Erfahrungen mit Sattlerarbeiten

Nimored

Testfahrer
Registriert
15 August 2011
Hallo zusammen,

bin im Moment immer mal wieder halbherzig auf der Suche nach schönen QP's. Habe heute bei einer Spritztour einen schönen Wagen gefunden:

-3.0si QP
-EZ 07
- 80.000 km
-Ausstattung relativ vollständig

Mängel: rechter Nebelscheinwerfer ist ein Aquarium und wichtiger: der rechte M-Sitz (bi-color schwarz/weiß) hat im Leder einen Riss mittig auf der Sitzfläche, außerdem ist das weiße Leder relativ schmutzig.
Hat jemand von euch Erfahrungen, was eine Reperatur kostet und wie gut sich das weiße Leder aufbereiten lässt?

Besten Dank im Voraus.
 
Wäre sinnvoll wenn Du verrätst woher Du kommst.:w
Was nutzt Dir nen guter Sattler in München wenn Du in Hamburg wohnst.
 
www.bielkine.de ... anrufen, Fall schildern und nachfragen was es kosten wird.

... sooo viele Sattler gibt es hier im Forum nicht, die ohne Bilder und ohne es am Fahrzeug gesehen haben bewerten können.
 
Wäre sinnvoll wenn Du verrätst woher Du kommst.:w
Was nutzt Dir nen guter Sattler in München wenn Du in Hamburg wohnst.

Ich wohne tatsächlich in Hamburg :), aber

das ist wohl irgendwie falsch angekommen... ich wollte keinen Tipp für einen guten Sattler, sondern mich eher nach Erfahrungen erkundigen, ob sowas genrell unsichtbar repariert werden kann und ob man das weiße Leder ansehnlich wieder sauber bekommt...Bilder konnte ich leider keine machen, hatte keine Kamera am Mann, ich kann aber versuchen, es etwas genauer zu beschreiben. Ein etwa 7 cm langer grader Schnitt durchs Leder im mittleren Teil der Sitzfläche. Vielleicht hilft das weiter?
 
Meistens wird bei rissen das betroffene Abteil rausgenommen und ein neues eingenäht...

Beim e46 Cabrio hatte ich für die komplette Sitzwange 370 Euro bezahlt.

Zimtbraunes Nappaleder
 
Bei meinem 3.0si hatte ich Abnutzungsstellen auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes, auch einen minimalen Riss in der Wange (Farbe: Caramel). Ich habe es zum Smart Repair-Mann meines Vertrauens gebracht, der sich auch um Leder kümmert. Die Sitzfläche hat er perfekt hinbekommen, nichts mehr zu sehen. Er hat lediglich das Sitzflächenelement gänzlich leicht anrauen müssen. Das war nicht sichtbar, beim Überstreichen aber fühlbar. Den Riss in der Wage hat er verklebt und ebenfalls eingefärbt. Auch ein tolles Ergebnis, sah man nur noch, wenn man genau wusste, dass dort mal etwas war. Besser geht es vermutlich nur mit Austausch.
 
ich hatte vorm Kauf einen Riss in der seitenwange beifahrer-m-sitz.....der freundliche hat die wange komplett tauschen lassen!Also wenn du das auto kaufen möchtest, mach es dem händler doch als auflage!

Reinigen muss ich mein Volleder-beige relativ selten, geht sehr gut mit einfachen wasser inkl. handelsüblichem spüli!danach aber mit sonax-lederpflege wieder versiegeln( überhaupt sehr empfehlenswert...damit wirds dann nich wieder so schnell dreckig)
 
Zurück
Oben Unten