Erfahrungen nach Automatikgetriebeölwechsel (3.0Si/2.5Si). Wer hat's gemacht?

Der Ölfilter des Automaten kostet eben mal geschmeidige 200 Ersatzmark. Evtl. für den einen oder anderen der Grund ihn doch nicht zu wechseln :whistle:

Jo das stimmt mit dem Preis.
Aber es macht wenig sinn wenn man das Öl-wechselt und durch den dreckigen Filter jagd, nur um Geld zu sparen ... hmm naja.. Lt bmw muss man es nicht mal
Wechseln ...
 
Ölfilterkit beim alten VFL Getriebe, Teilenummer 24152333915 kostet auch je nach Händler um die 150 Ersatzmark.
 
Beim 3.0 si ist es die ganze Ölwanne inkl. Filter die gewechselt werden muss. Dazu noch 10 Liter Öl und die besagte Steckerhülse von der Steuerleitung.
 
Beim 3.0 si ist es die ganze Ölwanne inkl. Filter die gewechselt werden muss. Dazu noch 10 Liter Öl und die besagte Steckerhülse von der Steuerleitung.
Also wird der Filter dann zwingend mitgewechselt, oder wie muss man das verstehen?
Der Filter wurde in meinem Fall auf der Rechnung nicht separat ausgewiesen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das ZF da pfuscht, auf mich haben die einen sehr professionellen Eindruck gemacht.
Und wie kommst Du auf 10 Liter Öl?
Ist das die reine Füllmenge des Automatikgetriebe?
Bei mir wurden inkl. vorheriger Spülung insgesamt 15 Liter Öl verwendet.
 
Der Ölfilter ist fest in der Ölwanne integriert.

Die Füllmenge des Getriebes (6HP19Z) ist ziemlich genau 9,5 Liter.
 
Beim Spülen des Automatikgetriebes kannst du natürlich auch 15 Liter nehmen. Wenn das Öl abgelassen wird kommt eh nur etwa die Hälfte raus. Deshalb ja das Spülen um das Restöl im Wandler so gut wie möglich zu wechseln.
 
Zurück
Oben Unten