Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Sib

Fahrer
Registriert
15 September 2004
Guten Morgen miteinander,

habe bereits die Suche durchcampt und habe zum Teil auch schon Antworten auf meine Frage gefunden, jedoch bleibt eine unbeantwortet:

Ich möchte mir bei auco.de dieses Windschott für original Überrollbügel version 1 mit Ausschnitt für Ablagefach kaufen.

Nun meine Fragen:

- Ist es vergleichbar mit orig. Windschott von BMW was die eigentliche Funktion betrifft? Was bringt mir das Windschott, wenn es nur gut aussieht und seinen eigentlichen Sinn nicht erfüllt... :j

- Welche Alternativen gibt es zu diesem? Von BMW gibt es wohl nur diesen "Überzieher", oder? Hat jemand zufällig davon Fotos, wo man dieses genau erkennen kann?

- wie sieht das Windschott verbaut aus? Habe ehrlich gesagt ein wenig Angst, daß es mehr nach Baumarkttuning aussieht und deswegen leicht 'billig', wie gewollt und nicht gekonnt, aussieht.

- Hält die Befestigung? Hat jemand zufällig davon ein Bild, wie es befestigt wird


Fragen über Fragen - aber dafür danke ich Euch um so mehr, wenn Ihr mir helfen könnt. :t
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Hallo,

ich kann leider nur etwas über das orig. Windschott von BMW sagen und ich finde das ding Super. Ich finde es sieht gut aus und praktisch ist es auch, denn das Mittelteil kann ich nach unten klappen.
Funktionieren tut es auch sehr gut, mann kann z.B. mit über 200km/h über die Autobahn fahren, ohne das einem der Kopf wegfliegt :M .
Wenn ich das Dach schließe, klappe ich das Mittelteil nach unten und habe ein gute Sicht nach hinten.
 

Anhänge

  • zetti1.jpg
    zetti1.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 81
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Sib schrieb:
...ich möchte mir bei auco.de dieses Windschott für original Überrollbügel version 1 mit Ausschnitt für Ablagefach kaufen.

Nun meine Fragen:

- Ist es vergleichbar mit orig. Windschott von BMW was die eigentliche Funktion betrifft? Was bringt mir das Windschott, wenn es nur gut aussieht und seinen eigentlichen Sinn nicht erfüllt...
Hallo Sib,

exakt das selbe Windschott von Auco nutze ich seit längerem auch und möchte es nicht mehr missen :t :t
Der Effekt (Nutzen) ist meiner Meinung nach gleich dem orginalem "Überzieher" nur noch mit einer besseren Optik und der Besseren Sicht im Rückspiegel nach hinten. Kleiner Nachteil: bei all diesen Varianten hast Du in etwa einen ähnlichen Effekt wie bei der Kunststoff-Heckscheibe, d.h. Du mußt Dich halt pflegetechnisch auch um das Windschott kümmern...

Sib schrieb:
...- Welche Alternativen gibt es zu diesem? Von BMW gibt es wohl nur diesen "Überzieher", oder? Hat jemand zufällig davon Fotos, wo man dieses genau erkennen kann?
www.leatherz.com zum Beispiel - finde ich aber nicht ganz so gut (hatte ich vorher) %:

Sib schrieb:
...- wie sieht das Windschott verbaut aus? Habe ehrlich gesagt ein wenig Angst, daß es mehr nach Baumarkttuning aussieht und deswegen leicht 'billig', wie gewollt und nicht gekonnt, aussieht.
Einfach nur klasse !! :t :t
Da ist absolut kein Baumarkttuning erkennbar.

Sib schrieb:
...- Hält die Befestigung? Hat jemand zufällig davon ein Bild, wie es befestigt wird
Befestigt wird dies mit speziellen Gewindestangen-"Haken". Das musst Du Dir wie einen Spazierstock vorstellen, wo der Griff um den Überrollbügel greift und der lange Teil durch das Windschott geht und mit einer Schraube fixiert wird.
Sorry, aber da mein Kleiner bei einem Bekannten eingewintert ist, kann ich momentan nicht mit Detail-Bildern dienen. Vielleicht kannst Du ja hier etwas mehr erkennen:

10DSCN0703-med.JPG
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Vielen Dank für Eure Antworten!

