Servus,
naja, ich versuch’s mal.
Bei mir ist ein E85 Differential verbaut, das hier bei mir um die Ecke die Firma Drexler auf Sperrdifferential umgebaut hat. Als ich dann den Unfall mit dem blauen Zetti hatte und das Diff rausgeschlachtet hab, ging es nochmal zu Drechsler zur Revision, bevor es in den rubinschwarzen Zetti umgezogen ist. Bei dieser Revision wurden die beiden großen Lager getauscht, die hat Drexler meines Wissens direkt von BMW bezogen und, ich hab gerade nochmal nachgeschaut, jedes der beiden Lager hat knapp 250€ (Netto!) gekostet, nur Materialkosten versteht sich.
In Anbetracht der Tatsache, dass diese Diifferentiale „nicht so selten“, eigentlich ziemlich robust und preislich auch „bezahlbar“ gehandelt werden, würde ich an deiner Stelle es vermutlich mit ‘nem gebrauchten Diff riskieren. Dabei könntest du dann auch die Übersetzung quasi gleich „mitändern“, falls du z.B. eine bessere Beschleunigung auf Kosten niedriger Endgeschwindigkeit haben willst.
Bei deinem 3.0i sollte meines Wissens ein 3,07er 188k Diff verbaut sein, da würde dann ein 3,23er aus einem 3.0si (Roadster), ein 3,39er aus einem 2.5si oder ein 2,46er aus einem 3.0si (Coupé) in Frage kommen.
Du kannst natürlich auch wieder ein 3,07er nehmen oder theoretisch auch eines, das nicht aus eine E85/E86 stammt, da ist zwar dann vermutlich kein Kühldeckel drauf, aber funktionieren würd das sicher auch.
Meiner Meinung nach ist das Instandsetzen eines Standard-Diffs im Verhältnis zum Preis eines gebrauchten einfach zu teuer.
Ein 3,23er Diff (knapp 122k km gelaufen) hab ich noch im Keller liegen, falls du daran Interesse hast, kannst dich gern PN melden.
Gruß
Sesam