Erfahrungen Serienreifen

bigbuTT

Fahrer
Registriert
20 November 2005
Hallo,

was habt ihr für Erfahrungen mit den Serienreifen vom Z4 FL(108er Felgen) gemacht?
Ich bin ziemlich unzufrieden mit den Reifen. Bremsen ab 200 h/km ist wirklich eine gefährliche Angelegenheit. Die Fahrt wird total schwammig und ich werde unkontrolliert versetzt...
Mein A3 war bei höheren Geschwindigkeiten viel stabiler.

Ich bin mir nur nicht sicher ob es an den Reifen, Fahrwerk oder sogar Luftdruck liegen kann.

bigbuTT
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Was für einen Luftdruck gibt BMW an und was fährst Du?

Beim Pre-FL ist zwar Spurrillenneigung da, aber wenn man mit einigermaßen passendem Druck fährt ist da nichts schwammig.

Herstellerangabe
Pre-FL (ChrisNoDiesel's): 2,2 / 2,4 bar
Pre-FL (toorhc's): 2,3(?) / 2,6 bar

Grüßle
Chris
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

bigbuTT schrieb:
Hallo,

was habt ihr für Erfahrungen mit den Serienreifen vom Z4 FL(108er Felgen) gemacht?
Ich bin ziemlich unzufrieden mit den Reifen. Bremsen ab 200 h/km ist wirklich eine gefährliche Angelegenheit. Die Fahrt wird total schwammig und ich werde unkontrolliert versetzt...
Mein A3 war bei höheren Geschwindigkeiten viel stabiler.

Ich bin mir nur nicht sicher ob es an den Reifen, Fahrwerk oder sogar Luftdruck liegen kann.

bigbuTT
-

hab die gleiche erfahrung.
wir hatten das schon einmal an anderer stelle diskutiert.
die flats bieten eine relative sicherheit, die man sich mit den beschriebenen nachteilen erkaufen muss.

ich für meinen teil werde die flats nicht gegen "herkömmliche" reifen ersetzen
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Zu dem Thema gibt es auch schon einige Threads.

Das subjektiv schwammige Gefühl kann es imo nicht geben, wenn (wie es Chris schon sagte) der Reifendruck stimmt. Ganz im Gegenteil: Mit den RFT-Reifen hast und ein so dermaßen stabiles Bett, daß da nix schwammig werden kann.
Das, was du wahrscheinlich merkst ist die extreme Neigung der RFTs Spurrillen nachzulaufen. Über diesen Umstand habe ich mich auch schon zur Genüge im Forum ausgelassen :M .
Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Beim nächsten Satz Reifen werden es allerdings keine Bridgestone RFTs mehr werden.

Gruß, Olli
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Strobelix schrieb:
Zu dem Thema gibt es auch schon einige Threads.

Das subjektiv schwammige Gefühl kann es imo nicht geben, wenn (wie es Chris schon sagte) der Reifendruck stimmt. Ganz im Gegenteil: Mit den RFT-Reifen hast und ein so dermaßen stabiles Bett, daß da nix schwammig werden kann.
Das, was du wahrscheinlich merkst ist die extreme Neigung der RFTs Spurrillen nachzulaufen. Über diesen Umstand habe ich mich auch schon zur Genüge im Forum ausgelassen :M .
Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Beim nächsten Satz Reifen werden es allerdings keine Bridgestone RFTs mehr werden.

Gruß, Olli

Natürlich kann das mit RFT-Reifen "schwammig" werden, denn BigButt schreibt ja auch was von "versetzen", was aufgrund zu hoher Radlastschwankung entsteht und der damit verringerten Haftung zu einem "schwammigen" Gefühl führt.
Die Radlastschwankungen sind mit RFT, insbesondere falls auch noch mit zu hohem Fülldruck gefahren wird, höher als bei normalen Reifen. Da Fahrzeug "liegt" dadurch gerade bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich unruhiger auf der Straße, was man vielleicht auch mit "schwammig" beschreiben kann.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Maverick schrieb:
Die Radlastschwankungen sind mit RFT, insbesondere falls auch noch mit zu hohem Fülldruck gefahren wird, höher als bei normalen Reifen.