Bin nun hin und her gerissen. Ich wußte nicht, daß man beim orig. einfach das Mittelteil nach unten klappen kann - ist natürlich auch praktisch.

Jedoch bin ich einmal mit einem orig. Windschott gefahren und fand eben die Sicht nach hinten doch sehr eingeschränkt und das nervte mich extrem.

Ich denke ich werde zu dem von auco greifen, auch wenn es nicht gerade kostengünstig ist, aber es sieht einfach klasse aus und wenn es dann noch so effektiv wie das orig. ist, steht einem Kauf nichts mehr im Wege. :)

Nochmal vielen Dank!
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

eine Frage habe ich dann doch noch: Lohnt es sich die Tasche gleich mit zu kaufen? Man bekommt ja 10%, wenn man beides zusammen kauft, jedoch glaube ich, daß ich das Windschott nie mehr aufbewahren werde, wenn es einmal verbaut ist oder täusche ich mich da?
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Sib schrieb:
eine Frage habe ich dann doch noch: Lohnt es sich die Tasche gleich mit zu kaufen? Man bekommt ja 10%, wenn man beides zusammen kauft, jedoch glaube ich, daß ich das Windschott nie mehr aufbewahren werde, wenn es einmal verbaut ist oder täusche ich mich da?
...da täusch Du Dich nicht - ich habe das Teil bisher noch nie demontiert !
Wenn Du aber die Tasche unbedingt haben willst, gib Bescheid, die liegt bei
mir rum...
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

alles klar, dann bestell ich das nun und falls ich die Tasche mal brauche, melde ich mich doch glatt. :)

Danke nochmal!
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

So, heute war es soweit. Nachdem ich das Windschott von auco schon eine Weile habe, wollte ich es heute anbauen. Wollte...

... es paßt leider nicht. Auch nach mehrmaligem Biegen der Haken und Hin- und Hergeschiebe, bin ich letztendlich zu dem Schluß gekommen, daß die gebohrten Löcher zu weit außen sitzen, so daß man das die Muttern und das Gedöns, was drum herum ist, total schief auf dem Gewinde hängt, da dieses nicht gerade aus den Löchern hinaus ragt. Dadurch kann man dieses auch nicht richtig fest ziehen ohne das sofort ein Knacken des Glases einen darin erinnert, daß dieses brechen könnte.

Ich gehe nun einmal davon aus, daß es sich um einen Materialfehler handelt. Es kann nur daran liegen, daß die Löcher zu dicht aneinander liegen. Da ich ehrlich gesagt keine Lust habe die Löcher selbst nach zu bohren, da mir die Gefahr mit dem Acrylglas dann doch einen Tick zu hoch ist, werde ich den ganzen Krempel zurück senden.

Bin nun schwer am Überlegen, ob ich mir ein weiteres zusenden lassen soll. Vielleicht hatte ich ja einfach nur Pech und das bei der Herstellung meines Windschottes etwas schief gelaufen ist, oder ob ich das ganze sein lasse und mir das orig. BMW hole...

Davon abgesehen, weiß ich bisher nicht, wie kulant auco ist...


Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Eigentlich bin ich mir zu 100% sicher, daß es an einer fehlerhaften Bohrung der Löcher liegt, da ich ewig mit 2 Freunde an dem Ding gesessen habe.

