugt. Jedenfalls gehe ich beide probefahren sowie zum Occasions-Check. Danach weiss ich mehr.

Ich habe auch einwenig "Angst", dass die Automatik anfällig auf Fehler ist, was sehr teuer werden kann.

Also entweder gibts nen 2.2 zum umrühren oder einen 3.0.

Danke für eure Meinungen

Gruss
 
Dann würde ich auf jeden Fall den 3.0 mit Automatik nehmen. Die Automatik ist nicht "anfällig".
Beim "SMG" - Getriebe hörte man mal von Problemen, die aber wohl mit einem Softwareupdate behoben werden konnten....!?
Der Leistungsunterschied zw. 2.2 und 3.0 ist schon deutlich.
 
Da stimme ich Torlok voll zu, würde dann auch lieber den 3.0i nehmen.
 
Auf jeden Fall den 3.0i! Gerade der macht ja BMW aus :D einer der besten Motoren!
Die Automatik ist garnicht anfällig. Jedenfalls hab ich noch niemanden gehört oder gesehen der Problemde damit hatte.

Und was den Sportmodus angeht: da gehts dann richtig vorwärst!
 
Wie an anderer Stelle bereits geschrieben:


Mein e60 530DA fuhr mit Automatik einfach genial, gleiten pur und bei Bedarf dennoch sportlich zügig.
Als ich dann den Z mit Automatik (3.0) Probe fuhr, passte das gar nicht.
Daher mein Fazit. Automatik gerne bei Limousinen, ideal bei Dieseln......bei Sportlichen Fahrzeugen, die in der Regel Benziner sind....eher nicht.

War die normale Automatik, also kein DSG.
 
Wie an anderer Stelle bereits geschrieben:


Mein e60 530DA fuhr mit Automatik einfach genial, gleiten pur und bei Bedarf dennoch sportlich zügig.
Als ich dann den Z mit Automatik (3.0) Probe fuhr, passte das gar nicht.
Daher mein Fazit. Automatik gerne bei Limousinen, ideal bei Dieseln......bei Sportlichen Fahrzeugen, die in der Regel Benziner sind....eher nicht.

War die normale Automatik, also kein DSG.

BMW hat kein DSG...das gibt's nur bei VW ;)
Bei BMW gibt`s heute in den neuen Modellen das DKG und früher das SMG oder eben die "normale" Wandlerautomatik.

Ich könnte mir schon vorstellen, das die Automatik im 3.0 auch Spaß machen kann...!?
 
BMW hat kein DSG...das gibt's nur bei VW ;)
Bei BMW gibt`s heute in den neuen Modellen das DKG und früher das SMG oder eben die "normale" Wandlerautomatik.

Oh, sorry....meinte natürlich SMG:rolleyes:


Ich könnte mir schon vorstellen, das die Automatik im 3.0 auch Spaß machen kann...!?

Ich fand sie fürchterlich, total unharmonisch..lag vielleicht auch an dem probegefahrenen Fahrzeug!
 
Ich fahre meinen 3 Liter mit Automatik. Der Wagen hat mittlerweile die 100.000 er Schallmauer durchbrochen.
Er läuft wie ein Uhrwerk und es gab bisher keinerlei Probleme. Auch die Vmax Grenze 250 erreicht er - genau bei diesem Wert regelt die Elektronik ab obwohl noch Luft von der Drehzahl wäre.
Alles in allem rund und agil - mir kommt kein Schaltwagen mehr ins Haus.
 
Zum 3.0i Automatik habe ich zwar keine Erfahrungen, aber bin ein Jahr den VFL 2.5i mit Automatik gefahren.
Keinerlei Probleme.
Allerdings würde ich meinen Schalter ums Verrecken nicht mehr gegen eine Automatik tauschen! Kein Vergleich in Bezug auf Sportlichkeit.
Außerdem, beim 2.5i hatte ich durchgängig ca 11,7l und beim 3.0i meistens 10,6l und das bei sportlicherer Fahrweise.
 
Ich habe auch noch nie von Problemen der 5-Gang Automatik gelesen. Irgendwann hat mal jemand geschrieben, dass man irgendein Öl bei 150.000 km wechseln kann (nicht muss). Dann würden die Gänge wieder spürbar besser eingelegt. Aber die restlichen Zettis hier im Forum mit einem Automatikgetriebe beschweren sich, wie gesagt, nicht. Da gibt es andere Kinderkrankheiten *duck*.

Grüsse Jens

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
 
ich habe jetzt mit meinem 3.0 und dessen Automatik aus 2003 160tkm runter. Dabei leiste ich mir sogar den "Luxus" von Schaltwippen, die es normalerweise garnicht gäbe.
Alles immer noch hervorragend.
Und er erreicht nach GPS die 250.
 
Auf jeden Fall den 3.0i! Gerade der macht ja BMW aus :D einer der besten Motoren!
Die Automatik ist garnicht anfällig. Jedenfalls hab ich noch niemanden gehört oder gesehen der Problemde damit hatte.

Und was den Sportmodus angeht: da gehts dann richtig vorwärst!

Tut mir leid, auch der 2.2 R6 ist ein richtig toller Motor! Laufruhig, drehfreudig, standfest... und im Wesentlichen baugleich mit dem 3.0 Liter. Dein Z4 ist nur zu schwer für ihn.
 
Zurück
Oben Unten