Gut zu Wissen! Denn der Druck liegt im moment bei knapp 3 bar :O
Mit diesem Druck habe ich ihn bekommen. Ich werde das nachher korrigieren.

bigbuTT
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Hallo zusammen,

ich habe meinen Z4 mit 108er Felgen und RunFlat-Bereifung seit etwa zwei Wochen. Als ich nach der Übergabe vom Händler den Reifendruck überprüfen wollte, habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass ich ganze 3,1/3,3 Bar (vorne/hinten) hatte! In der Anleitung ist der Reifendruck, wenn ich mit recht entsinne, mit 2,3-2,4 Bar angegeben. Der Unterschied war so riesig, dass ich mich mich nicht mal getraut habe, den Reifendruck so viel zu senken...

Ist das so in Ordnung? Was tun?
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Hallo Kineto,

was tun? Senken!

Allerdings würde ich darauf achten, dass die Messung mit einem geeichten Manometer erfolgt (an Tankstellen praktisch immer gegeben) und vor allem, dass wirklich am kalten Reifen gemessen wird. Wenn man einige Zeit scharf fährt, steigt der Druck nicht unerheblich.

Gruß
Elias
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Also ich habe den Druck gesenkt und bin einfach sprachlos!!
Ich habe das Gefühl ein anderes Auto zu fahren. Nun löst "Kurven jagen" bei mir keinen Angstschweiss mehr aus :7

Am Ende habe ich schon an mir selber gezweifelt :)

bigbuTT
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

bigbuTT schrieb:
Bremsen ab 200 h/km ist wirklich eine gefährliche Angelegenheit.
... weil die Weinbergschnecke quietschend an dir vorbeirutscht? :d :y

... ansonsten sind die Serienräder schon ok. In Tests mit vergleichbaren RFT's haben die Bridgestones prima abgeschnitten.

Im persönlichen Vergleich zu 19"-Non-RFT Dunlop SP 9000 sind die 18"-RFT Bridgestone RE050 bei Nässe schlechter, spurrillenempfindlicher und unkomfortabler - ich würde nicht wieder tauschen wollen.
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Elias schrieb:
Hallo Kineto,

was tun? Senken!

Klar, aber wie gesagt, ich habe den Wagen so vom Händler geliefert bekommen und habe mich einfach nicht getraut. Aber jetzt weiß ich Bescheid...:t

bigbuTT schrieb:
Nun löst "Kurven jagen" bei mir keinen Angstschweiss mehr aus...

Langweilig! :d
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

Das mit dem hohem Reifendruck ist mir Heute passiert!
Nach etwas längerer Autobahnhast und Temperaturen um die 30 Grad,meldetet sich auf einmal das Reifendruckwarnsystem;(
Bei einer Kontrolle an der Nächsten Tanke stellte ich zum erschrecken fest,das ich auch fast 3 Bar in den Schlappen (RFT) hatte .
Habe den Reifendruck abgesenkt und danach glaubte ich auch ein anderes Auto zu fahren:t

Ich war aber sehr überrascht das die Konrolle auch bei Druckabweichung nach oben funktioniert....
Muß mir den Abschnitt wohl im Handbuch noch einmal genauer durchlesen...

Gruß Micha
 
AW: Erfahrungen Serienreifen

sito schrieb:
Ich war aber sehr überrascht das die Konrolle auch bei Druckabweichung nach oben funktioniert....
funzt über die Drehzahlunterschiede von prall gefüllten zu schlappen Reifen - und das sehr feinfühlig - aber nicht übersensibel. :t
 
Zurück
Oben Unten