Gruß und Dank.
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Tja direkt zu deinem Problem kann ich leider nix sagen- nur das ich mir eine Variante dieses Windschotts bei Ebay gekauft habe das mit (achtung nicht lachen) Klettbändern am Überrollbügel festgemacht wird. Ich war auch erst sehr skeptisch, hält aber bombenfest!!!
Kannst du deins nicht mehr reklamieren? Scheint ja ein Fehler zu sein...
Ich persönlich finde die Optik einfach überzeugend- allerdings kann ich das "Problem" der Pflege bestätigen.. muss halt auch mal geputzt werden das gute Stück.
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Ein Bekannter von mir hatte sich auch dieses Windschott bestellt. Er hatte dasselbe Problem, nur dass bei ihm die Krümmung im Windschott falsch gebogen war. Er hat es dann reklamiert. Auco hat sehr schnell und sehr freundlich reagiert und er hatte einen Tag nach dem Telefonat ein neues Windschott. Dieses war allerdings auch wieder falsch gekrümmt und dazu waren auch die Bohrungen falsch... :g :g
Er hat sich dann doch das original BMW gekauft. Ich hab das auch und muss sagen, ich bin voll zufrieden...
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Vielen Dank für Eure Antworten!

Sobald ich Zeit habe, gegen Ende der Woche, werde ich das Windschott reklamieren. Normal sollte es dabei keine Probleme geben - Rechnung und alles ist noch vorhanden.

Ich werde mir wohl zunächst ein anderes zuschicken lassen und es erneut versuchen. Wenn dabei wieder Fehler auftreten, überlege ich mir, ob ich nicht doch mein Geld zurück verlange, wobei das eigentlich erst nach der zweiten fehlgeschlagenen Nacherfüllung geht... naja mal sehen, im "Notfall" hole ich mir das von BMW und verzichte eben auf eine freie Sicht nach hinten.

@ kleos: Über das ebay-Windschott hatte ich auch nachgedacht, jedoch traute ich einerseits dem Klettband nicht und zum anderen hatte ich Angst, daß das durch die Bänder mehr nach Baumarktuning aussieht. Weiß nicht, wie es real wirkt, aber auf den Fotos hat es mir nicht gefallen.
Trotzdem, es kostet nur die Hälfte und paßt scheinbar... naja, mal sehen...
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

So, heute war es soweit. Nachdem ich das Windschott von auco schon eine Weile habe, wollte ich es heute anbauen. Wollte...

... es paßt leider nicht. Auch nach mehrmaligem Biegen der Haken und Hin- und Hergeschiebe, bin ich letztendlich zu dem Schluß gekommen, daß die gebohrten Löcher zu weit außen sitzen, so daß man das die Muttern und das Gedöns, was drum herum ist, total schief auf dem Gewinde hängt, da dieses nicht gerade aus den Löchern hinaus ragt. Dadurch kann man dieses auch nicht richtig fest ziehen ohne das sofort ein Knacken des Glases einen darin erinnert, daß dieses brechen könnte.

Habe genau dasselbe Problem. Die Löcher sind eindeutig zu weit außen. Es ist selbst durch zurechtbiegen der Haken nicht möglich die Schrauben im endeffekt gerade auf den Haken zu bekommen.
Also was tun?
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Bei auco anfragen ob sie eins ohne Löcher schicken und diese dann selbst bohren - oder machs so wie ich - ich hab festgemacht und kuck nimmer hin weil es schlimmeres gibt %:
Der Z3 is eh kein Auto für Perfektionisten, insofern passt das auco windschott prima zum ZZZ.
 
AW: Erfahrungen mit Windschott von auco.de

Bei auco anfragen ob sie eins ohne Löcher schicken und diese dann selbst bohren - oder machs so wie ich - ich hab festgemacht und kuck nimmer hin weil es schlimmeres gibt %:
Der Z3 is eh kein Auto für Perfektionisten, insofern passt das auco windschott prima zum ZZZ.

Servus,

hab mir das Teil jetzt auch bestellt, da es von allen am Markt verfügbaren Alternativen am Besten ausschaut. Bin nun mal auf die Passgenauigkeit der Bohrungen/Halterungen gespannt. Vielleicht haut auco ja was dazugelernt.

Gruß Norbert
 
Zurück
Oben Unten