Erfahrungen mit Differential-Überholung gesucht

SalvadorDa

Fahrer
Registriert
24 Juli 2008
Ort
Bad Nauheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen!

Mein Differential macht bei Lastwechsel relativ laute Klack Geräusche, zudem habe ich seit kurzem noch ein Heulgeräusch. Ölwechsel brachte keine Späne zum Vorschein, gleichzeitig aber auch keine Besserung.
Hat jemand Erfahrung mit Dienstleistern, die eine Überholung anbieten?

Gruß
Stefan
 
Servus,
naja, ich versuch’s mal.
Bei mir ist ein E85 Differential verbaut, das hier bei mir um die Ecke die Firma Drexler auf Sperrdifferential umgebaut hat. Als ich dann den Unfall mit dem blauen Zetti hatte und das Diff rausgeschlachtet hab, ging es nochmal zu Drechsler zur Revision, bevor es in den rubinschwarzen Zetti umgezogen ist. Bei dieser Revision wurden die beiden großen Lager getauscht, die hat Drexler meines Wissens direkt von BMW bezogen und, ich hab gerade nochmal nachgeschaut, jedes der beiden Lager hat knapp 250€ (Netto!) gekostet, nur Materialkosten versteht sich.
In Anbetracht der Tatsache, dass diese Diifferentiale „nicht so selten“, eigentlich ziemlich robust und preislich auch „bezahlbar“ gehandelt werden, würde ich an deiner Stelle es vermutlich mit ‘nem gebrauchten Diff riskieren. Dabei könntest du dann auch die Übersetzung quasi gleich „mitändern“, falls du z.B. eine bessere Beschleunigung auf Kosten niedriger Endgeschwindigkeit haben willst.
Bei deinem 3.0i sollte meines Wissens ein 3,07er 188k Diff verbaut sein, da würde dann ein 3,23er aus einem 3.0si (Roadster), ein 3,39er aus einem 2.5si oder ein 2,46er aus einem 3.0si (Coupé) in Frage kommen.
Du kannst natürlich auch wieder ein 3,07er nehmen oder theoretisch auch eines, das nicht aus eine E85/E86 stammt, da ist zwar dann vermutlich kein Kühldeckel drauf, aber funktionieren würd das sicher auch.
Meiner Meinung nach ist das Instandsetzen eines Standard-Diffs im Verhältnis zum Preis eines gebrauchten einfach zu teuer.
Ein 3,23er Diff (knapp 122k km gelaufen) hab ich noch im Keller liegen, falls du daran Interesse hast, kannst dich gern PN melden.

Gruß

Sesam
 
Hallo zusammen!

Mein Differential macht bei Lastwechsel relativ laute Klack Geräusche, zudem habe ich seit kurzem noch ein Heulgeräusch. Ölwechsel brachte keine Späne zum Vorschein, gleichzeitig aber auch keine Besserung.
Hat jemand Erfahrung mit Dienstleistern, die eine Überholung anbieten?

Gruß
Stefan

Kannst dir da eine Sperre einbauen lassen und der Rest wird überholt.
Ist in einem Tag erledigt.
 
Danke euch schon mal!
Leider weiß ich nicht sicher, welche Übersetzung drin ist. Laut VIN Abfrage im Internet hatte der Wagen ein Automatikgetriebe. Gekauft habe ich ihn mit ATM und 6 Gang Handschalter. Leider sieht man das Typenschild vom Diff nicht, daher weiß ich nicht, ob das vom Automatikgetriebe noch drin ist oder man damals auch das Diff getauscht hat. Meinem Eindruck nach geht der Wagen auffällig gut, was für das 3:46er Diff der Automatikversion sprechen würde.

Und prinzipiell würde ich bei einem Auto mit 300tkm auf dem Tacho gerne ein gebrauchtes nehmen, dafür wollen sie im Netz aber auch um die 500 Euro haben und man hat keinerlei Nachweis über die KM. Daher dachte ich an eine Überholung.
 
Hallo nochmals!

Hatte heute die Gelegenheit, das Typenschild meines Diffs abzuspulen. Es ist ein 3.07, wie es für ein 6 Gang Schalter passt.

Kann mir jemand sagen, was die Zahlenfolge in der Mitte der oberen Reihe bedeutet?

Das verschmutzte ist von meinem Diff, das saubere aus einer Kleinanzeigen Anzeige.
 

Anhänge

  • a8299f2d-0dad-42d8-894d-fdcf5bb8aeb6.jpeg
    a8299f2d-0dad-42d8-894d-fdcf5bb8aeb6.jpeg
    224,5 KB · Aufrufe: 10
  • Bild 1.jpeg
    Bild 1.jpeg
    152,3 KB · Aufrufe: 10
Ja, meine Empfehlung für den Z4 E85 M54B30 3.0i (6-Gang Handschalter) wäre ein 3,23 oder max. 3,38 Diff (statt original 3,07).

Beim höher drehenden Z4 E85 N52B30 3.0si (6-Gang Handschalter) würde ich zur 3,46er Diff-Übetsetzung greifen (wie es auch das 3.0si Z4 Coupé serienmäßig hat der 3.0si Roadster hat ein 3,23 Diff), vielleicht noch ein 3,64er bei wenig Autobahn.

Vorteil aus meiner Sicht: Die Gänge hängen aufgrund der kürzeren Übersetzung deutlich besser am Gas gegenüber Serie. Das Auto fühlt sich deutlich spritziger/williger an.

Hinweis:
Zu kurze Übersetzungen (noch kürzer als 3,64 Diff + 6-Gang Handschalter oder noch deutlich kürzer) Bergen die Gefahr, dass es auf der Autobahn etc. dann wieder nerven kann (dreht zu hoch/Geräuschpegel, VMax wird nicht mehr erreicht/Begrenzer, irgendwann auch zuviel schalten). Hier sollte man noch kürzere Übersetzungen nur wählen, wenn einem bewusst ist, was man tut (Track Nutzung, Autobahn total egal, ...). Das ganze ist natürlich auch Geschmackssache irgendwann. Aber mit der o.g. Empfehlung sollten die meisten glücklich werden.

Zu lange Übersetzungen (wie ab Werk) = machen das Auto langweiliger. Zusammen mit der fehlenden Sperre eine DER Kinken beim Z4 E85. Das ist mir gerade bei den M54B30 3.0i massiv aufgefallen im Vergleich.

Und auch noch wichtig:
Wenn ein SMG Getriebe verbaut ist, muss auch das Steuergerät auf die Übersetzung angepasst werden, damit es hinterher sauber schaltet!
 
@SalvadorDa
Ein 3,23er Diff aus meinem 3.0si, ausgebaut bei ziemlich genau 122k km, hab ich im Keller und würd ich verkaufen.
Einziger Haken, ich bin ein gebranntes Kind was Versand vom Diff angeht - daher nur Abholung

LG

Sesam
 
Hey @SalvadorDa wenn du noch auf der suche nach Instandsetzung bist kann ich dir jemanden aus der Nähe von Aachen empfehlen bzw. vermitteln.
 
Zurück
Oben Unten